Skip to main content
(der erste Teil ging so an den a1 support vor über 3 Wochen)

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit Bestand des Internetanschlusses kommt es haeufiger zu extrem langsamen Verbindungen (ping, traceroue, downloadrate).

 

Nachdem ich nun mehrfach versucht habe dieses Problem ueber den telefonischen Support zu loesen, sollte ich nun ein aktuelles Log schicken sobald dieses Problem wieder auftritt.

 

Was bereits versucht wurde:

- Modem/Router gegen Fritzbox getauscht, dieses Problem tritt sowohl mit der von Ihnen gelieferten Hardware wie auch mit der persoenlichen auf.

- Es liegt nicht am Wlan (sowohl via Wlan als auch via Ethernet Kabel tritt dieses Problem auf.

- Das Problem tritt weiterhin auf verschiedenen Geraeten auf (OSX, Ubuntu, Windows und iOS) - haengt somit nicht mit der verwendeten Hardware zusammen, zumal diese ebenfalls seit Jahren taeglich in einem anderem Bueronetzwerk ohne Probleme verwendet wird.

 

 

---

Was bisher geschehen ist seitens a1:

mehrfach Leitungsmessung: alles immer ok, selbst bei Auftritt dieser Störung.

trotz logfiles konnte das Problem nicht eingegrenzt werden, am Telefon riet man mir nun dazu einen Techniker (kostenpflichtig falls dieser keine Störung feststellen kann) zu schicken, das Problem dieser Störung ist

a) durch eine Leitungsprüfung ist scheinbar nicht festzustellen dass es klemmt

b) tritt dies in unregelmäßigen Abständen auf - ich müsste schon viel Glück haben, dass ein Techniker gerade zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung ist und an der Leitung messen kann (zusätzlich konnte mir der Supportmensch am Telefon auch nicht sagen ob der überhaupt andere Messungen durchführt/ durchführen kann als er selbst schon gemacht hat).

c) Vorschlag auf eine Maschine im Netzwerk via SSH zu verbinden wurde ausgeschlagen, dies wird so nicht praktiziert - joa super, hilft extrem bei dieser Art von Störung um zumindest mal zu zeigen (weil die Logs reichen scheinbar nicht) dass hier eine Störung seitens a1 vorliegt.

 

Zu allem Überfluss werden für diese Qualität nun auch noch die Preise angehoben. Aber, vielen Dank dafür sofern sie es nicht schaffen die Leitung in den nächsten zwei Wochen zu stabilisieren kann ich zumindest kündigen und mich nach einem anderem Anbieter umsehen (dürfte ein ziemliches Minusgeschäft für a1 gewesen sein, da ja Glasfaser bis in die Wohnung verlegt wurde).

 

Ich hab meinerseits alles getan was ich konnte um bei der Problemlösung zu helfen, der Support konnte nichts finden, ja mir nichtmal selbst dazu raten einen Techniker kommen zu lassen- der Vorschlag mal intern umzufragen ob jemand anders so etwas schon erlebt hat und eine Idee hat wurde auch nicht aufgenommen.

 

Danke dafür, ich stell das nun hier nochmal ein in der Hoffnung dass vielleicht irgendjemand anders eine Idee hat oder zumindest mal jemanden kompetenten an die Sache setzt und einen Lösungsvorschlag bringt der nicht einem Glückspiel mit hohem Einsatz gleichkommt - ich zahl doch nicht >100 EUR dafür das jemand vorbeikommt der, sofern ich Pech habe, nichts findet.

 

(keine Fehlermeldung anzuzeigen wenn man versucht .log, .txt oder .zip Dateien anzuhängen ist übrigens auch sehr professionell, ich frag mich wie Kunden eigentlich zurecht kommen die keine Ausbildung im IT-Bereich haben.)

 

Da anhängen nicht geht:

ping und traceroute a1: https://www.dropbox.com/s/ht1000bv4ir8zxn/ping.a1.log.txt?dl=0

ping und traceroute google: https://www.dropbox.com/s/eqn9zp1rledfax4/ping.google.log.txt?dl=0
Hallo Andre, meine Kollegen haben dich 2 Mal nicht erreicht. schick mir evtl. noch einmal zur Sicherheit deine Handynummer per PM und schreib mir, wann du tagsüber erreichbar bist. lg Hermann
und es geht weiter..



Letzte Woche Freitag war ein A1-Techniker vor Ort, hat das ONT getauscht, zusätzlich kam im Laufe dieser Woche dann das Netzteil zum ONT, außerdem wurde nun der Router direkt mit 1m Kabel ans ONT geschlossen, um auszuschließen dass es am 15m cat 7 S/FTP PIMF (ja, ist mir bewusst dass es auf grund von rj45 kein richtiges cat 7 ist) kabel liegt. Zusätzlich sollte Anfang dieser Woche der "Port"(?) an dem ich angeschlossen bin getauscht werden, am Montag kam die (obligatorische) SMS mit Störung behoben. Bin seit her arbeitsbedingt kaum Zuhause gewesen, heute den ersten Tag wieder daheim und muss nun leider feststellen es ist alles beim alten, evt. sogar noch schlechter bzw. package loss ist mir vorher nicht aufgfefallen - ist nun aber da, also nicht nur high ping, nein package loss noch dazu - ich weiß nicht woran das nun liegt und möchte auch keine Vermutungen aufstellen.



