Vielleicht liest das ja zufällig ein zuständiger , weil LV1 oder Lv2 Support sind damit überfordert
seit wochen habe ich unavailables , egal welches Router der von A1 oder ein anderer.
jetzt habe ich mit WinMTr und mit Pingplotter vielleicht mit glück das Problem eingegrenzt..
der 3te Hop - Netzknoten 195.3.68.13 von a1 telekom verursacht 60% !!!!!!!!!!!! Paketlost - den Test hab ich über 30min zu unterschiedlichen zeiten laufen gelassen.
was beim normalen serven nicht auffällt für Ottonormaluser aber bei OnlineGames PS4 oder PC dies jeden SPielspass nimmt
Dringende Überprüfung des Netzknoten bitte - seit über 4 wochen besteht das Problem
Danke
Seite 1 / 1
Hallo @Chaospapa ! Forums-Suche ist bekannt?
Hohe Latenz beim Spielen von Blizzard und als A1-Kunde ruhig nachhaken (Problem besteht schon länger)
Hohe Latenz beim Spielen von Blizzard und als A1-Kunde ruhig nachhaken (Problem besteht schon länger)


Der Beitrag ist fü rmich nicht relevant , da ich kein mobiles internet oder cube verwende, sondern ein Festnetzinternet.
auch bezieht sich mein Problem auf einen anderen Netzknotenpunkt als in diesen von dir verlinkten Beitrag.
Hallo,
hier besteht kein Problem. Die Verbindung ist stabil da am Ziel kein Paketloss vorhanden ist.
Paketloss an Hops ist nicht unüblich. Die Router haben nun mal etwas besseres zu tun als auf deinen Ping zu antworten. 🙂
hier besteht kein Problem. Die Verbindung ist stabil da am Ziel kein Paketloss vorhanden ist.
Paketloss an Hops ist nicht unüblich. Die Router haben nun mal etwas besseres zu tun als auf deinen Ping zu antworten. 🙂
ist s
Hallo,
hier besteht kein Problem. Die Verbindung ist stabil da am Ziel kein Paketloss vorhanden ist.
Paketloss an Hops ist nicht unüblich. Die Router haben nun mal etwas besseres zu tun als auf deinen Ping zu antworten. :)
Ist so nicht richtig . da ich laut protokoll der A1 Support Technik - sogenannte "Unavailables" habe - die somit KEINE STABILE VERBINDUNG SIND(latenz bis 800ms) und die nicht auf meinn dsl router bzwlleitung in der Wohnung /hausanlage zurückzuführen sind -
hier besteht kein Problem. Die Verbindung ist stabil da am Ziel kein Paketloss vorhanden ist.
Paketloss an Hops ist nicht unüblich. Die Router haben nun mal etwas besseres zu tun als auf deinen Ping zu antworten. :)
Ist so nicht richtig . da ich laut protokoll der A1 Support Technik - sogenannte "Unavailables" habe - die somit KEINE STABILE VERBINDUNG SIND(latenz bis 800ms) und die nicht auf meinn dsl router bzwlleitung in der Wohnung /hausanlage zurückzuführen sind -

auch bezieht sich mein Problem auf einen anderen Netzknotenpunkt als in diesen von dir verlinkten Beitrag.
Vielleicht ist der 2. Beitrag für Dich relevant:
Das Bild das du gepostet hast, sagt aber etwas anderes und darauf nehme ich Bezug.
hier besteht kein Problem. Die Verbindung ist stabil da am Ziel kein Paketloss vorhanden ist.
Paketloss an Hops ist nicht unüblich. Die Router haben nun mal etwas besseres zu tun als auf deinen Ping zu antworten. :)
welches SupportProtokoll soll das sein? und welches Messsystem sagt es liegt nicht an der Leitung/Modem?
"unavailables" sind UaS (Unavailable Seconds) und die werden immer registriert, wenn das Modem nicht sync ist, auch z.B. wenn das Modem ausgeschaltet ist, oder ein anderes angesteckt wird, oder auch ja, die Leitung ein Problem hat und neu synchronisieren muss..
Hop´s die unterwegs Pakete aus tracerts oder pingplots wegwerfen sind normal, und müssen einen nicht kümmern, entscheidend ist wieviel Packetloss man am Endnode wahrnimmt.
Hop´s die unterwegs Pakete aus tracerts oder pingplots wegwerfen sind normal, und müssen einen nicht kümmern, entscheidend ist wieviel Packetloss man am Endnode wahrnimmt.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.