Skip to main content
Hallo liebe Community und A1-Techniker,

 

ich habe eine paar Fragen, unter anderem auch zum TG788A1vn.

Gestern (laut den Logs um Mitternacht), hat sich mein TG788A1vn auf die Version 10.2.5.5 geupdated und sich automatisch auf den Verbindungsmodus "Bei Bedarf" umgestellt, vorher war es auf "Immer" aktiviert. Kann ich diese Einstellung wieder herstellen, und warum wird überhaupt ohne zu tun ein Update eingespielt?

 

Eine weitere Frage hätte ich zu der Annex-Technik, da ich überlege einen anderen Modemrouter zu kaufen. Mein TG788A1vn spuckt mir als DSL-Technologie "ITU-T G.993.2" aus, ist das jetzt eine Annex A oder Annex B Technologie?

 

Die Telefondose geht derzeit direkt mit einem RJ-11 Kabel zu dem TG788A1vn, also ohne Telefonanschluss, nur Internet.

 

http://i.imagebanana.com/img/zifopp5p/TAANSCHLUSS.png

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :-)

 

Schönes Wochenende!

 

 
Hallo!



K0l0 schrieb: Mein TG788A1vn spuckt mir als DSL-Technologie "ITU-T G.993.2" aus, ist das jetzt eine Annex A oder Annex B Technologie?
Für die Annextypen bei VDSL > klicke hier Klick <


Hallo Floridsdorfer77,

 

vielen herzlichen Dank für deine Antwort!

 

Das heißt Annex B, in meinem Fall VDSL2 ITU-T G.993.2, wird nur in Europa verwendet, also auch für die Leitungen in Österreich? Oder verwendet jeder Provider einen eigenen Annex Typ?

Also Annex B Modemrouter kaufen? ;-)

 

Den Router möchte ich wechseln, da ich andere Ansprüche an Hardware habe ;-)

 

LG
H0l0_ schrieb: vielen herzlichen Dank für deine Antwort!
Keine Ursache.



H0l0_ schrieb: Oder verwendet jeder Provider einen eigenen Annex Typ?
Nein, denn so viele Annexe gibt´s ja nicht. ;)

H0l0_ schrieb: Also Annex B Modemrouter kaufen?
Annex B sollte er auch können. Was unter VDSL2 bei A1 alles läuft, steht in der verlinkten Antwort von A1_Alexandra: "Bei VDSL2 verwenden wir Annex A,B & M"



H0l0_ schrieb: Den Router möchte ich wechseln, da ich andere Ansprüche an Hardware habe
Spricht nichts dagegen, aber Fremdgeräte können bei Softwareänderungen z.B. im Wählamt schon einmal eine Zeit lang schlecht bzw. gar nicht synchron werden; bis eben ein FW-Update des Herstellers rausgebracht wird. Das solltest Du bedenken und deswegen auch der Tipp mit single user des A1-Gateway und nachgeschaltetem Router.
Das heißt, es ist egal welche Annex Version der Modemrouter kann? Bin ein wenig sehr verwirrt, da ja die Annex'n nur verschiedene Frequenzen verwenden und mehr nicht.

 

Gibt dir das Log vielleicht einen besseren "hint" welche Annex ich verwenden "soll"? :-)

Btw: Meiner Meinung nach sind mit meinen Dämpfungswerten ohne Probleme 16Mbit/1Mbit möglich, oder irre ich mich hier?

 

LG

 

------------------------------------------------------

DSL-Typ:    ITU-T G.993.2Bandbreite (Senden/Empfangen): fkbps/kbps]:    775 / 12.328Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) tB/B]:    0 / 0Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) ndBm]:    2,6 / 14,5Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) dB]:    7,9 / 20,9Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) tdB]:    10,9 / 11,3System Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):    TMMB / ----Chipset Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):    BDCM / BDCMFramingverlust (Lokal/Entfernt):    9 / 0Signalverlust (Lokal/Entfernt):    10 / 0Stromverlust (Lokal/Entfernt):    0 / 0Verbindungsverlust (Entfernt):    -Fehlersekunden (Lokal/Entfernt):    15 / 0FEC-Fehler (Senden/Empfangen):    4 / 18.995CRC-Fehler (Senden/Empfangen):    0 / 8HEC-Fehler (Senden/Empfangen):    0 / 104
H0l0_ schrieb: Das heißt, es ist egal welche Annex Version der Modemrouter kann?
Nein.



