Hallo,
hatte bis vor einigen Wochen "Hybrid 50", was auch ganz gut klappte. Vor wie geschrieben einigen Wochen habe ich dann auf "A1 Internet Power 80" umstellen lassen, da die 40-50 Mbits mir etwas zu langsam wurden.
Wie bei mir meistens der Fall, klappt nach der Umstellung nix bzw. der Speed geht voll in den Keller.
Aktuell schafft der Speedtest nur noch < 30Mbits donw und 7-9Mbits up.
Ein Telefonat mit dem Support ergab, das ich meine Richtantenne auf einen Sender (alter Sender) ausgerichtet habe, welcher durchschnittlich 88% ausgelastet war. Da ein neuer Sender in unserer Stadt errichtet wurde, welcher nur 55% Auslastung hatte, hat mir die Dame am Telefon empfohlen die Richtantenne auf den neuen Sender zu richten.
So habe ich es dann auch gemacht und die Signalstärke stieg von 59 auf 64-65 (was ja nicht so schlecht ist.
Danach ging es so halbwegs... in der Nacht schaffte ich 70-75 Mbits, tagsüber 40-50. Jetzt ist es leider so, das ich nicht mal mehr auf 30/10 Mbit komme.
Hab gestern "A1 Internet Power 150" nachbestellt (online), welcher noch nicht bearbeitet wurde.
Signalstärke liegt wie geschrieben bei ca. 64-65.
Wäre nett, wenn sich das jemand ansehen könnte, was da los ist.
Damals bei der Umstellung auf "Hybrid 50" musste ich 3-4 Wochen rund 15x Anrufen, bis es ein Techniker schaffte, das ich meinen Speed bekomme. Das mache ich sicher nicht noch einmal.
Sollte es nicht klappen, bin ich gezwungen den Tarif wieder auf "Hybrid 50" zurückstellen zu lassen und auch mein Internet zu kündigen.
Hört sich etwas hart an aber die Aktion, welche ich vor ca. 1,5 Jahren mitgemacht habe brauche ich nicht nochmal. Bitte keine Aufklärungen, das sich LTE auf diverse Clients aufteilt und und und... ich weiß wie das Hybrid arbeitet und das ich tagsüber bzw. zu Stoßzeiten meinen Max-Speed nicht erreiche. Aber wenn ich Nachts zwischen 2-5 Uhr keine 30 Mbits schaffe und tagsüber auf 24-25 rumsurfe stimmt was nicht.
danke und vG,
Manfred
Seite 1 / 3
Hallo @Kapa1933 ,
Du schreibst das du vor einigen Wochen auf Hybrid 80 gewechselt bist was natürlich in diesen Fall schlecht ist da du damit wieder eine Bindung eingegangen bist und somit nur Kündigen kannst wenn du die Restentgelde bis Ende der Bindung bezahlst.Man könnte es auf Kulanz probieren aber da die Mindestbandbreite gegeben ist,ist das fast unmöglich.Wende dich bitte nochmals direkt an A1 da die A1 Community in erster Linie ein "User helfen User "Forum ist und es schon etwas dauern kann bis ein A1 Engel sich meldet.
https://www.a1.net/chat
Lg
daniel5610
Du schreibst das du vor einigen Wochen auf Hybrid 80 gewechselt bist was natürlich in diesen Fall schlecht ist da du damit wieder eine Bindung eingegangen bist und somit nur Kündigen kannst wenn du die Restentgelde bis Ende der Bindung bezahlst.Man könnte es auf Kulanz probieren aber da die Mindestbandbreite gegeben ist,ist das fast unmöglich.Wende dich bitte nochmals direkt an A1 da die A1 Community in erster Linie ein "User helfen User "Forum ist und es schon etwas dauern kann bis ein A1 Engel sich meldet.
https://www.a1.net/chat
Lg
daniel5610
auf Internet50 wirst nicht mehr kommen, da es das nicht mehr gibt, und warum nimmt man 150 wenn nichtmal 80 gehen?
