Skip to main content

Hallo Leute !

 

Ich habe letzten Freitag einen Produktwechsel von A1 Cube zu Festnetzinternet von A1 gewechselt mit 80Mbits.

Wir zuhause hatten schon seit über 20 Jahren kein Festnetzinternet mehr sondern nur Modem oder Mobilen Cube. Dennoch haben wir eine Freiluft Leitung welche von einem Mast zu unserem Dach führt. Nun wollte ich Fragen ob nach der Festnetzdosen erstellung die gekauften 80Mbits da auch laufen werden. 
 

Laut dem A1 Shop ist bei meiner Adresse eine Geschwindigkeit bis zu 150Mbits möglich. Wird dies nun bei der alten Leitung funktionieren? LG

Hallo @maric.daniel 

Es sind auch über alte überirdische Leitungen hohen Bandbreiten möglich sein. Es kommt darauf an, wie Lange die Leitung ist = wann sie auf Glasfaser übersetzt wird (umso kürzer umso besser). Die Bandbreite kann auch davon beeinflusst werden, wie oft die DSL Leitung geflickt wurde, wie die Qualität der Leitung ist (Durchmesser, Dichte der Isolierung, etc).

 

Nach der derzeitigen Produktpolitik von A1 (so viel wie die DSL Leitung kann, auf das nächste Paket aufrunden und zusätzlich zwei Hybrid Pakete, aber kein Hybrid beim 300 Mbit/s Paket), wirst du entweder 80 bis 150 Mbit/s über DSL haben = 80 Mbit/s Paket über Festnetz-Technologie oder 20 bis 40 Mbit/s über DSL und der Rest soll per 4G/LTE kommen = 80 Mbit/s Paket über Hybrid-Technologie.

Was sagt denn der Verfügbarkeitscheck von A1?

https://www.a1.net/verfuegbarkeit

LG NerdTech


Hallo !

 

Vielen Dank erstmals für die Antwort.

Die A1 Netzwerkabdeckungsoberfläche besagt, dass eine maximale stärke von 150 Mbits an meiner Adresse möglich ist. Lg !


Hallo !

 

Vielen Dank erstmals für die Antwort.

Die A1 Netzwerkabdeckungsoberfläche besagt, dass eine maximale stärke von 150 Mbits an meiner Adresse möglich ist. Lg !

Und welche über Festnetz-Technologie und welche über Hybrid-Technologie?


Ich schätze einmal über die Festnetztechnologie. Wüsste nicht mal was die Hybrid technologie ist. 
Da die Leitung sicher schon 20 Jahre alt ist und diese niemals gewechselt worden ist an unserem Haus, gehe ich davon aus, dass es die Festnetztechnologie ist. Lg


Hallo @maric.daniel 

Es sind auch über alte überirdische Leitungen hohen Bandbreiten möglich sein. Es kommt darauf an, wie Lange die Leitung ist = wann sie auf Glasfaser übersetzt wird (umso kürzer umso besser). Die Bandbreite kann auch davon beeinflusst werden, wie oft die DSL Leitung geflickt wurde, wie die Qualität der Leitung ist (Durchmesser, Dichte der Isolierung, etc).

 

Nach der derzeitigen Produktpolitik von A1 (so viel wie die DSL Leitung kann, auf das nächste Paket aufrunden und zusätzlich zwei Hybrid Pakete, aber kein Hybrid beim 300 Mbit/s Paket), wirst du entweder 80 bis 150 Mbit/s über DSL haben = 80 Mbit/s Paket über Festnetz-Technologie oder 20 bis 40 Mbit/s über DSL und der Rest soll per 4G/LTE kommen = 80 Mbit/s Paket über Hybrid-Technologie.

Was sagt denn der Verfügbarkeitscheck von A1?

https://www.a1.net/verfuegbarkeit

LG NerdTech

Es zeigt mir darunter an die ‚Festnetz Technologie.‘ Gruß


Hallo @maric.daniel ich habe mal die Posts drüber nachgelesen...und ja wenn Festnetz-Technologie steht dann bekommst du die ganze Bandbreite über eine Leitung (keine Sim Karte, kein Hybrid)

 

PS: Wenn dein Anliegen geklärt ist, bitte schließe das Thema, damit die Community übersichtlicher bleibt.

 

-LaviS


Hallo @maric.daniel ich habe mal die Posts drüber nachgelesen...und ja wenn Festnetz-Technologie steht dann bekommst du die ganze Bandbreite über eine Leitung (keine Sim Karte, kein Hybrid)

 

PS: Wenn dein Anliegen geklärt ist, bitte schließe das Thema, damit die Community übersichtlicher bleibt.

 

-LaviS

Hallo michi, danke für deine Antwort!

Wird wohl hoffentlich alles schief gehn 👍🏼


@maric.daniel falls dein ANliegen geklärt ist, schließe bitte dieses Thema damit die Community üebrsichtlicher bleibt

 

-LaviS


Wenn nach Eingabe der Adresse immer “Festnetz Technologie” steht, dann ist es gut, wobei die 150 Mbit/s mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht vollkommen ankommen werden, sondern irgendwas zwischen 80 und 150 Mbit/s.

 

Die genaue Prognose des A1 System, was deine Leitung können soll kannst du mit dem kapper Verfügbarkeitscheck herausfinden, denn der zeigt alle Details an. Eine Erklärung zu dem Tool findest du im ersten Beitrag des folgenden Thema ganz unten: Ausbau 2020

 

 

Mehr zu Hybrid kannst du hier erfahren: https://www.a1.net/hybrid sowie auch hier im Forum.


Wenn nach Eingabe der Adresse immer “Festnetz Technologie” steht, dann ist es gut, wobei die 150 Mbit/s mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht vollkommen ankommen werden, sondern irgendwas zwischen 80 und 150 Mbit/s.

 

Die genaue Prognose des A1 System, was deine Leitung können soll kannst du mit dem kapper Verfügbarkeitscheck herausfinden, denn der zeigt alle Details an. Eine Erklärung zu dem Tool findest du im ersten Beitrag des folgenden Thema ganz unten: Ausbau 2020

 

 

Mehr zu Hybrid kannst du hier erfahren: https://www.a1.net/hybrid sowie auch hier im Forum.

 

alles klar, besten Dank für die hilfreiche Information !

 


Antworten