Skip to main content
Hallo,



wollte mal nachfragen, wie eure Erfahrungen so sind mit Hybrid über LTE (40/10).

Ich bin vor einiger Zeit darauf umgestiegen.



Meine DSL Werte:

Status der DSL-Synchronisierung: Abgelaufen

Verbindungsstatus: Showtime

Upstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s): 7018

Downstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s): 28608

Max. Upstream-Rate (kBit/s): 7012

Max. Downstream-Rate (kBit/s): 28668

Upstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB): 6.3

Downstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):9.4

Leitungsnorm: VDSL



Hatte mir gleich die A1 Antenne auf den Dachboden Montiert mit Verlängerungskabel. (Da das Modem in einem Metallschrank steht und ich es gleich sauber haben wollte, obwohl die Funkzelle nicht sehr weit weg ist und wir sauberen LTE Empfang mit den Handys haben.)



Tagsüber habe ich eigentlich bei einigen Speedtests/Steam/Downloads… immer nur 20 Mbit im Download, also nur genau den DSL Anteil, bzw. das DSL Profil, welches schätze ich mal 20/5 ist.

Über 20 Mbit oder 40 Mbit bekomme ich eigentlich nur von 00:00 - 05:00 oder so.



Upload ist aber eigentlich immer sauber auf 9-10Mbit.



Ist man hier als Hybridkunde einfach so "klein" eingestuft, das alle anderen Priorität bekommen, wenn die Zelle voll ist im Download?

Da ist man ja fast am überlegen, Hybrid deaktivieren zu lassen und die 28/7 mit "nur DSL" zu nehmen?



Eigentlich wird mir von A1 auch die Möglichkeit gegeben auf 80/15 upzugraden, was aber keinen Sinn machen wird, da ich ja wahrscheinlich dann nur 20/15 zusammenbekommen werde?



Hat jemand ähnliche Erlebnisse, oder ist hier irgendetwas verkehrt?
Hallo @MichaelEmp ,



Über DSL sollten bei dir fast 29 Mbit kommen und der Rest über LTE .Wenn der Upload höher ist als der Download dann liegt es wohl an einer überlasteten Mobilfunkstation und da hilft die beste Antenne nichts. Was mir allerdings auffällt,warum hast du deinen Hybrid Router in einen Metallschrank ? Wenn du eine LTE Antenne angeschlossen hast dann stört es zwar nicht das Mobilfunksignal aber sehr wohl das WLAN. Und ja,Hybridkunden sind im Netzwerk ganz am ende eingestuft. Internet über Mobilfunk (Hybrid)ist ein Shared Medium was heißt das du dir die verfügbare Bandbreite mit anderen Kunden in der Zelle teilst. Auf Hybrid 80 würde ich in deinen Fall nicht upgraden.



Hier ist meine Erfahrung mit Hybrid 40 und 80 :



https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/a1-hybrid-zu-schnell-251782
WLAN ist ausgeschaltet an der Hybrid Box und hängt an einem Unifi USG Gateway und Unifi APs dahinter. Das sollte kein problem sein. ;-)



Unifi führt auch Stats.

Wobei ich tagsüber in Realanwendungen nur die 20Mbit habe und nicht diese Schwankungen.



Heist dann eigentlich, das ich praktisch NULL Priorität habe und komplett leer ausgehe, wenn es an der Funkzelle eng wird???



Da ist es dann fast ein bisschen mutig mir Upgrades bis 150Mbit anzubieten.....

Oder kann es helfen, sich hier zu beschweren?






Beschwerden für was? A1 kann leider auch kein Wunder wirken, wenn die Mobilfunkzelle ausgelastet ist. Mobilen Internet (Hybrid) sind nun mal leider grenzen gesetzt. Wenn du noch innerhalb den 14 Tagen bist, kannst du laut Fernabsatz sollte es eine Onlinebestellung sein vom Vertrag zurücktreten alles andere geht nur auf Kulanz (SCHRIFTLICH an A1 direkt) da die Mindestbandbreite von 1024/256 kbit/s laut Vertrag diesen du zugestimmt hast erfüllt wird. Eventuell kann man dich auf 20 MBit zurückstufen oder auf 40 wo du dann die fast 29 MBit über DSL erreichen solltest. A1 kann dir auch beauskunften wie hoch die Zelle ausgelastet ist bzw. ob in der nähe eine weitere verfügbar ist diese man eventuell mit einer Richtantenne ansteuern könnte sollte diese weniger ausgelastet sein.
Ich weiß, trotzdem erhoffe ich mir mehr. :-)

Bzw. verstehe ich das 40/10 Angebot ja noch, aber nicht mehr alles was darüber angeboten wird.



Hab das Packet schon seit ca. einem Jahr schätze ich, aber wollt das Thema jetzt einfach mal anpacken.

Ich werd bei dem 40/10 Packet bleiben, da ich den Upload gerne mal brauche für Cloud und Fotoanwendungen.



Sollte ich aber wirklich immer die 29Mbit im Download bekommen?

Früher hatte ich nur einen Sync auf 20Mbit im Hybrid Modem.

Jetzt 29Mbit. Scheint aber so, das der DSL Anteil trotzdem nur auf 20 Mbit läuft.



Dacht ich habe mal gelesen, das es hier nur 20/5+20/5 gibt oder direkt 40/10.

Wäre schon zufrieden, wenn wir das auf die 29Mbit konstant bekommen würden.

Kann A1 hier was dazu sagen?

Antworten