Skip to main content
Hallo Community!



Ich habe schon denkbar alles versucht was in meinen Möglichkeiten liegt den Durchsatz meines Anschlusses zu verbessern - jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende - es muss wohl an der Zuleitung liegen.



Mit Speed Tests komme ich auf ca. 8Mbit Durchsatz... In der Realität (hauptsächlich Steam-Downloads) schaffe ich aber nirgendwo und zu keiner Tages oder Nachtzeit über einen Mbit..

Ich nudle immer so mit 800 bis 900 KB/s herum.

Vor einigen Jahren hatte ich noch den zehnfachen Durchsatz - auch nicht viel aber genug das es nicht gestört hat.



Kann mir jemand mit Ahnung bitte die Messwerte Ansehen... gibt es da irgendwelche Auffälligkeiten?

Mit Speed Tests komme ich auf ca. 8Mbit Durchsatz... In der Realität (hauptsächlich Steam-Downloads) schaffe ich aber nirgendwo und zu keiner Tages oder Nachtzeit über einen Mbit..

Ich nudle immer so mit 800 bis 900 KB/s herum.




Naja, 8 Mbit/s sind bei Downloads 1 MB/s (:8) Das ist ja fast schon der Wert beim Streaming mit 0,9 MB/s.

Aber dass eine solche Geschwindigkeit 2019 nicht zeitgemäß ist, ist natürlich wahr.
Hallo @McM,



Störung schon gemeldet?

Router schon mal getauscht?

Verbindung über LAN oder WLAN?
Es waren in den letzten Jahren schon diverse Techniker da... wie immer alles in bester Ordnung.

Habe jetzt den dritten Router...

LAN

Schon etwa 10 Varianten der Zuleitung von der Hausdose zum Modem probiert (dicke, dünne, billige teure Kabel, mit Stecker, ohne Stecker direkt verlötet) aber nix hilft...
Interessant ist aber das fast 9 MBit/s laut Router ankommen aber laut dir nur 1 Mbit erreichbar ist.



Hast du Power-Line Adapter in Verwendung?

LAN Kabel schon mal direkt am PC angesteckt?

Alle Steckplätze am Router durchprobiert?
Nein,

Ja,

Ja



Alles erdenkliche versucht....
Nein,

Ja,

Ja



Alles erdenkliche versucht....




Was für ein Produkt verwendest du?
Also es kommen ~8Mbit/s beim Speedtest an. Dann sollte bei Steam maximal 1MByte/s auch raus kommen, also passen die 800 bis 900 KByte/s (wegen overhead und da andere Geräte/Prozesse die irgendwelche Daten parallel abrufen).

Denn 8 Mbit/s (so messen Speedtests) = 1 MByte/s (So Messen viele Download-Anwendungen und auch Steam)
Steam zeigt den Downlaod in Byte an, die Geschwindigkeit wird aber in Bit angegeben.



Kurz gesagt: Die 900 kbyte von Steam passen zu den 8Mbit deiner Leitung.



Lasse auf Internet S oder Internet M umstellen, dann bekommst du etwas mehr Download.
In Währing-Weinhaus habe ich seit Pfingsten (mindestens) keinen ordentlichen Empfang, weil immer das stärkere zyanblaue Netz kollabiert. Aus dem schwächeren grünen wirft es mich immer wieder hinaus. Ich kann auf youtube höchstens Filme sehen, die 5 - 10 Minuten dauern, dann hängt sich das Internet auf und später kommt, ich hätte keines. Das grüne Netz ist zwar immer vorhanden, ist aber zu schwach. (Ich verwende den HUAWEI-Stick, den anscheinend alle Provider haben). Laut eines sehr freundlichen und kompetenten Verkäufer in der Währinger Straße weiß ich, dass an einem Mast gearbeitet wurde, das sollte aber bald erledigt sein. Seither sind aber fast zwei Monate vergangen und an Wochenenden ist es besonders arg. Wann habe ich wieder einen ordentlichen Empfang?
Himmelfix 🤓 danke Alle für die Antworten...

Ich habe mich wie ihr richtig schreibt in der Umrechnung von Mbit zu Kb total verfranst....



