Ich möchte den Primären IPv4-DNS-Server des Routers ändern. Er soll zu erst eine lokale statische Adresse bei mir im Netzwerk ansprechen (Raspberry Pi mit PiHole). Nach 20 Minuten Telefonat mit der "Guru" Hotline, der versprochen hat mich binnen 15 Minuten zurück zu rufen, tja das war im alten Jahr, hab zwar meinen PIN geändert, aber trotzdem nicht den DNS Server.
Meiner Ansicht nach 2 Möglichkeiten:
1.: Änderung des DNS Servers im Router
2.: Abschaltung des DHCP Servers im A1 Router und den DHCP Server macht mein RaspberryPi 3 mit oder ein €10 Router, der kann nämlichen beides!
Bevorzugen würde ich die erste Variante, wenn auch nach dem Telefonat mit A1 ich noch nicht weiß wie das gehen soll. Für die Variante 2 hab ich das Häkchen "DHCP Server deaktivieren" gesucht und leider auch nicht gefunden.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im vorhinein.
DHCP kann bei unserem A1 Hybrid Modem nicht manuell deaktiviert werden. Da sind unsere A1 Gurus die richtigen Ansprechpartner um diese Einstellungen vorzunehmen. Deinen Vorschlag diese Einstellung freizuschalten und in den Self-Admin Bereich zu verschieben gebe ich gerne weiter.
Ich hoffe du hast inzwischen jemanden erreicht, der dir das wie gewünscht einrichten konnte.
Lg Kornelia
Nein ich habe bis Dato niemanden erreicht, da ich seit her auf den versprochenen Rückruf des "A1 Gurus" warte. Nix für Ungut aber für € 1,56 / Minute klemm ich mich nicht in die Warteschleife. Beim letzten mal hat das Gespräche 20 Minuten gedauert, da haben wir den PIN der SIM Karte geändert, was absolut sinnlos war. Dann kam die Information des "Gurus" er muss nachfragen, er weiß nicht wo und ob das zu ändern ist. Das war am 27.12.2017 um ca. 12:42 Uhr.
Es wird vermutlich darauf rauslaufen, das a) die Firmware eures Routers weder Vorschlag 1 noch Vorschlag 2 kann und b) das ein Firmware Update, wenn denn mal eines kommt, das auch nicht löst.
Ich lasse micht aber gerne vom Gegenteil überzeugen und überraschen.
Handynummer bzw. EMailadresse bzw. Kundennummer usw. kann ich gerne zur Verfügung stellen, aber halt nicht im öffentlichen Forum.
mfg
PS: Schade ist wirklich das € 10 TP-Link "Nano" Router beides könnten...
LG
Jo
Wie jo93 schon geschrieben hat, legen sich Kunden damit regelmässig Services wie A1TV lahm, indem an diesen Einstellungen rumgewurschtelt wurde.
wenn der 10 Euro Router die Lösung deines Problems ist, so sei es...
Ich habe und werde kein A1TV haben, dafür ist die Bandbreite nicht optimal. Wenn nicht absolut erforderlich möchte ich auf keinen weiteren Router installieren. Ausserdem habe ich das Problem mit dem DCHP Server. Da muss ich wieder alle Nummernkreise ändern usw.
Wie bekomm ich hier Unterstützung ?
Es gibt gewissen Personen die so einen Zugang für einige Modems haben.
Es wäre eine sehr einfache und Elegante Lösung, dem Nutzer auf Wunsch einen solchen Zugang legen wird, unter der Bedingung, dass nur noch der einfache DSL Service supported wird. Sobald der Nutzer die Box resettet und sie sich die initialconfig vom ACS zieht wieder voll supported wird.
(Man könnte das sicher über das "A1 Heimo REST Service" Realisieren, damit der Nutzer zum aktivieren dieses Account nicht mal die Hotline nerven muss)
Lg
Jo
so es ist jetzt 20 Tage her, das ich diese Frage ins Forum gestellt habe, mit dem aktuellen Ergebnis = 0.
Wie bereits angekündigt, schicke ich Ihnen gerne meine privaten Kontaktdaten zu um hier eine Problemlösung zu finden. An mir wird das nicht liegen.
