Skip to main content

Grüß Euch,

ich bin gerade in der 14-tägigen Testphase für das A1 Hybrid Internet L mit bis zu 150 Mbit/s…

Zuvor hatte ich A1 DSL Internet M mit 80 Mbit/s.

Meine DSL-Leitung gibt lt. Messung des A1-Technikers maximal ca. 75 Mbit/s her, und effektiv bekomme ich über DSL ca. 65 Mbit/s mit leichten Schwankungen.

Laut Router-Menü sollte meine DSL-Leitung sogar noch mehr hergeben - siehe Screenshot, aber 88 Mbit/s habe ich über DSL nie gesehen:

 

Jedenfalls habe ich jetzt leider folgendes Problem mit dem Hybrid Internet:

Wenn ich die A1 Hybrid Box (Huawei DN9245W) neu starte, erreiche ich kurzfristig bis zu 140 Mbit/s, also fast das Maximum was mein Tarif hergeben sollte. Davon kommt ca. 60 Mbit/s vom DSL und der Rest, also ca. 80 Mbit/s vom LTE. Desto länger das Modem dann an ist, desto geringer wird die Geschwindigkeit, und wenn ich nach einiger Zeit einen Speedtest mache, kommt überhaupt keine Geschwindigkeit vom LTE, ich erreiche also nur ca. 65 Mbit/s, ausschließlich mit der DSL-Verbindung.

Das Ganze liegt weder an falschen Einstellungen, noch an einer schwankenden Signalstärke, denn lt. Router-Menü ist die Signalstärke konstant bei “ausgezeichnet”, zwischen 47 und 50.

Alle LEDs leuchten korrekt und in der richtigen Farbe.

 

 

 

 

 

In den Systemprotokollen ist ein “LTE-Network Error 407” vermerkt:

 

Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Problem? Könnte es eventuell an einem Defekt der A1 Hybrid Box liegen, oder an irgendeiner falschen Einstellung in meinem Tarif?

Das Modem war mehr als 24 Stunden angesteckt und der Standort wurde auch nicht geändert.

An der Tatsache, dass abends mehr Leute über LTE online sind, und deshalb die verfügbare Bandbreite mehr geteilt werden muss, kann das Problem auch nicht liegen, denn wie gesagt, ein Neustart des Modems bringt wieder mehr Geschwindigkeit. Außerdem kann es ja generell nicht sein, dass ich wirklich überhaupt KEINE Geschwindigkeit über LTE erhalte - ein bisschen müsste doch auch in stark frequentierten Stoßzeiten möglich sein?!

 

Danke inzwischen!

Ein ähnliches Phänomen hat auch schon ein anderer User bereichtet (Link zum Thema).

Bei ihm ist nach einer Stunde der Speed auch auf 65 Mbit/s eingebrochen. Hier war die Vermutung, aber eher das DSL wegbricht aus dem Bonding Verbund, es könnte aber auch in seinem Fall die LTE Verbindung gewesen sein.

Wenn bei dir die Geschwindigkeit wieder einbricht, versuche mal DSL, über dem Button “Neustart von DSL” neu zu starten.


Ich vermute bis es für solche Probleme eine Lösung von A1/Huawei gibt werden sicher mehrere Jahre vergehen, leider. :rolling_eyes:


Habe genau das gleiche Problem. LTE bricht ständig zusammen und baut sich erst wieder auf wenn das Hybrid-Modem neu gestartet wird. Störung gemeldet, Ergebniss: der Sender ist überlastet (40%), die Antenne ist falsch ausgerichtet. Ich hatte Internet M (bis zu 80Mbit) mit max 45 Mbit, deshalb wollte ich das Internet L mit bis zu 150Mbit testen. Kurze Zeit bis zu 125Mbit, dann LTE Error407 (mehrfach im HybridModem Log), hat den Kollegen von A1 am Telefon nicht interessiert. Ich frage mich wer da immer die Antenne am Dach verdreht? Google meint zu LTE 407 Authentication Error… Der Kollege von A1 weiß nicht was das ist. Hat mir aber versichert eine, für mich zufreidenstellende Lösung zu finden: Downgrade auf 80Mbit (Internet M) und wenn ich da auch nur 45-50Mbit habe dann downgrade auf Internet S. Ich bin begeistert. In Zeiten von HomeOffice solch eine Untersützung zu bekommen. Ich habe im Internet recherchiert und festgestellt das auch andere Anbieter gleiche Probleme haben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das diese Problematik nicht bekannt ist oder es dazu keine Lösung gibt. Vielleicht fühlt sich hier ein Wissender angesprochen. Vielen Dank


Ist es auch das neue Hybrid Modem? :rolling_eyes:


Es handelt sich um das Huawei HA3522AM.


Neustart von PPP bei DSL Verbindung hats gebracht! Seit13 Stunden kein Abbruch, bis zu 125Mbit DL.


Ich habe hier leider auch dieses Phänomen. 

Immer wieder muss die Hybrid Box neu gestartet werden weil der Speed immer schlechter wird. Wenn ein Client die Leitung auslastet haben außerdem alle anderen Pech und bekommen fast gar nichts mehr an Bandbreite. Das ist wirklich armselig was diese Kiste leistet.  

Da kann dann ein Amazon Echo im WLAN nicht mal mehr Ö3 streamen wenn der PC gerade was runterlädt. Das kanns echt nicht sein.

Noch dazu ist das Teil dermaßen eingeschränkt konfigurierbar, dass ich eigentlich am liebsten wechseln würde, nur um dieses Ding loszuwerden. 


Antworten