Tja... OK - mein Internet ist nun also beschränkt - vermutlich ab da als ich den Hybrid-Rotz gekündigt habe... Hab jetzt anscheinend nur das Internet "Basispaket" welches anscheinend nur 8Mbit hergibt.... so gesehen läuft das Internet auf maximaler Leistung - supertoll!



800 Kbyte Download im Jahr 2019 😂



Nun... was nun? Ihr schreibt - upgraden...



Wenns darum ginge wie viel Durchsatz mir reichen würde dann würde ich das A1 Internet M nehmen - 80Mbit - demnach 10000 kbyte im Steam (jaja, ich weiß, das Maximum ist nie erreichbar), aber damit könnte ich leben.



AAAAAber!!!!!



Schaut bitte auf meinen ersten Post - das Bild...

Meine Fritzbox zeigt mir an: Leitungskapazität kbit/s 13078



Ist das der vom Modem gemessene Wert was sich maximal durch die Leitung quetschen lässt oder was soll mir das sagen?



Demnach ist sogar ein A1 Internet XS (20 Mbit) zu überdimensioniert für die "Schimpfwort-Leitung" da nur 13 Mbit bei besten Voraussetzungen ankommen würden...



Und von jetzt 8 auf 13 Mbit - darauf kann ich verzichten für 27,90€/Monat denn noch immer zu langsam....
Funktioniert denn bei die Hybrid so schlecht weil du es gekündigt hast? 20Mbit mit Hybrid sollten bei 13Mbit über die Leitung schon ohne Probleme machbar sein. (Nur ob du für die 7 Mbit Hybrid bekommst ist die andere Frage)

Sind die 13Mbit über Adsl oder VDSL realisiert? Auf telematica.at kannst du deine Adresse eingeben und schauen was bei dir maximal über Kabel möglich wäre. (Punkt für Technikverliebte)
Das mit Telematica ist ein guter Tipp jedoch sind die Werte sehr bescheiden berechnet. Zu 99 % gehen immer 5–20 MBit mehr.
Mein Hybrid-Horror siehe hier:



https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/grundsatzfragen-zu-a1-hybrid-und-schlechter-leistung-251481#post276759



Ich hatte mit irgendeinem Hybrid angefangen, bin dann auf Hybrid 40 (ich gedenke mich zu erinnern das da mal ne Aktion gab) und zuletzt ein Jahr Hybrid 80 - freundlicherweise von der Störungshotline nach einem Internetausfall angedreht bekommen. Es ging schon das 40er nicht ordentlich - hatte auch eine Zusatzantenne am Haus und logischerweise erst recht nicht das 80er.





Die Modems sagten mir bisher immer: ADSL_2plus



Telematica werde ich interessenshalber am Abend mal angucken...
Ahhja... Telematica...




Ahhja... Telematica...







Was zeigt es unter Technikverliebte an?
Allem Anschein nach gibt es für mich KEIN Produkt an meinem Standort das mich (kabelgebunden) befriedigen würde...



Jetzt mit 8 Mbit beschränkt - 12Mbit das Maximum der Gefühle -

hallelujah an die Technik 2019 - aber Hauptsache es wird alles immer teurer.




Allem Anschein nach gibt es für mich KEIN Produkt an meinem Standort das mich (kabelgebunden) befriedigen würde...







Maximal 15 MBit müssten gehen, aber mehr ist sicher nicht drinnen.
Allem Anschein nach gibt es für mich KEIN Produkt an meinem Standort das mich (kabelgebunden) befriedigen würde...





Zumindest derzeit nicht kabelgebunden über die A1 Leitung. Um welchen Ort/PLZ geht es denn?
8754 Thalheim
8754 Thalheim

Dann gute Nachrichten:

Für 8754 Thalheim (derzeit versorgt von der VST in Pöls) ist ein FTTC Ausbau seit Jänner 2018 geplant und sollte laut Breitbandatlas noch dieses Jahr stattfinden.

Quellen:

Karte Ausbau Anschlussgebiet VST Pöls ob Judenburg

A1 Wholesale-Seite -> Österreichkarte

Breitbandatlas -> Ausbaugebiete BBA2020

Antworten