Grüße
so es ist jetzt 20 Tage her, das ich diese Frage ins Forum gestellt habe, mit dem aktuellen Ergebnis = 0.
Wie bereits angekündigt, schicke ich Ihnen gerne meine privaten Kontaktdaten zu um hier eine Problemlösung zu finden. An mir wird das nicht liegen.
Grüße
lass uns die Frage hier fortführen
Mit Benutzer Telek0m: Passwort wurde mir von A1 im Klartext übermittelt und ermöglicht Zugriff auf erweiterte Einstellungen ALLER (Hybrid)Modems

Für mich leider nur bedingt sinnvoll, da ich einen anderen DNS-Server (statt ns1.aon.at, ns3.aon.at) verwenden will, dieser jedoch vom Bonding vorgegeben wird

Bleibt nur der Einsatz eines lokalen (Raspberry, Synology, ...) DNS-Servers mit Forwarding?
(Es sei den, du möchtest dem Geräten im LAN eigene DNS Namen zuweisen, dann gibt es keinen weg um den raspberry, nas, wie auch immer, herum)
Warum weiß ich nicht. Aber ja ich versteh dich schon.
Aber ja an Pi oder halt ein Server im netz (Nutze selbst einen NUC mit Virtualsierung -> DNS Server, DHCP, Smart Home usw.) wirst du nicht rum kommen, wenn die FW bzw. die Technik es nicht zulässt das man einen eigen DNS Server hinterlegt, wird nix gheen. Hybrid ist eine schöne Technik, jedoch die Hardware von A1 war schon immer ein Schlag ins Gesicht, für Menschen die System vollständig nutzen wollen. Und Hybrid bringt halt noch mehr Einschränkungen mit.
Bei A1 gilt der Leitsatz der Kunde würde alles nur zerstören wenn man ihm die Möglichkeit gibt.
Andere ISP sind hier bei Welten offener 😞
Warum weiß ich nicht. Aber ja ich versteh dich schon.
Aber ja an Pi oder halt ein Server im netz (Nutze selbst einen NUC mit Virtualsierung -> DNS Server, DHCP, Smart Home usw.) wirst du nicht rum kommen, wenn die FW bzw. die Technik es nicht zulässt das man einen eigen DNS Server hinterlegt, wird nix gheen. Hybrid ist eine schöne Technik, jedoch die Hardware von A1 war schon immer ein Schlag ins Gesicht, für Menschen die System vollständig nutzen wollen. Und Hybrid bringt halt noch mehr Einschränkungen mit.
Bei A1 gilt der Leitsatz der Kunde würde alles nur zerstören wenn man ihm die Möglichkeit gibt.
Andere ISP sind hier bei Welten offener :-(
A1 hat mir die Optionen freigeschalten/gleichzeitig den Support gekündigt und "Freiheit des Endgeräts" haben wir hier schon behandelt
A1 hat mir die Optionen freigeschalten/gleichzeitig den Support gekündigt und "Freiheit des Endgeräts" haben wir hier schon behandelt
Hast du jetzt voll Zugriff?
Bzw was kannst du jetzt umstellen?
Wie hast du den Zugriff bekommen?
Da es aktuell ja gerade einen größeren Ausfall der beiden A1-Zwangs-DNS-Server 195.3.96.67 und 213.33.98.136 gibt, wäre dieser Thread plötzlich wieder aktuell: Wie kann man die DNS-Server im HA35-22 Hybrid Modem frei wählen/einstellen?
Nein, gleiches Thema bei mir, möchte einen Werbeblocker ins Netz hängen zudem ich die DNS Server ändern muss.
A1 Techniker im Chat hat ein paar Zugangsdaten versucht, alle mit dem gleichen ernüchterndem Ergebnis. FW vom HA35-22 läßt keine Änderung der DNS Server zu, egal welcher Username verwendet wird: admin, Telek0m, usw...
sollte dennoch wer einen Weg wissen/finden - bitte hier posten.
Danke
mfg
Das ist beim Hybridmodem aufgrund der besonderen Funktionalität nicht möglich.
Du kann aber DMZ aktivieren und dahinter einen eigenen Router nach Wünschen konfigurieren.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.