Punkto DSL kann man sich die Info bei einigen Resellern holen, aber das machen selten Kunden im vorhinein. Bei Hybrid ist vorab, für den Kunden nicht erkennbar, welche Sender zuständig ist und wie ausgelastet dieser ist. Möglicherweise bekommt man diese Infos auf Anfrag.
Bitte verbessert die Abfrage.
P.S. Irgendwo kam mir sogar ein Standard für Remote Speedtests unter, mit dem A1 prüfen könnte, ob die Beworbene bis zu Bandbreite auch ankommt. (Das war irgendwas, aus der TR069/TR064 Familie)
Vielen Dank fürs weiter leiten.
Jedoch fürchte ich, das da irgendwie was schief gegangen ist.
Es wird nun nicht mal mehr zwischen Hybrid und Festnetz unterschieden, was es für den Kunden noch intransparenter, was er sich bandbreitenmäßig erwarten kann.
Mir ist gestern aufgefallen dass zB bei meinen Eltern der “größte” Hybrid Tarif nicht mehr angeboten wird. Ist das bereits ein erster Schritt zu mehr Transparenz oder wurde irgendwo ein LTE Sender abgebaut?
PS: Mir wird immer noch Hybrid 150 angeboten obwohl das total unrealistisch ist, seltsam ...
Hallo vdsl2019,
seit einiger Zeit ist es nur noch möglich Hybridtarife zu bestellen, deren mobiler Anteil nur noch höchstens 50% der Gesamtbandbreite ausmacht. Ein Beispiel: A1 Internet M mit 80 Mbit/s und Hybrid Technologie kann nur bestellt werden, wenn die verfügbare DSL-Bandbreite bei mindestens 40 Mbit/s liegt. Dadurch soll in erster Linie erreicht werden, dass die Mobilfunksender entlastet und die Verbindung stabil läuft.
LG Frederic
stimmt so nicht ganz, aber in etwa richtig: es sollen nur mehr Hybrid Anschlüsse hergestellt werden die um eine Speedstufe über der möglichen DSL Bandbreite liegen
somit sind Hybrid Anschlüsse wie früher wo z.B. 10 mbit über DSL und der Rest auf 80mbit über LTE kommen sollten, nicht mehr möglich
Was für Altkunden wie mich ein Vorteil ist
Na endlich wird man bei A1 vernünftig, ich nehme an die vielen Beschwerden haben dann doch ausreichend Wirkung gezeigt.
Na endlich wird man bei A1 vernünftig, ich nehme an die vielen Beschwerden haben dann doch ausreichend Wirkung gezeigt.
Kommt ja bald 5G Hybrid Spass bei Seite..die Beschwerden werden sicher weniger werden,allerdings bin ich mir sicher das es trotzdem hier immer wieder Aufstände geben wird da ja viele der Meinung sind die Geschwindigkeit so wie sie beworben wird ist versprochen und am A1 Handy erreicht man mehr daher ist es ja Betrug. Man müsste nur die LB lesen dann hat man eine Antwort warum es bei Hybrid anders aussieht und dank der zahlreichen Threads sollten man gleich das große Rätsel lösen können.
Bestehende Tarife bleiben erhalten oder? Na gut, der Großteil davon kündigt ohnehin “freiwillig” wenn der 80 MBit Hybrid Tarif in der Praxis gerade mal 15 MBit bringt.
Bestehende Tarife bleiben erhalten oder? Na gut, der Großteil davon kündigt ohnehin “freiwillig” wenn der 80 MBit Hybrid Tarif in der Praxis gerade mal 15 MBit bringt.
Ja, ich bin mit Hybrid 80 immer noch sehr glücklich.
Hybrid bleibt sicher auch mit 5G noch ein Thema, bis 5G ausgebaut ist dauert es ja sicher noch ein Weilchen...und A1 hat beim Thema Hybrid scheinbar noch etwas neues für 2020 in petto...
Hybrid bleibt sicher auch mit 5G noch ein Thema, bis 5G ausgebaut ist dauert es ja sicher noch ein Weilchen...und A1 hat beim Thema Hybrid scheinbar noch etwas neues für 2020 in petto...
5G ist und bleibt genau so ein Shared Medium was aber für viele die nicht im Genuss von Glasfaser kommen eine echte Alternative ist.
Hybrid bleibt sicher auch mit 5G noch ein Thema, bis 5G ausgebaut ist dauert es ja sicher noch ein Weilchen...und A1 hat beim Thema Hybrid scheinbar noch etwas neues für 2020 in petto...
5G ist und bleibt genau so ein Shared Medium was aber für viele die nicht im Genuss von Glasfaser kommen eine echte Alternative ist.
Wenn der 5G Ausbau von A1 wie der 4G Ausbau läuft dann Mahlzeit
Es wurden nur die Vorgaben der PTR? erfüllt und 3 oder auch Magenta haben die Nase vorne
(In nicht Urbanen gebieten)
Jeder schlaue der die paar netze testet sucht sich im Endeffekt das bessere raus
Genau da wo man nur 6 Mbit DSL von A1 bekommt
Bekommt man meist von A1 auch nur 150 Mbit LTE
Das heißt kein CA (Bündelung mehrere Frequenzen)
Dann noch die Intransparenz
Ich kenne einen anderen Anbieter der genau anzeigt welche Technologie bzw
wahrscheinlicher Speed über DSL erreichbar ist
Dann noch die Hybrid Modem
Haben die schon mindestens ein Cat 6 LTE Modem?
Hybrid bleibt sicher auch mit 5G noch ein Thema, bis 5G ausgebaut ist dauert es ja sicher noch ein Weilchen...und A1 hat beim Thema Hybrid scheinbar noch etwas neues für 2020 in petto...
5G ist und bleibt genau so ein Shared Medium was aber für viele die nicht im Genuss von Glasfaser kommen eine echte Alternative ist.
Wenn der 5G Ausbau von A1 wie der 4G Ausbau läuft dann Mahlzeit
Es wurden nur die Vorgaben der PTR? erfüllt und 3 oder auch Magenta haben die Nase vorne
(In nicht Urbanen gebieten)
Jeder schlaue der die paar netze testet sucht sich im Endeffekt das bessere raus
Genau da wo man nur 6 Mbit DSL von A1 bekommt
Bekommt man meist von A1 auch nur 150 Mbit LTE
Das heißt kein CA (Bündelung mehrere Frequenzen)
Dann noch die Intransparenz
Ich kenne einen anderen Anbieter der genau anzeigt welche Technologie bzw
wahrscheinlicher Speed über DSL erreichbar ist
Dann noch die Hybrid Modem
Haben die schon mindestens ein Cat 6 LTE Modem?
PTR? Das wäre was? Wer hier die Nase vorn hat ist immer Standort-abhängig. Das beste Netz gibt es nicht und wird es nie geben. Kenne genau so Lücken wo mit den Mitstreitern rein gar nichts mehr geht und mit A1 wenigstens immer noch GSM(EDGE).
Unglaublich was da alles vor Hybrid bzw. A1 Net Cube gereiht ist, spätestens jetzt ist eine gute Festnetz-Anbindung eigentlich unbezahlbar.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.