Wie ist der aktuelle Status? wurde der Port getauscht? was sind die nächsten Schritte. Glücklicherweise konnte der A1-Techniker beim letzten Besuch das Problem auch live miterleben.
Hallo Andrè,



frage noch einmal bei den Kollegen nach und melde mich wieder.



lg

Hermann
wurde am Freitag von einem Techniker angerufen, anscheinend nicht wirklich eingelesen/ hatte keine Ahnung was das Problem war / ist. Er hätte einen Traceroute und Ping vom Router aus gemacht und das sah ok aus - welch Wunder, wo das Problem ja nur sporadisch auftritt. Er will sich am Montag wieder melden, mal schaun was dann kommt.



Seit dem letztem Technikerbesuch habe ich neben der bereits erwähnten Pingproblemen + einbrechende Geschwindigkeit auch noch Packageloss (häufiger als das Ping Problem). Könnte dieses Problem bitte nach mehr als einem Jahr und nun mehr als zwei Monate lang rumprobieren endlich behoben werden?
Das war dann der Montag, niemand hat sich gemeldet.
Hallo Andre,



hab gestern noch einmal nachgefragt, wie ich sehe hast du heute mit einem Kollegen gesprochen. Hoffe es klappt jetzt dann mit einer endgültigen Lösung!



lg

Hermann
Heute war wieder ein Techniker da, leider kam es nicht zur Störung während er hier war, wie es oft so ist - kaum ist er aus der Tür beginnen die Probleme. Anbei die Wireshark logs, vielleicht hat ja jemand hier noch eine Ahnung (Der Techniker bat um die Logs). Zum Zeitpunkt des Eintretens, lief ein Onlinespiel (UDP-Traffic) in den Dateien udp-package-lag-traceroute-ping und udp-package-lag-traceroute-ping2 ersichtlich. Zeitgleich ping und traceroute in den Dateien traceroute-ping und traceroute-ping2 nur traceroute und ping bzw. was sonst noch standardmäßig im System läuft.
Ergänzung: Ansonsten steht hier nun wieder ein andere Modem, andere Typ (technicolor steht drauf). Was wie erwarten nicht zu einer Besserung führte 😉 (Können wir das Router-/Modemtauschen in Zukunft nun bitte auf die Liste bringt nix, ist Zeitverschwendung packen?)
Hallo Andre,



hab die Logs weiter geleitet - hoffe das hilft.



lg

Hermann
und täglich grüßt das Murmeltier, es laggt immer noch - hab seit der Bestätigung des Erhalts der Logs keine Antwort mehr bekommen. Wie lang soll es nun noch dauern?
Hallo Andre



@Bestätigung des Erhalts: meinst du meine Bestätigung hier? Hat sich inzwischen jemand bei dir gemeldet? Sorry, dass ich da nachfragen muss,kann in dem Fall leider nicht alles im System nachvollziehen.



lg

Hermann
der Techniker hat den Empfang bestätigt, ist wohl bis heute noch auf nem Seminar und konnte (wie ehrlich gesagt irgendwie zu erwarten war) auch nichts mittels den Logs herausfinden - dass das Internet einfach mal langsam ist, Geschwindigkeit einbricht, Ping runtergeht etc. ist ja mittlerweile bekannt, ein wireshark log zeigt da auch nicht mehr als n ping.



D.h. für mich nun wohl dass diese Woche nichts mehr passiert (kann auch nicht jedes mal spontan Zuhause bleiben/ von der Arbeit wegbleiben damit der Techniker vorbeikommen kann). Wenn überhaupt gehts hier dann wohl nächste Woche weiter. Gerne würde ich den Techniker auch aufn gesamten Vormittag einladen, darf sich dann gerne was zu lesen mitbringen - damit dann alle Messtools auch angeschlossen sind wenn es Auftritt. Leider trat das Problem in den letzten 3 Tagen auch nur in den Abenstunden auf (hängt evt damit zusammen dass ich auch nur am Abend hier war und den Rest des Tages übers quasi keine Last auf der Leitung war). Hier könnte ich evt. einfach durchgehend Last auf die Leitung geben und gucken was passiert, ich denke aber nach wie vor dass das mit einem externen Faktor à la Überbelastung des Netzwerks, Gegenstelle, Port oder was auch immer zusammenhängt. Die Verkabelung und Geräte hier im Haus sind mittlerweile denke ich auszuschließen, Glasfaser funktioniert auch einfach nicht mal mehr mal weniger gut und dann auf einmal gar nicht mehr für ein paar Sekunden.



Als Anmerkung: ich habe nun wieder die Fritzbox angeschlossen, damit NAS wieder richtig im Netzwerk hängt, Backups etc. gehen, sofern ich den a1 router wieder anschließen soll bitte einfach per E-Mail Bescheid geben.



Ich warte dann auf Nachricht des Technikers bzw. melde mich dann nochmal (wobei dann eher verärgert darüber dass ich wieder erinnern muss) falls ich nichts höre.
Hallo Andre,



danke für die Rückmeldung. Kann gut nachvollziehen, dass deine Geduld schon sehr stark strapaziert ist - in dem speziellen Fall kann ich dich aber auch nur bitten, das noch abzuwarten.



lg

Hermann

Antworten