nachdem ich einige positive Berichte über die 7590 hier gelesen habe, habe ich mir ein solches Modem gekauft. Wird ja auch mit Preisen überhäuft.
Aber wie habt ihr die Internetverbindung hergestellt?? Ich dachte ich kann die 2 Kabeln von der Telefondose aus dem H389A rausziehen und einfach in die Fritzbox rein stecken. Falsch gedacht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielleicht übersehe ich was.
Ich habe nur Internet. Kein Telefon und kein Fernsehen.
Seite 1 / 1
Ja, die Fritz!Boxen verwenden auch für den DSL Port RJ45 (wie für Ethernet) statt RJ11.
An sich sollten auch die alten Kabel in die Fritz!Box passen.
Nur wenn es sich bei der 7590 um eine A/CH Variante handelt sind auch die Kabel für österreichische Anschlüsse dabei.
Ist es eine Providerbox oder eine neue freie im Handel erworbene?
Falls letzteres wie schon geschrieben einfach mit dem beiliegenden Kabel und Adaptern verbinden. Es geht aber auch das DSL-Kabel vom alten Modem auch wenn es nur den kleineren RJ-11 Stecker hat, hält nicht so bombenfest geht aber durchaus ohne Qualitätseinbußen sofern das Kabel an sich gut ist.
Mach ein Werksreset und stelle auf Zugangsdaten A1, damit lädt sie sich die nötigen TV und Tel-Einstellungen selbständig vom ACS nachdem sie Strom bekommt und DSL verbunden ist. Nachdem Internet ja schon mal geht ist der Anschluß selbst in Ordung und die Box HW-technisch ebenso. Es fehlt nur die Konfig für TV und Tel, die du nicht selbst eingeben kannst - geht nur über den Server.
Wen du Zugangsdaten auf anderer Betreiber hast mußt selbst User/PW für die IP-Connection eingeben damit wenigstens Internet geht wie bei dir, TV und Tel. werden dadurch aber nie funktionierend!
Sorry falsch formuliert. Ich habe keinen Telefon oder TV Vertrag. Nur Internet und das klappt nicht. Das alte Modem hängt direkt an der Dose. Es gibt auch keinen Splitter dazwischen.
Danke aber einmal für die Hilfe.
Hast du nicht 7590 AT/CH version ?
(mit beigelegtem Kabel)
Doch. Ist die AT Version.
Dann das Y-Kabel an der 7590 anstecken und nur das eine Ende mit der Aufschrift DSL mit den beigelegten Adaptern an die linke Telefondose anstecken´!
Anschlussbild muss dabei sein.
Wird DSL synchron und fehlt ‘nur’ IP-Verbindung oder synct es schon gar nicht, dann hätte es was von der Dose zur Box.
Ich habe jetzt alle Variationen mit den Adaptern ausprobiert. Bei keiner sagt er zumindest DSL verbunden. Es funktioniert nur die A1 Box momentan. Anbei die Fotos wie sie derzeit angeschlossen ist. Phone 1 steckt vermutlich deswegen nur drinnen, damit es nicht lose herumliegt.
Das sind die Adapter die dabei waren. Wenn ihr mir sagt, welche Kombination bei euch klappt, wäre ich dankbar. Da kann ich mich zumindest mit einer länger herumspielen.
das bereits existierende kabel sollten eigentlich auch gehen adapter hin oder her
möglicherweise ist das ein anschluss mit g.fast dann wird diese fb nicht sync
welche bandbreite hat der anschluss ? kannst auch diagnose/dsl info vom a1 modem posten
das bereits existierende kabel sollten eigentlich auch gehen adapter hin oder her
möglicherweise ist das ein anschluss mit g.fast dann wird diese fb nicht sync
welche bandbreite hat der anschluss ? kannst auch diagnose/dsl info vom a1 modem posten
Ich glaube da ist das Problem. Ich habe 300Mbit. Habe aber nie Gfast extra bestellt. Hier das DSL Profil. Da ist Gfast auf enable:
ADSL PHY: AnnexA version - A2pvfbH045o1 .d27f
Modulations: G.Dmt Enabled G.lite Disabled T1.413 Disabled ADSL2 Enabled AnnexL Enabled ADSL2+ Enabled AnnexM Enabled VDSL2 Enabled Gfast Enabled VDSL2 profiles: 8a Enabled 8b Enabled 8c Enabled 8d Enabled 12a Enabled 12b Enabled 17a Enabled 30a Disabled 35b Enabled US0 Enabled GFAST profiles: 106a Enabled 106b Enabled Phone line pair: Inner pair Capability: bitswap On sra On trellis On sesdrop Off CoMinMgn On 24k On phyReXmt(Us/Ds) Off/On Ginp(Us/Ds) On/On TpsTc AvPvAa monitorTone: On dynamicD: On dynamicF: Off V43: Off SOS: On FDPS: On Training Margin(Q4 in dB): -1(DEFAULT) PHY TYPE CFG: PHY switch Enabled Bootup PHY Gfast
G.Fast hat die 7590 nicht,
die 7582 hat G.Fast bei ebay erhältlich.
