SMS Phishing oder auch Smishing entspricht dem neuestem Trend, User via Textnachricht (SMS) dazu aufzufordern, sensible und persönliche Daten preiszugeben.
Wie funktioniert SMS Phishing?
Smishing funktioniert ähnlich wie klassisches Phishing per E-Mail: Benutzer erhalten SMS die dazu auffordern, einen bestimmten Link anzuklicken oder persönliche Daten zu senden.
Welche Beispiele für SMS Phishing gibt es?
Während der Corona-Pandemie wurden Bestellungen via Zustelldienst extrem beliebt. Aktuell machen sich Angreifer das zunutze und versenden SMS mit angeblichen Informationen zu einer bevorstehenden Lieferung. In der Nachricht gibt es einen Link, der zum Download einer App (Flubot) auffordert. Ist die einmal installiert, liest sie Kontaktdaten, Bankdaten und viele andere am Smartphone gespeicherten Daten aus. Zusätzlich versendet sie SMS, um sich weiter zu verbreiten und treibt damit Telefonkosten extrem in die Höhe.
Wie kann ich Smishing Nachrichten erkennen?
- Absender: Ist der Unbekannt, sollte man schon einmal misstrauisch werden. Allerdings können diese SMS auch von im Adressbuch gespeicherten Kontakten kommen. Nämlich dann, wenn das Smartphone dieses Absenders bereits mit einer schadhaften App infiziert wurde.
- Schreibweise: Am Sprachstil alleine daran lässt sich meist erkennen, ob die SMS von einer dir bekannten Person oder seriösen Unternehmen versandt wurde. Im Zweifelsfall einfach die Person/das Unternehmen anrufen, von der die SMS angeblich stammt.
- Inhalt: Keine Bank, keine Versicherung, kein Telekommunikationsanbieter oder Zustelldienst wird dich jemals dazu auffordern, über einen Link persönliche Daten zu vervollständigen oder ein Profil zu aktualisieren.
- Link in der SMS: Befindet sich ein Link in der Nachricht, sollte man auf jeden Fall stutzig werden. Diese SMS am besten sofort löschen.
Ich habe eine Smishing SMS erhalten - was soll ich tun?
Die gute Nachricht: Alleine der Empfang und das Öffnen einer solchen SMS stellt in der Regel keine Gefahr dar. Hat man also eine solche Nachricht erhalten, einfach sofort löschen.
Ich habe den Link einer Phishing SMS geöffnet - was soll ich tun?
Am besten sofort prüfen, ob es eine neue, unbekannte App am Smartphone gibt. Das geht im Menü unter dem Punkt Apps und diese dann sofort löschen. Sollte das nicht gehen, das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wie kann ich mich vor Smishing SMS schützen?
A1 Onlineschutz ist die richtige Antwort: Einmal aktiviert, schützt es dich vor schadhaften und bösartigen Webseiten, auf die in Phishing SMS verwiesen wird und blockiert diese.