Was ich in Bandbreiten-Threads anderer Foren so gesehen habe, laufen die VDSL-Anschlüsse der meisten Fragesteller über Annex B (via POTS); leider gibt´s - selten aber doch - auch Ausnahmen, wo VDSL über Annex A (via POTS) geschaltet ist. Annex M habe ich noch nicht gesehen, was aber nichts heißt, denn sonst hätte es A1_Alexandra, die als Mitarbeiterin des Konzern sicher mehr Einblick hat, nicht geschrieben. 😉 :)



H0l0_ schrieb: Gibt dir das Log vielleicht einen besseren "hint" welche Annex ich verwenden "soll"?
Leider nein.

H0l0_ schrieb: Meiner Meinung nach sind mit meinen Dämpfungswerten ohne Probleme 16Mbit/1Mbit möglich,
Mag ich nicht beurteilen. Falls sich einer unserer A1-Engel die Sache im Laufe der kommenden Woche ansehen soll, setze in unserem Bandbreiten-Thread eine kurze Meldung ab. 🙂
Danke für deine ausführlichen Antworten! :-)

 

Das heißt, ich wäre theoretisch mit Annex B auf der sicheren Seite? ;-)

Würde mir nämlich gerne ein Linksys X3500/X3000/X1000 zulegen, darum frage ich auch so "blöd" ;-)

 

Danke für den Hinweis bzgl. Bandbreite, post in dem Thread ist schon unterwegs :D

 

Vielleicht haben aber hier noch A1-Mitarbeiter oder Techniker eine Meinung dazu :)

 

Schönes Wochenende!
H0l0_ schrieb: Danke für deine ausführlichen Antworten! :-)
Gerne geschehen. :)



H0l0_ schrieb: Das heißt, ich wäre theoretisch mit Annex B auf der sicheren Seite? ;-)
B ist gut - A & B wäre besser - A & B & M wäre das Optimum.

H0l0_ schrieb: Würde mir nämlich gerne ein Linksys X3500/X3000/X1000 zulegen, darum frage ich auch so "blöd" ;-)
Na na, ist doch nicht "blöd", was Du fragst. 🙂 Wir sind doch eine Support Community, wo auch Sachen bequatscht werden, die nicht unbedingt von A1 unterstützt werden.



H0l0_ schrieb: Vielleicht haben aber hier noch A1-Mitarbeiter oder Techniker eine Meinung dazu :)
Zu der Gateway-Sache wird sich einer unserer A1-Engel sicher melden (kann locker bis Mittwoch dauern), aber sei nicht enttäuscht, wenn´s heißt, daß es für Fremdgeräte von dieser Seite keinen Support gibt.

H0l0_ schrieb: Schönes Wochenende!
Ebenfalls.


Servus H0l0_,



die Info, die wir dir dazu geben können, findest du im verlinkten Thread.



Nachdem du derzeit einen VDSL 2 Anschluss bei uns nutzt wird dieser mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auf POTS Basis sein.



Auf der Linksys Seite habe ich unter den von dir geschriebenen Bezeichnungen nur ADSL2 Router gesehen, http://www.linksys.com/de-eu/products/gateways.



Wird also nicht funktionieren damit.



Nehme zumindest nicht an, dass eine Firma VDSL 2 taugliche Modemrouter baut und dann nur ADSL2 in der Beschreibung angibt.



lg

Hermann
Dieser Beitrag wurde von einem Moderator an eine thematisch passendere Stelle verschoben.

Antworten