Hallo :)
Durch einen vor kurzem abgeschlossenen Komplettumstieg wollte ich nun das bis dato nur für LAN Geräte genutzte Pirelli auch für mobile Endgeräte nutzen.
Anfangs funktionierte dies auch ohne Probleme, doch nach kurzer Zeit und ohne Änderung wurde ein Verbindungsversuch meiner Endgeräte nach und nach mit "Authentifizierungsproblem" quittiert. Nach einem Zwangsupdate und Reset funktionierte es plötzlich wieder und nach der abgeschlossenen Konfiguration auch. Doch auch diesmal wurde meinen Geräten der Zugang per "Authentifizierungsproblem verweigert.
Durch Zufall bin ich nun auf den Verursacher gestossen:
Die Pirelli eigene Firewall unter erweitert bei den Einstellungen des WLAN Access point. Wenn diese aktiviert wird, gibt es nach einiger Zeit Probleme mit der Verbindung.
Bitte um Erklärung 🙂 Die "allgemeine" Firewall des Pirelli ist auf standart gestellt.
Ich nehme an es gibt den Punkt unter wlan da diese Einstellung nicht für drahtlose Verbindungen gilt.
Wie konfiguriere ich die FW des Pirelli für drahtlose Endgeräte, die dann auch funktionieren?
Thx
Seite 1 / 1
Vienna.21 schrieb: Wie konfiguriere ich die FW des Pirelli für drahtlose Endgeräte, die dann auch funktionieren?Bei der aktuellen Firmware (5.3.5) kannst Du nicht viel mehr als die angebotenen Punkte konfigurieren. Gut, mit einem anderen User (der mit dem T) kannst Du eine Firmware-Version auch vom PC aus einspielen, doch das war´s dann auch schon wieder.
Ob über den Super-User der älteren Version 5.1.6 beim WLAN mehr zu konfigurieren geht (von einem virtuellen AP mal abgesehen), weiß ich jetzt nicht. Habe im Moment auch keine Lust es herauszufinden...29°C Raumtemperatur... 😉
Frage:
Wie verbindest Du Dich mit WLAN? SSID + Schlüssel?
Wie verbindest Du Dich mit WLAN? SSID + Schlüssel?
oversixty schrieb:Frage:jup
Wie verbindest Du Dich mit WLAN? SSID + Schlüssel?
Lokale IP der hosts mit DHCP oder statisch?
oversixty schrieb:Lokale IP der hosts mit DHCP oder statisch?DHCP.
Da gab es, wenn ich mich recht erinnere, bei Pirellis Probleme mit DHCP bei WLAN. Ich weiss allerdings nicht welches Modell und welche SW-Version. Mal mit statischen Adressen testen, ob das selbe Problem auftritt. Falls es damit zu tun hat, wird sich hier eventuell jemand mit Details melden. Ich habe selbst kein Pirelli.
oversixty schrieb: Da gab es, wenn ich mich recht erinnere, bei Pirellis Probleme mit DHCP bei WLAN.Stimmt. 🙂 Der Nutzer nogo hat´s in seinen Beiträgen gut analysiert: > Klick <
oversixty schrieb: Ich weiss allerdings nicht welches Modell und welche SW-Version.Von der FW her: quer durch den Gemüsegarten...5.1.6, 5.2.3, 5.3.0, 5.3.4, 5.3.5
Wobei nicht alle Pirelli betroffen sind. Meines der 2. Generation arbeitet total zuverlässig. Das dauernde Aus- und Einbuchen von WLAN-Geräten klappt einwandfrei. 🙂 Das der 1. Generation ist dagegen eine Katastrophe.