Müsste alles nicht sein, wenn sich A1 um diese Probleme kümmern würde und versprochene Rückrufe durchführen würde, damit man weiß wie es um Einem steht.
Hab nicht die Zeit, wieder xy Stunden mit A1 zu telefonieren und darauf zu hoffen wieder an die richtige Person zu treffen, welche das Problem wieder lösen könnte.
Ich habe mein Problem schon in der Zeit des Rückgaberechtes gemeldet...
Reaktion:
- Wir sehen uns das an und melden uns bei ihnen...
- 2 Anruf: ich werde nachfragen und sie dann zurückrufen
Leider erfolgte bis jetzt kein Rückruf
Könnte mich allerdings vor die Tür von A1 stellen und warten, bis sich jemand die Zeit nimmt mein Problem zu lösen. Will damit nur sagen, wie oft soll ich noch anrufen und auf Rückrufe warten?
Wenn du Glück hast ist die Tür sogar offen.
Spaß bei Seite.
Ist es durch die erste Umstellung schlechter geworden?
Beim Hybrid kann man leider nicht ganz nachvollziehen wie die Bandbreitenschwankungen zusammen kommen.
Im Endeffekt hilft da nur die Glaskugel, weil als Kunde kann man die Sender/Haapauslastung nicht nachsehen und auch nicht wie wer priorisiert bzw gedrosselt wird.
Spaß bei Seite.
Ist es durch die erste Umstellung schlechter geworden?
Beim Hybrid kann man leider nicht ganz nachvollziehen wie die Bandbreitenschwankungen zusammen kommen.
Im Endeffekt hilft da nur die Glaskugel, weil als Kunde kann man die Sender/Haapauslastung nicht nachsehen und auch nicht wie wer priorisiert bzw gedrosselt wird.
Lg
daniel5610
Wie sich das mobile Netz zu diversen Zeiten verhaltet braucht mir keiner zu erklären aber wie bereits geschrieben muss der Tarif bzw. dessen Geschwindigkeit, welcher mir verkauft wurde auch erreichbar sein.
Land hin Land her, wenn mir die Hotline sagt, das 80 oder 150 bei mir möglich sind zweifle ich nicht daran, da die Leute sicher besser wissen, was bei mir möglich ist.
Vor ca. 1,5 Jahren als ich auf "Hybrid 50" gewechselt bin war es das gleiche Spielchen, bis ich zu einen Techniker durchgestellt wurde und das Problem binnen 60 Minuten erledigt war. Ich kann mir nicht vorstellen, das A1 in meiner Stadt 150 Mbit anbietet wobei man im besten Fall nur 50 erreichen kann. Da brauche ich mir nichts ausmalen und mir in der Regel auch keine Gedanken machen.
Hab seit ca. 1 Jahr einen "mobilen" Internet-Tarif von Drei (150 MBit), surfe damit in der Nacht mit bis zu 170 und tagsüber nahezu nie unter 120. Zu Stoßzeiten kanns schon mal auf 100 runter gehen. Bei Drei funktioniert es und bei A1 nicht? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Aber danke für deine Worte Daniel... leider helfen die mir nicht weiter.
vG
Hallo @Kapa1933
Es sind immer bis zu Werte bei Mobilen Internet Abschlüssen(Steht auch in den AGB).Bei dieser Technologie kann man nie genau sagen was möglich ist da die Bandbreite geteilt wird und es daher zu Schwankungen kommen kann .Eine Zugesicherte Geschwindigkeit bekommst du nur bei Anschlüssen über Kabel.Man kann in diesen Fall A1 nicht mit Drei vergleichen,da Hybrid in einer ganz anderen Nutzungsklasse arbeitet wie ein Mobiler Router und weil Drei ein anderes Netz hat das wahrscheinlich bei dir nicht so ausgelastet ist.Da selbe kann dir genau so bei Drei passieren wenn ein paar Neue Kunden dazu kommen und fleißig streamen und downloaden dann geht genau so das Netz in die Knie.
Auch in der EU Verordnung steht das es keine zugesicherte Geschwindigleit bei Mobilen Internet gibt.
