Ab 31.03.2022: A1 WLAN Manager App wird eingestellt
Sonnenuntergang für den A1 WLAN Manager: Ab 31.03.2021 bieten wir für die A1 WLAN Manager App keine Updates mehr an und entfernen sie aus dem Apple Store bzw. dem Google Playstore.
A1 WLAN Manager: Ende mit 31.03.2022
Mittlerweile gibt es auch kaum Gründe mehr, die A1 WLAN Manager App zu verwenden: In der A1 Internet Optimizer App (Download Android | iOS | Huawei App Gallery) findet ihr alles und noch viel mehr, was bisher mit der A1 WLAN Manager App möglich war.
Hier kurz die wichtigsten Features der A1 Internet Optimizer App:
Die A1 Internet Optimizer App hilft weiter, wenn es im WLAN einmal nicht optimal läuft
Mit der A1 Internet Optimizer App können Sie Ihr WLAN verbessern, Ihre Internet Geschwindigkeit messen sowie den WLAN-Namen und das Passwort ändern.
Die A1 Internet Optimizer App bietet alle Funktionen der A1 WLAN Manager App.
Alle Nutzer der A1 WLAN Manager App werden über die Einstellung via Pop-Up informiert. Die App an sich wird über den 31.03.2022 noch eine Zeit lang funktionieren, die Services im Hintergrund werden in den darauf folgenden Wochen aber nach und nach eingestellt.
Alles klar? - Bei Fragen nicht zögern hier einen Kommentar zu hinterlassen!
Liebe Grüße,
Wolfgang vom A1 Community Team
Seite 1 / 1
Wieso wurde eigentl. nicht diese App einfach weiterentwickelt zur Optimizer bzw. auch umbenannt? Dann bräuchte man es nicht deinstallieren und die andere neu zu suchen sondern würde direkt davon profitieren ohne weiteres Zutun?
Bzw. in der WLAN-App eine Updatefunktion implementieren, die dies von selbst erledigt.
Vielen Dank für deine Frage! Ziel war es, unseren KundInnen eine App zu bieten, mit der sie ihr WLAN so einfach als möglich optimieren können. In der Konzeptionsphase haben wir daher stark aus der Kundensicht gedacht und haben auch viele Kundenfeedbacks eingeholt. Da wurde sehr schnell klar, dass die App ganz anders aussehen muss als der A1 WLAN Manager. Ein Umbau wäre praktisch gleich aufwändig gewesen, wie die App-Neuentwicklung. Daher haben wir uns für den Weg entschieden, den WLAN Manager abzulösen.
Bzw. in der WLAN-App eine Updatefunktion implementieren, die dies von selbst erledigt.
User werden übrigens via Pop-Up auf die Einstellung der App aufmerksam gemacht. Und gleichzeitig aufgefordert, sich die A1 Internet Optimizer App herunterzuladen.
Daher auch mein 2. Satz, daß man ebenso der alten App eine Updatefunktion hätte spendieren können, die das von selbst erledigt.
Ähnlich wie beim Upgrade von Win10 auf Win11, das auch ein anderes Betriebssystem ist, dennoch beim Update für den User gleich funktioniert wie gewöhnliche regelmäßige Updates.
Nicht das beste Beispiel mit Windows 11 :D
Verstehe aber was du meinst.
War nicht so ganz unerwünscht der Vergleich, da auch bei Win11 ältere Geräte ausgeschlossen sind und hier vermutl. auch neuere Androide benötigt werden als bei der alten App. Bei Win kann man die Restriktionen wenigstens recht einfach umgehen, selbst auf einem alten Dual-Core Prozessor der für XP war aus <2008 mit Update (von eigener ISO) ohne Neuinstallation.
Verstehe aber auch was du meinst :-)
Jeder Vergleich hinkt irgendwie oder wo … Schließlich gehts ja auch nur um eine App und kein ganzes BS.
War nicht so ganz unerwünscht der Vergleich, da auch bei Win11 ältere Geräte ausgeschlossen sind und hier vermutl. auch neuere Androide benötigt werden als bei der alten App.
I read you.
Ich denk mal dass das auch ne Marketing Strategie war so ganz neue app und so.
Bin nicht der größte Fan von modernem Marketing.
Vollkommen richtig, aber genau das zipft mich fürcherlich an, laufend alles ändern zu müssen nur so aus lauter Langeweile, obwohl nicht ansatzweise eine Notwendigkeit dazu bestünde. Aber da hat wohl die gesamte Gesellschaft einen Schaden, nicht nur Marketing. Wenns nicht ganz neu ist (wurscht wenn auch schlechter), dann kann es ja nicht so gut sein nur mit Updates aktuell gehalten. Tun sich die Hersteller halt wesentlich leichter so, da es keine Bug-Fix o.ä. braucht, da haut man lieber eine neue App raus und die braucht nur mehr die allerletze Geräteserie unterstützen. Der Rest kann schaun wo er bleibt.
Ich wollte hier aber gar keine Grundsatzdiskussion anleiern, sondern nur darauf hinweisen, daß es auch kundenfreundlicher Updatemöglichkeiten gäbe, falls darauf nur “vergessen” wurde.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.