Skip to main content

Hallo,
ich wohne aktuell in 2273 Hohenau an der March.

Dort haber ich jetzt DSL mit 50Mb/s
100Mb/s soll laut FB-Support dort nicht ohne Hybrid möglich sein.

Die Fritzbox zeigt mir zur DSL-Vermittlungsstelle 654m Entfernung an.

Bis 1.000m sollte laut dem was ich im internet finde aber durchaus noch 100Mb/s machbar sein.

Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)

Ist hier vielleicht jemand von A1, der meinen Anschluss mit der Fritzbox 7530 auf 100Mb/s einstellen kann um das zu testen?

Dazu wirst du hier niemanden finden da nur User-Forum.

Aber da du schon eine Fritzbox hast kannst ja selbst ganz leicht nachsehen was deine Leitung hergibt.
Ruf die Fritzbox auf im Browser mit fritz.box und unter DSL findest “Leitungskapazität up”.
Der Wert ist relevant und gibt dir an ob bzw. wieviel von den 100 du dann tatsächlich haben würdest.
Kannst auch einen Screenshot davon hier posten, auf der Seite ist nichts Schützenswertes.


Diese Seite posten:

Leitungskapazität ist die maximale Geschwindigkeit bei dir !

(von der Leitungslänge abhängig)



Das Modem zeigt mir ca. 650m zur Vermittlungsstelle.
Was ich so im internet finde, sollte man mit VDSL2 bis 1.000m noch 100Mb/s schaffen.

Wenn wirklich kein schnelleres Profil geschalten werden kann, ist es halt leider so:\
50Mb/s reicht aber eh vollkommen:)

 


Hast doch eh schon aktuell mehr als die 50, nämlich 55750 (aktuelle).

Und mehr geht eben nicht drüber, bis 57504 könntest noch bekommen wenns die leitung hergäbe,
das ist im Profil eingestellt (weiß auch nicht warum höher als die vertraglichen 50000 bzw. etwa 52100, da A1 ein paar % draufaufschlägt).

Was erwartest du bei 650m? Da ist nicht wirklich mehr drinnen üblicherweise.

Schau mal hier, bei 600-800m Länge verliert VDSL bereits seinen Vorteil.

https://netz.buu.de/vectoring-hilft-dem-breitbandausbau-nicht/


Naja, laut der Seite sollten das bei 650m ja trotzdem noch knapp 100Mb/s sein.

Mit 50Mb/s bin ich aktuell aber eh zufrieden, in wenigen Monaten werde ich eh wo anders wohnen.
Hoffentlich erreiche ich dort per DSL auch mindestens die 50 Mb/s:)


Wie kommst du darauf?

VDSL2 endet in der Grafik doch überhaupt bei 50, nur Vectoring käme auf 100.

Außerdem kannst du doch nicht theoretische Laborwerte in der Realität anwenden!

https://i1.wp.com/netzbuude.apps-1and1.net/wp-content/uploads/2015/11/Vectoring.png


VDSL Profil 17a ist doch VDSL2 Vectoring und damit wären im absoluten Idealfall 150 Mbit/s möglich.

In der Realität kommt es bei DSL auf mehr Faktoren an als nur die Länge der Leitung.

 

Es gibt auch noch VDSL 35b aka. VPlus. Damit wäre wohl noch mehr möglich, aber wahrscheinlich auch keine 100 Mbit/s.

 

Naja, laut der Seite sollten das bei 650m ja trotzdem noch knapp 100Mb/s sein.

Mit 50Mb/s bin ich aktuell aber eh zufrieden, in wenigen Monaten werde ich eh wo anders wohnen.
Hoffentlich erreiche ich dort per DSL auch mindestens die 50 Mb/s:)

Wenn du sowieso demnächst umziehst würde ich mal die Füße Stillhalten, denn es wäre deutlich interessanter was die Leitung an deiner zukünftigen Adresse kann.

Das System von A1 schätzt welche Datenraten mit unterschiedlichen DSL-Technologien für jede Adresse voraussichtlich möglich sind. Wenn ein Modem an dem Anschluss aktiv ist sind die Daten genauer. Aber auch wenn nicht sieht man was mit recht hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. Diese Daten können über alternative Verfügbarkeitsabfragen abgerufen werden, wie z.B. kapper oder telematica. Beschreibungen zu diesen Webseiten und mehr kannst du in diesem Beitrag von mir finden.


Wenn ich meine zukünftighe Immobilie kaufe, schau ich vorher lieber nicht nach wie dort die Internetversorgung per DSL ist;)
Sicher ist mal, daß ich weit abgelegen von Ballungszentren leben werde:)

Zur Not kommt wenn DSL zu langsam ist halt jemand von A1 und schaut sich die möglichkeiten vor Ort an.
Will nicht unbedingt 4G/5G im Wohnraum haben, aber es gibt ja noch die Möglichkeit einer Antenne am Dach.


Antworten