Es sind immer bis zu Werte bei Mobilen Internet Abschlüssen(Steht auch in den AGB).Bei dieser Technologie kann man nie genau sagen was möglich ist da die Bandbreite geteilt wird und es daher zu Schwankungen kommen kann .Eine Zugesicherte Geschwindigkeit bekommst du nur bei Anschlüssen über Kabel.Man kann in diesen Fall A1 nicht mit Drei vergleichen,da Hybrid in einer ganz anderen Nutzungsklasse arbeitet wie ein Mobiler Router und weil Drei ein anderes Netz hat das wahrscheinlich bei dir nicht so ausgelastet ist.Da selbe kann dir genau so bei Drei passieren wenn ein paar Neue Kunden dazu kommen und fleißig streamen und downloaden dann geht genau so das Netz in die Knie.
Auch in der EU Verordnung steht das es keine zugesicherte Geschwindigleit bei Mobilen Internet gibt.
Auch in der EU Verordnung steht das es keine zugesicherte Geschwindigleit bei Mobilen Internet gibt.
Das ist nur zum Teil richtig! Die Eu schreibt sehr wohl vor, dass annähernd die verkauften Werte, zumindest zeitweise, erreicht werden müssen. Ich kann jetzt zwar nicht sagen, wo die Grenzen liegen. Aber es gab dazu vor einigen Jahren ein Grundsatzurteil vom EuGh
Aktuelle EB von A1 Hybrid 80 :
Realisierung über Hybrid-Technologie Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Erhöhung der Internetbandbreite des fixen Breitband Internetanschlusses durch die mobile Übertragungstechnologie LTE von mindestens mehr als 256/64 kbit/s auf maximal bis zu 81920/15360 kbit/s (downstream/upstream).
LTE ist eine paketorientierte Übertragungstechnologie im Mobilfunk. LTE ist an ausgewählten Standorten verfügbar. Details dazu finden sich unter https://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/frontend/main.html . Die angegebene Bandbreitenobergrenze (downstream/upstream in kbit/s) ist die geschätzte maximale Geschwindigkeit (= beworbene Geschwindigkeit). Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit hängt vom Standort des Kunden, dem Endgerät und der Anzahl anderer Teilnehmer in der Funkzelle ab
A1 Hybrid 150:
Realisierung über Hybrid-Technologie Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Erhöhung der Internetbandbreite des fixen Breitband Internetanschlusses durch die mobile Übertragungstechnologie LTE von mindestens mehr als 20480/5120 kbit/s auf maximal bis zu 153600/20480 kbit/s (downstream/upstream).
Somit wird die Minestbandbreite bei@Kapa1933 erreicht.
Realisierung über Hybrid-Technologie Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Erhöhung der Internetbandbreite des fixen Breitband Internetanschlusses durch die mobile Übertragungstechnologie LTE von mindestens mehr als 256/64 kbit/s auf maximal bis zu 81920/15360 kbit/s (downstream/upstream).
LTE ist eine paketorientierte Übertragungstechnologie im Mobilfunk. LTE ist an ausgewählten Standorten verfügbar. Details dazu finden sich unter https://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/frontend/main.html . Die angegebene Bandbreitenobergrenze (downstream/upstream in kbit/s) ist die geschätzte maximale Geschwindigkeit (= beworbene Geschwindigkeit). Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit hängt vom Standort des Kunden, dem Endgerät und der Anzahl anderer Teilnehmer in der Funkzelle ab
A1 Hybrid 150:
Realisierung über Hybrid-Technologie Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Erhöhung der Internetbandbreite des fixen Breitband Internetanschlusses durch die mobile Übertragungstechnologie LTE von mindestens mehr als 20480/5120 kbit/s auf maximal bis zu 153600/20480 kbit/s (downstream/upstream).
Somit wird die Minestbandbreite bei

Da brauche ich kein Hybrid, das schaffe ich nur mit DSL alleine auch

https://prnt.sc/lkw76o
Von Drei weiß ich nur das der Sender letzte Woche zu 76% ausgelastet war (Durchschnitt) und 2 weitere Sender in unserer Stadt dazukommen sollen (zwecks Lastaufteilung und besserer Erreichbarkeit für entferntere Kunden).