Woran´s liegt, weiß ich nicht, denn beide haben die FW 5.3.5. Ich schiebe es halt auf die vielen Luftschlitze, die das Pirelli der 2. Generation hat. 😃
Wenn ich unter WLAN das Häkchen für die Firewall weg mache, sind meine Geräte dann direkt mit dem Web verbunden? (also ohne Firewall des Pirelli)
Ich habe ja ein Authentifizierungsproblem beim Anmelden mit WPA/WPA2 Verschlüsselung, ohne Verschlüsselung gibts keine Probleme. Wenn die Ursache die dynamische IP Vergabe wäre müßte das Problem dann nicht immer bestehen?
Ich habe ja ein Authentifizierungsproblem beim Anmelden mit WPA/WPA2 Verschlüsselung, ohne Verschlüsselung gibts keine Probleme. Wenn die Ursache die dynamische IP Vergabe wäre müßte das Problem dann nicht immer bestehen?
Dann habe ich es nicht richtig interpretiert. Mit ssid und Schlüssel geht es auch nach reset/reboot des Modems nicht?
Wenn ohne dieses Häckchen eine Vervindung zum WLAN ohne Schlüssel funktioniert, dann freuen sich eventuell Nachbarn, die Dein Internet mitbenutzen können. Ohne Verschlüsselung kann jeder, der Dein WLAN empfangen kann, Deinen Internetzugang benutzen.
Falls mein erster Absatz zutrifft, hast Du einen Windows-PC mit dem eventuell eine Fehlereingrenzung möglich wäre?
Wenn ohne dieses Häckchen eine Vervindung zum WLAN ohne Schlüssel funktioniert, dann freuen sich eventuell Nachbarn, die Dein Internet mitbenutzen können. Ohne Verschlüsselung kann jeder, der Dein WLAN empfangen kann, Deinen Internetzugang benutzen.
Falls mein erster Absatz zutrifft, hast Du einen Windows-PC mit dem eventuell eine Fehlereingrenzung möglich wäre?
Vienna.21 schrieb: Wenn ich unter WLAN das Häkchen für die Firewall weg mache, sind meine Geräte dann direkt mit dem Web verbunden? (also ohne Firewall des Pirelli)Nein, denn die Standard-Firewall schützt das Netzwerk schon vom WAN her. Wofür die "zweite" Firewall wirklich sein soll, erschließt sich mir nicht.
Dieses Problem wurde durch ein Firmwarupdate von A1 behoben.
Vielen Dank an alle hier und an A1.
Vielen Dank an alle hier und an A1.
Hallo! Bin neu hier und kenne mich mit dem Verfassen einer Fragen nicht aus, weil ich zwar ein neues Thema eröffnen kann, aber keine Frage eingeben!
Aber egal - mein Problem ist folgendes: Ich surfe zu Hause über ein Prielli Modem über WLan mit drei verschiedenen Laptops. Funtkioniert einwandfrei. Nun habe ich mir von A1 ein neues Handy zugelegt und meiner Gattin ein Tablet zu Weihnachten geschenkt.
Sobald ich versuche mich mit allen diesen Geräten ins WLan einzuwählen wird mir die Fehlermeldung "Authentifizerungsproblem" angezeigt. Nicht nur bei meinem Neuen Handy, dem Tablet, auch bei meinem alten IPhone und dem Handy meiner Gattin einem LG Optimus.
Nach viermaliger Rücksprache mit der A1 Hotline bin ich auch nicht gescheiter. Versucht habe ich bis jetzt folgendes: SSID und Sicherheitsschlüssel richtig eingegeben (SSID wurde auch von selbst erkannt). Im Router bereits umgestellt, die Verschlüsselung (WPA auf WEP, WPA2 usw - kein Erfolg). "Authetifizierungsproblem". Statische IP Adresse 10.0.0.110 vergeben im Router samt MAC Adresse eingegeben - Authentifizierungproblem". Router vom Strom genommen und neu gestartet brachte auch nichts. Mit den Handys und dem Tablett komme ich an meiner Arbeitsstelle ohne Probleme ins WLAN. Bin nach zwei Tagen rumprobierens einfach ratlos (nicht nur ich, auch die A1 Hotline 😞 ).