g.fast oder nicht ist nicht wirklich bestellbar es wird die technologie eingesetzt welche für den anschluss verfügbar ist um die bestellte bandbreite zu erreichen
von der 7582 kann ich nur abraten für die gibt es seitens avm keine updates mehr
das a1 modem nur als modem nehmen (single user betriebsmodus = su) und die fb als router dahinter währe möglich
So kann man das aber wirkich nicht stehen lassen, Updates mit 7.13 kommen sehr wohl, nur eben keine Funktionserweiterungen auf 7.2x mehr.
das sind dann nur mehr fehlerbehebungen ohne funktionserweiterungen ist ein produkt bald eol
Hej Leute, wollte nicht ein neues Thread machen, daher mein Problem hier. Habe selbst XL Internet Tarif und bis gestern die FritzBox 7582, seit gestern die Neue 7590 ax. Nun will die 7590 nicht. Die will und will sich nicht verbinden. Die versucht sich einzuwählen und in dem Moment wo die Verbindung steht bzw Power/DSL und WLAN leuchten, gehen alle lichter aus und es tut sich nix. Entweder ist das Gerät defekt oder irgendwas stimmt nicht?
Habe versucht das Gerät einmal von Strom zu trennen und alles nochmal zu verkabeln, jetzt Blinken seit 2 Stunden abwechselnd verschiedene Leuchten und die Box bekommt keine Verbindung.
Schafft die Fritz!Box eine DSL Synchronisation und es scheitert an der PPPoE Sitzung oder klappt nicht mal die DSL Syncro?
Die 7582 würde auch G.Fast DSL unterstützen, was die 7590 Serie (ac oder ax) nicht der Fall ist.
Nach über 2 Std. hat die Box geschafft sich zu Verbinden allerdings nur für 3 min und dann wieder alles von vorne.
@NerdTech die Box Scheitert an der DSL Synchro. Mittlerweile habe ich wieder die 7582 angeschlossen die nach 2 min sich verbindet und alles läuft wie gehabt.
Dachte durch 7590 ax bessere WLAN Ergebnisse und bessere Stabilität zu erreichen, doch es scheint schon bei der Einrichtung zu scheitern.
Dann schau in der 7582 nach welchen DSL-Typ du hast.
Wenn es vplus (35b) ist dann sollte die 7590ax das genauso können (sofern kein Defekt vorliegt).
Ist es ein österreichisches (oder internat.) Modell oder die deutsche Version (Modell-Nr.)? Hast du die Konfigsicherung der 7582 in die 7590ax eingespielt oder sie manuell eingerichtet? Verwendest die selben Kabel oder andere? Ist es deine eigene oder von A1?
Glaub auch nicht, daß die 7590ax bessere WLAN-Ergebnisse erzielt, die 7582 hat da schon mal den Vorteil der stehenden Aufstellung der das vermutlich bereits wettmacht.
Könnte aber auch ein Leitungsproblem sein (eine Ader unter) mit dem die 7582 grad noch zurechtkommt und die 7590ax eben nicht mehr. Dazu müßte man deine Sync-Werte kennen, Fehlerrate, Leitungslänge usw. um Vermutungen anstellen zu können.
PS: Ein eigener Thraed hätte da sicher nicht geschadet, aber jetzt bleib halt mal hier.
Ja es ist ein 35b Typ. Und die neue Box ist als Premium Box von A1. Fehler glaube ich nicht und die Ader glaube ich auch weniger aber möglich ist alles.
Das sieht gut aus, Leitungsproblem schließe ich da fast aus.
Tausche NUR die Box, alle Kabel und Netzadapter laß von der alten für den Test!
Und mach einen Werksreset auf der neuen.
Wenn sie dann noch immer nicht gleich synchron wird (2 Minuten etwa) dann ist es ein klarer Fall und zu tauschen.
Weiss nicht was los war aber habe die Box Werkrestet und die Kabel und Stecker von der alten Box genommen und siehe da 2 min Später ist die Verbindung da. Es funktioniert alles wie es sein soll und jetzt schon seit über einer Stunde stabile Verbindung. Hoffentlich bleibt es so. Jetzt gilt es nur rauszufinden ob es wegen Reset oder wegen Kabel bzw Stecker war.
Dann tausch einzeln die Teile, zuerst Netzadapter auf den mitgelieferten, wenns dann noch geht das DSL-Kabel.
Vielleicht hattest auch nur schlechten Steckkontakt, wer weiß.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.