Skip to main content
Hallo,

Ich will meine Telefonleitung im Haus erneuern, da diese schon mehr als 20 Jahre alt ist. Ich bin nähmlich auf Gigaspeed 16 umgestiegen und ich glaube, dass das meine Leitung nicht mehr ganz aushält. Würde nach einer erneuerung bei mir ADSL 2+ möglich sein(Der Hauptverteiler für den ganzen Ort steht nähmlich nur ca. 300 meter von meinem Haus entfernt)?Ich hab nähmlich noch ADSL. Und wie viel mehr Bandbreite würde ca. möglich sein? Welches Kabel sollte ich verwenden?

 

mfg
nur weil die Leitung  "erst" 20 Jahre alt ist, kann trotzdem Gigaspeed funktionieren! Probleme ergeben sich höchstens wenn diese nicht ordnungsgemäß verbunden ist!
Es funktioniert ja, aber ich habe immer einige disconnects(hatte ich mit 8 Mb Bandbreite auch dauernd), und ich glaube hald dass die Leitungen die 16 Mb nicht mehr aushalten. Deswegen würde ich neue verlegen, und dann wenns geht auf ADSL2+ umstellen.
Hallo Sakamura!



Sakamura schrieb: Ich will meine Telefonleitung im Haus erneuern, da diese schon mehr als 20 Jahre alt ist.
Meine Leitung wird dieses Jahr auch schon 20 Jahre alt und bringt via ADSL 2+ stabile 16 Mb/s down mit genug "Luft nach oben". 🙂 Also nur das Alter sagt nichts über die Güte aus.



Sakamura schrieb: Welches Kabel sollte ich verwenden?


Für die Verkabelung kannst Du ganz normales, günstiges Verlegekabel (> Beispiel Klick < und dieses ansich mittels ADSL2+ realisiert wird.



Aber egal, ob bei Dir momentan ADSL2+ oder ADSL läuft, ADSL2+ oder VDSL2 muß bei Dir ohnehin jetzt schon verfügbar sein, denn sonst gäbe es kein Glasfaser Power 16 (ehem. Gigaspeed). :)



Sakamura schrieb: Und wie viel mehr Bandbreite würde ca. möglich sein?
Warte mal die Herstellung/Umschaltung von/auf GP 16 und die darauffolgenden 72 Stunden ab. Falls das Ergebnis dann nicht den Vorstellungen entspricht, kannst Du gerne im > Bandbreiten-Thread < anfragen. 🙂


Danke für die Antwort!

Ich habe jetzt schon seit 1 Woche Gigaspeed 16, und die Bandbreite ist auch schon auf 16 Mb eingestellt! Jedoch zeigt er mir an, das ich noch immer ADSL habe. Auch bei den voherigen 8 Mb hat er ADSL angezeigt. Kann man das irgendwie umschalten das ich ADSL2+ habe? Oder brauch ich dazu eben die neue Leitungen? 

 

mfg
Oder hald VDSL. Was hald besser ist :D
Wenn GP 16 schon geschaltet ist, mußt Du auf etwas höherem als ADSL laufen - also ADSL2+ (ITU G.992.5) oder VDSL2 (ITU G.993.2) - denn GP 16 kann nicht über ADSL (ITU G.992.1) hergestellt werden. Schau´ einmal bei den Leitungswerten, was genau Sache ist. :)



Sakamura schrieb: Oder hald VDSL. Was hald besser ist :)
Wenn A1 die Wahl zwischen ADSL2+ und VDSL2 hat, wird normalerweise das Bessere geschaltet. 🙂
Wo kann ich die Leitungswerte sehen? Im Pirelli Kontrollzentrum steht bei Internetverbindung-Technologie: ADSL
Kommt darauf an, welche Firmware Du beim Pirelli hast:



.) Firmware mit 5.3.5 am Ende und älter: Erweitert > Diagnose > ganz unten auf "Go".

.) E-Firmware: ganz oben Fortgeschrittener Modus > Diagnose > xDSL Leitungs Info > Statistiken.



Hier ein Bespiel von mir. So sollte die Aufstellung der Leitungswerte beim Pirelli aussehen:



http://i42.tinypic.com/b9az51.jpg
Sehr gut. Und was steht bei Mode? Genau: ADSL2+ 🙂
Das ist gut. Beim Speedtest steht das ich bei Download ca. 14,3 Mb habe und bei Upload 0.6 Mb. Erhöhen sich diese Werte wenn ich neue Kabel verlege, das ich vllt. auf 16 Mb Down  und 1 Mb up komme?
Nein, denn diese Werte sind die Nettobandbreite.