Kann mir irgendwer weiterhelfen, denn der Vorschlag der A1 Hotline, die kostenpflichtige Technik Hotline (1,56 Euro pro Minute) anzurufen erscheint mir angesichts der Tatsache, dass dies nicht unbedingt voraussetzt, dass es dann funktioniert mehr als fragwürdig!
Aber egal - mein Problem ist folgendes: Ich surfe zu Hause über ein Prielli Modem über WLan mit drei verschiedenen Laptops. Funtkioniert einwandfrei. Nun habe ich mir von A1 ein neues Handy zugelegt und meiner Gattin ein Tablet zu Weihnachten geschenkt.
Sobald ich versuche mich mit allen diesen Geräten ins WLan einzuwählen wird mir die Fehlermeldung "Authentifizerungsproblem" angezeigt. Nicht nur bei meinem Neuen Handy, dem Tablet, auch bei meinem alten IPhone und dem Handy meiner Gattin einem LG Optimus.
Nach viermaliger Rücksprache mit der A1 Hotline bin ich auch nicht gescheiter. Versucht habe ich bis jetzt folgendes: SSID und Sicherheitsschlüssel richtig eingegeben (SSID wurde auch von selbst erkannt). Im Router bereits umgestellt, die Verschlüsselung (WPA auf WEP, WPA2 usw - kein Erfolg). "Authetifizierungsproblem". Statische IP Adresse 10.0.0.110 vergeben im Router samt MAC Adresse eingegeben - Authentifizierungproblem". Router vom Strom genommen und neu gestartet brachte auch nichts. Mit den Handys und dem Tablett komme ich an meiner Arbeitsstelle ohne Probleme ins WLAN. Bin nach zwei Tagen rumprobierens einfach ratlos (nicht nur ich, auch die A1 Hotline 😞 ).
Kann mir irgendwer weiterhelfen, denn der Vorschlag der A1 Hotline, die kostenpflichtige Technik Hotline (1,56 Euro pro Minute) anzurufen erscheint mir angesichts der Tatsache, dass dies nicht unbedingt voraussetzt, dass es dann funktioniert mehr als fragwürdig!
Hallo Joe!
Zuerst: bitte ändere > hier < Deinen Nicknamen, denn A1 ist ausschließlich den hier zusätzlich tätigen A1-Mitarbeitern vorbehalten, damit es zu keinen Verwechslungen kommt. Danke. :)
Zum Problem:
Welche Firmware läuft am Pirelli? Falls es eine mit E_ beginnende ist, könnte das Einspielen der alten Version mit 5.3.5 am Ende helfen. Um daran zu kommen, rufe entweder beim Kundendienst (Tel.: 0800/664-100) an oder setze in > diesem Thread < eine kurze Meldung ab. Stelle dazu sicher, daß die Standardadresse (Beispiel a1.912345678@a1.net) im Profil hinterlegt ist und habe bis ca. Mitte der kommenden Woche Geduld.
Liebe Grüße und guten Rutsch 2014. :)
Zuerst: bitte ändere > hier < Deinen Nicknamen, denn A1 ist ausschließlich den hier zusätzlich tätigen A1-Mitarbeitern vorbehalten, damit es zu keinen Verwechslungen kommt. Danke. :)
Zum Problem:
Welche Firmware läuft am Pirelli? Falls es eine mit E_ beginnende ist, könnte das Einspielen der alten Version mit 5.3.5 am Ende helfen. Um daran zu kommen, rufe entweder beim Kundendienst (Tel.: 0800/664-100) an oder setze in > diesem Thread < eine kurze Meldung ab. Stelle dazu sicher, daß die Standardadresse (Beispiel a1.912345678@a1.net) im Profil hinterlegt ist und habe bis ca. Mitte der kommenden Woche Geduld.
Liebe Grüße und guten Rutsch 2014. :)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.