Hallo @Weijos
Grundsätzlich kommt es nicht auf die gebuchte Geschwindigkeit, sondern auf die dahinterliegende Technologie an.
Sollte ein Paket via Hybrid Technologie realisiert werden, braucht man das A1 Modem. Dahinter kann man allerdings einen eigenen Router hängen.
Wenn ein Paket mit Festnetz Technologie realisiert wird, gäbe es mehrere Möglichkeiten (ADSL2+, VDSL, VDSL-Vectoring, VDSL-VPlus, G.Fast oder FTTH-GPon). Die verfügbaren Festnetz-Technologien kann man mit dem Telematica Verfügbarkeitscheck (zusammen mit den voraussichtlich möglichen Bandbreiten) abfragen (beim Ergebnis findest du alle Details unter dem Punkt “Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort”). Eine Erklärung dazu findest du hier.
Die FritzBox 7590 FA/CH] ist mit all diesen Technologien, bis auf G.Fast, kompatibel. Für G.Fast kann man kein Modem im regulären Handel kaufen (höchstens gebraucht). Bei A1 gibt es da das ZTE H389A oder die Fritz!Box 7582 (Premium W-Lan Box).
Für ein eigenes Modem ist man selber verantwortlich (Installation, Verwaltung, Störungen, etc). Bei den internationalen bzw A/CH Editionen der Fritz!Boxen gibt es die Möglichkeit das A1 Profil auszuwählen und die Zugangsdaten (stehen am Willkommensschreiben) einzutragen. Für Störungsfälle solltest du auf jeden Fall das Modem, welches zu von A1 bekommst, in den Schrank legen.
LG NerdTech
Vielen Dank für die klare, kompetente Antwort. Es scheint sich um VDSL2 zu handeln - sollte also kein Problem sein. (Die Adresssuche war etwas kompliziert weil die einzelnen Parzellen im Kleingartenverein nicht angeführt waren)
Ich werde mir das A1 Modem installieren lassen - und im Nachhinein die A Version der Fritz!Box einsetzen - und natürlich das A1 Modem aufbewahren.
Danke und schönes Wochenende!
VG, Weijos