Skip to main content

Ich habe aktuell den 80Mbit/Hybridvertrag, der seit Anbeginn tadellos funktioniert

imZuge der Diskussion hierFrequenzumstellung mit einer deutlichen einhergehenden  Erhöhung von LTE bei mir (130/31 auf 230/46) seit heute, habe ich bei der Verfügbarkeitsabfrage A1 hier plötzlich angeblich nur mehr die Option für 20 Mbit 😉, was natürlich nicht stimmt (aktuell stabile 63/20)

Frage-„hängt“ das auf Grund der Neuerung nur nach, und tritt dieser Fehler bei der Abfrage auch bei euch auf ?

die hotline konnte das Rätsel nicht lösen

interessant deshalb, weil vielleicht ein noch höherer Vertrag als der aktuelle 80 Mbit möglich wird ?

 

 

Ich zitiere den Beitrag von  @A1_Frederik ..diesen du hier findest Mehr Transparenz bei Breitbandbestellungen

 

.. seit einiger Zeit ist es nur noch möglich Hybridtarife zu bestellen, deren mobiler Anteil nur noch höchstens 50% der Gesamtbandbreite ausmacht. Ein Beispiel: A1 Internet M mit 80 Mbit/s und Hybrid Technologie kann nur bestellt werden, wenn die verfügbare DSL-Bandbreite bei mindestens 40 Mbit/s liegt. Dadurch soll in erster Linie erreicht werden, dass die Mobilfunksender entlastet und die Verbindung stabil läuft.

LG Frederic

 


Das heißt du kannst trotz der besseren LTE Frequenzen keinen schnelleren Tarif buchen, klingt zwar unlogisch aber ist in Summe sicher ein Gewinn für das LTE Netz. Durch die ewigen Überlastungen hatten wohl schon sehr viele Hybrid/LTE User die Nase voll ...


Das heißt du kannst trotz der besseren LTE Frequenzen keinen schnelleren Tarif buchen, klingt zwar unlogisch aber ist in Summe sicher ein Gewinn für das LTE Netz. Durch die ewigen Überlastungen hatten wohl schon sehr viele Hybrid/LTE User die Nase voll ...

 

Wirklich profitieren nur Kunden, die einen CA Router verwenden diesen es ja bekanntlich mit Hybrid (noch) nicht gibt. Interessant ist aber, dass ich seit heute konstant auf 800 MHz Band 20 eingebucht bin obwohl Band 3 mit 1800 MHz stärker sendet.


Achso, na dann wird es aber langsam wirklich Zeit für bessere Hybrid-Hardware. Wenn die deutsche Telekom das seit Jahren schafft müsste es für A1 doch auch irgendwie machbar sein. :confused:


Antworten