Der Rest, der auf das geschaltete 16/0,8 Mb/s-Profil fehlt, ist der Overhead - quasi das Verpackungsmaterial der Daten. Diese Differenz ist kein böser Wille von A1, nein, sie ist technisch/mathematisch bedingt. 🙂
Ok, danke! Also brauch ich nicht meine Leitungen erneuern?
Nein, solange es zu keinen Störungen kommt, die auf eine defekte Leitung schließen lassen. 🙂 Wenn sie auftreten würden, käme ohnehin ein Techniker, der in der Regel ein defektes Kabel tauscht. 🙂
Also die disconnects die ich manchmal habe kommen nicht von der Leitung? Mein Splitter den ich angesteckt habe ist noch für ADSL. Soll ich mir da jetzt einen neuen betsellen der für ADSL2+ ausgelegt ist?
Ob es an der Leitung, müsste sich ein Techniker ansehen; kann ja auch am Weg vom Haus zum Wählamt liegen. Aber so, wie Du´s dort > Klick < schreibst



"Ich hab jetz mal geschaut, und wenn ich per Lan Kabel verbunden bin, dann ist kein einziger disconnect! So wies ausschaut ist das nur bei Wlan."



wird´s wohl ein Problem mit dem WLAN oder den Geräten, die das Gerät quasi verwirren, geben.



Sakamura schrieb: Mein Splitter den ich angesteckt habe ist noch für ADSL.
Macht nichts, denn wenn er defekt bzw. ungeeignet wäre, würde der Gateway (Modem) gar nicht erst synchron. 🙂
Ok, danke! Eine Frage hätte ich dann noch. Und zwar, es gibt ja schon fürs Pirelli Modem die 5.3.6 Firmware. Ist die zu empfehlen? Oder sollt ich die nicht intsallieren?
Das ist jetzt eine gute Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt, denn beide Plattformen - also die mit 5.x.x bezeichteten FW-Versionen und die neue E-Plattform, die bei der Aktualisierung auf die 5.3.6 rauskommt - haben ihre Unzulänglichkeiten.



Bei der 5.3.5 gibt´s u.a. Probleme mit einigen WLAN-Geräten (i-Geräte, Internetradio etc.) und bei der E-Version gibt´s u.a. Probleme mit dem Portforwarding und USB-Geräten (Drucker etc.).



Auf meinem Pirelli läuft schon etliche Wochen die E_3.0.11 und ich kann von keinen Problemen berichten. So laufen die Internetradios einwandfrei, USB-Sticks werden erkannt und mein Netzwerk-Player kann ungehindert auf die am Pirelli angeschlossene Video-HDD zugreifen.



Ich sag´ mal so: wenn Du im Moment Probleme mit per WLAN verbundenen Geräten haben solltest, aktualisiere auf die neue Plattform. Wichtig: das Pirelli meint, daß die 5.3.6 eine ältere Version ist. Das stimmt jedoch nicht - kannst Du ignorieren. 🙂
Ok. Naja ich werd mir jetzt mal die 5.3.5 behalten. :D Falls die Probleme mit den disconnects zunehmen, dann melde ich mich wieder hier. ;)

Danke nochmals!

 

mfg 

 

 
Gerne geschehen. 🙂
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator an eine thematisch passendere Stelle verschoben.
Hallo zusammen,

 

habe da auch mal ne Frage.

 

An einem Privathaus, wo ich zur Zeit wohne, würde nachträglich eine Telefonleitung in meine Wohnung verlegt und das Kabel geht vom Wohnzimmerfenster raus ans Fenster und geht dann an der Hauswand zum Hauseingang wo das Kabel dann an einen Verteiler in der Hauswand geht.

 

Laut A1 ist eine Bandbreite von nur 3MB Down und 500kb Up möglich.

 

Liegt es jetzt am nachträglich angebrachten Kabel oder hat es eine andere Ursache????
Baerchen1983 schrieb: 

Liegt es jetzt am nachträglich angebrachten Kabel oder hat es eine andere Ursache????

Servus Baerchen1983

Wie das Kabel oder der Schlauchdraht hängt ist egal, einzig wie die Verteilerklemmen verbunden sind (Oxidation oder Wackelkontakt) ist entscheidend, solange die Leitung oder der Schlauchdraht in der Zugentlastung fest sitzt und nicht gebrochen ist, dann geht gar nichts mehr.

Grüße 21terDorfältester
Hallo!



Baerchen1983 schrieb: ...hat es eine andere Ursache????
Neben der Güte von Verteiler, Leitung, Hausanschluß und Dose ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle ein entscheidender Faktor.




danke für die antwort.

 

Internet und Telefon gehen ja, wunder mich halt nur das nur die geringe Internetgeschwindigkeit von gerade mal 3MB möglich sind.
Wie bekommt man denn raus wo die Vermittlungsstelle ist.

 

Wohne in Hatting, sind ca 20km von Innsbruck entfernt.

Antworten