Ich kann mir nicht vorstellen, das beide (auch der neue Sender) von A1 so überlastet sind, das ich nahezu kein LTE reinbekomme.
Ich tippe eher an eine Einstellungssache meines Tarifs, Senderprobleme etc. Solange mir das seitens A1 nicht mitgeteilt wird kann man von allem ausgehen.
Hab eben nachgesehen, meine letzten 4 Wochen mit "Hybrid 50" kam ich auf ca. 40-45 Mbits durchschnitt und jetzt mit 80 nur auf 30 also nahezu nur DSL ?
Ne Daniel, da kannst schreiben bis deine Finger bluten, da stimmt was nicht.
Und wenn nicht mehr geht, dann muss ich eben wieder auf meinen alten Tarif zurückgestuft werden, auf welchen die Bindungszeit bereits abgelaufen ist. Könnte langsam ein Buch über Updateprobleme etc. schreiben.
Ich bin noch guter Dinge, da A1 bis Datum meine Updateprobleme immer hinbekommen hat und ich natürlich auch weiterhin gerne mit meinem Internet bei A1 bleiben würde.
Bin jetzt bis zum WE weg, mal schaun ob sich bis dahin was tut 😉
Wie du siehst schwankt auch bei mir die Bandbreite je nach Uhrzeit.
Jetzt gerade um 00:40
Da der Link nicht funktioniert hier nochmals ein Vergleich mit A1 Hybrid 40
Jetzt gerade in der Nacht:
Und das am Abend um 20:35
Mit der von A1 Angebotenen Antenne Luftlinie ca.100 Meter zum nächsten A1 Sender und 63-65% Signal auf Band 3 mit 1800 MHz
Jetzt gerade in der Nacht:
Und das am Abend um 20:35
Mit der von A1 Angebotenen Antenne Luftlinie ca.100 Meter zum nächsten A1 Sender und 63-65% Signal auf Band 3 mit 1800 MHz

Mir reicht es, wenn das ein A1 Mitarbeiter hier liest und eventuell mal reinschaut, was da bei mir schief laufen könnte.
Ich hab doch schon 2x bei A1 angerufen und mein Problem geschildert... das 1. Mal nach 1 Woche. Also wo ist das Problem?
Auch die Auslastung hat mir die Dame gesagt... hab ich doch schon alles geschrieben hier

Auch benötige ich kein Vergleichstests von jemanden, hier bei mir liegt das Problem und ich habe reichlich verglichen und Aufzeichnungen von Speeds.
Freut mich, das du mit deinem Speed zufrieden bist aber deine Tests helfen hier Keinen, jedenfalls mir nicht. Bin kein Neuling in diesen Bereich.
LG
daniel5610
Hallo @@Kapa1933 , habe es mir für dich angesehen und konnte seit der Bestellung keine Störungsmeldung finden. Über DSL erreichst du ca 50 Mbit/s und den Rest solltest du per LTE erreichen. Die Senderauslastung ist auch nicht so hoch, dass klar wäre warum du die Bandbreite nicht erreichst. Ich kann dich nur bitten dich erneut zu melden und eine Störungsmeldung zu machen, da das bis jetzt anscheinend nicht passiert ist, zumindest ist da in unserem Systemen nichts ersichtlich. Lg Kornelia
Hallo Kornelia,
erstmal herzlichen Dank für deine Überprüfung!
Ich habe ca.1 Woche nach dem Tarif-Update den Online-Störungsassi durchlaufen lassen, welcher mich dann hingewiesen hat bei der Hotline Anzurufen, was ich auch tat.
Wie schon geschrieben, hatte mir die Dame geraten meine Richtantenne auf den neueren Sender (nähe Schlossergasse) auszurichten, was ich auch getan habe. Zusätzlich sagte mir die Dame, sie ruft mich nächsten Tag wieder an und würde nachfragen, ob alles klappt -> Anruf kam leider keiner. 3 Tage später habe ich nochmals angerufen, da wurde mir nur gesagt, man sieht sich das Problem an und melde sich wieder bei mir. Leider würde ich wieder nicht angerufen.
Eventuell auch wichtig:
Beim Update von 50 auf 80 sagte mir die Dame am Telefon, das ich in den nächsten Tagen ein neues Modem bekommen würde, worauf ich sie informierte, das ich bereits ein Hybrid-Modem (von A1) habe. Sie sagte das sei egal, weil es mit dem Alten eventuell nicht klappen würde/könnte. Ein neues Modem kam aber nie an bei mir.
Dies sagte ich auch der Dame bei meinem 1. Anruf, worauf sie meinte, das sei egal, wenn ich bereits ein Hybrid-Modem habe. 2 gänzlich verschiedene Aussagen, mit denen ich nichts anfangen kann, da ich nicht weiß ob mein aktuelles Modem begrenzt, etc. ist.
Ein weiterer Test (nur DSL) ergab... "also Simkarte raus"... einen durchschnittlichen Speed von 14,6 down und 4,8 up. Also von den 50 Mbit/s weit entfernt -> egal zu welcher Zeit, ich kam max. auf 15,2 Mbit/s down und 5,3 up Speed. Die gleichen Werte hatte ich auch vor dem Update beim "Hybrid 50 Tarif".
vG
erstmal herzlichen Dank für deine Überprüfung!
Ich habe ca.1 Woche nach dem Tarif-Update den Online-Störungsassi durchlaufen lassen, welcher mich dann hingewiesen hat bei der Hotline Anzurufen, was ich auch tat.
Wie schon geschrieben, hatte mir die Dame geraten meine Richtantenne auf den neueren Sender (nähe Schlossergasse) auszurichten, was ich auch getan habe. Zusätzlich sagte mir die Dame, sie ruft mich nächsten Tag wieder an und würde nachfragen, ob alles klappt -> Anruf kam leider keiner. 3 Tage später habe ich nochmals angerufen, da wurde mir nur gesagt, man sieht sich das Problem an und melde sich wieder bei mir. Leider würde ich wieder nicht angerufen.
Eventuell auch wichtig:
Beim Update von 50 auf 80 sagte mir die Dame am Telefon, das ich in den nächsten Tagen ein neues Modem bekommen würde, worauf ich sie informierte, das ich bereits ein Hybrid-Modem (von A1) habe. Sie sagte das sei egal, weil es mit dem Alten eventuell nicht klappen würde/könnte. Ein neues Modem kam aber nie an bei mir.
Dies sagte ich auch der Dame bei meinem 1. Anruf, worauf sie meinte, das sei egal, wenn ich bereits ein Hybrid-Modem habe. 2 gänzlich verschiedene Aussagen, mit denen ich nichts anfangen kann, da ich nicht weiß ob mein aktuelles Modem begrenzt, etc. ist.
Ein weiterer Test (nur DSL) ergab... "also Simkarte raus"... einen durchschnittlichen Speed von 14,6 down und 4,8 up. Also von den 50 Mbit/s weit entfernt -> egal zu welcher Zeit, ich kam max. auf 15,2 Mbit/s down und 5,3 up Speed. Die gleichen Werte hatte ich auch vor dem Update beim "Hybrid 50 Tarif".
vG
ist es eben nicht

vG
Hallo @Kapa1933
Poste mal deine Leitungswerte inkl.die von LTE.
Danke und LG
daniel5610
Poste mal deine Leitungswerte inkl.die von LTE.
Danke und LG
daniel5610
Hallo @@Kapa1933 ,
Bitte melde dich wie meine Kollegin schon geschrieben hat bei den Kollegen erneut unter der Nummer 0800 664 100 um eine Störung zu melden. Dies ist bis heute nicht passiert laut unserem System. Modem wurde keines versendet, da du, wie du selbst auch schon geschrieben hast, bereits ein A1 Hybrid Modem nutzt. Dieses Modem ist auch auf dem aktuellsten Stand. Die Auslastung des Senders ist bei weitem nicht so hoch das man davon ausgehen muss das es deine Bandbreite die du schilderst erklärt.
LG Babsi
Bitte melde dich wie meine Kollegin schon geschrieben hat bei den Kollegen erneut unter der Nummer 0800 664 100 um eine Störung zu melden. Dies ist bis heute nicht passiert laut unserem System. Modem wurde keines versendet, da du, wie du selbst auch schon geschrieben hast, bereits ein A1 Hybrid Modem nutzt. Dieses Modem ist auch auf dem aktuellsten Stand. Die Auslastung des Senders ist bei weitem nicht so hoch das man davon ausgehen muss das es deine Bandbreite die du schilderst erklärt.
LG Babsi
komisch mein heutiger Anruf bei der Hotline hat ergeben, das ich über DSL nur 24 MBit/s erreiche.
lt. Kundenzone wurde mir am Freitag nach ca. 1 Monat Wartezeit die 150Mbit/s freigeschalten.
Speedmässig schaut das aber sehr mager aus.
Tagsüber: ca. max. 25-35 Mbits
Stoßzeiten: max. 15-25 Mbits
Nacht: max. 50-60 Mbits
Ein mir hoch und heilig versprochener Rückruf nach erfolgter Umstellung erfolgte wieder nicht.
Hotline wurde Heute 10:57 Uhr darüber informiert und wurde nach Aussage der Dame an die Technik weitergeleitet. Heute oder Morgen soll ich zurückgerufen werden... da bin ich mal gespannt ;-)
vG
Ich fürchte, bei Hybrid macht ein Tarif Upgrade keinen Sinn, solange man nicht auf Anschlag das Tarif Limit erreicht
diese Befürchtungen habe ich auch. Aber leider nur bei A1, weil bei Drei hat es letzte Woche bei 2 Freunden ohne Probleme funktioniert.
Übers Handy bekomme ich aktuell fast auf den max. Speed von 50 Mbits/ down (47,3 Mbits) und über das Hybrid Festnetz-Internet (direkt über Lan, ohne weiteren Clients dazwischen) nur auf 21,8 MBits.
Da sich bei mir nichts geändert hat und die Signalstärke immer noch gut ist (63-65) kanns nur eine Einstellungssache auf Seiten von A1 sein. Es gab/"gibt" ja technische Probleme, wie mir von A1 vor 1-3 Wochen mitgeteilt hatte aber langsam sollte man die schon gepacken bekommen.
Bin auch nicht der Einzige, bei dem Umstellungen "versaut" wurden, wie ich die letzten Tagen in diversen Bereichen gelesen habe,
150 Mbits anbieten und selbst Nachts nur um ca. 50 Mbits erreichen zu können traue ich A1 nicht wirklich zu. Wenn da bei Festnetz-Internet bzw. Hybrid 150 wirklich nicht mehr geht, dann gute Nacht.
Übers Handy bekomme ich aktuell fast auf den max. Speed von 50 Mbits/ down (47,3 Mbits) und über das Hybrid Festnetz-Internet (direkt über Lan, ohne weiteren Clients dazwischen) nur auf 21,8 MBits.
Da sich bei mir nichts geändert hat und die Signalstärke immer noch gut ist (63-65) kanns nur eine Einstellungssache auf Seiten von A1 sein. Es gab/"gibt" ja technische Probleme, wie mir von A1 vor 1-3 Wochen mitgeteilt hatte aber langsam sollte man die schon gepacken bekommen.
Bin auch nicht der Einzige, bei dem Umstellungen "versaut" wurden, wie ich die letzten Tagen in diversen Bereichen gelesen habe,
150 Mbits anbieten und selbst Nachts nur um ca. 50 Mbits erreichen zu können traue ich A1 nicht wirklich zu. Wenn da bei Festnetz-Internet bzw. Hybrid 150 wirklich nicht mehr geht, dann gute Nacht.
Mindestbandbreite sind 20 Mbit laut LB. Die werden ja bei dir erreicht.
Drei bietet auch kein Hybrid an was ich weiß und ist daher nicht vergleichbar.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.