Hi Team
Bekomme Zertifikats Fehler
gültig bis 18.2.2018 !?!
vg, Herbert
Seite 1 / 1
Hatten wir das Thema nicht schon?
https://www.a1community.net/a1-now-341/a1now-tv-nicht-gesicherte-verbindung-249006
https://www.a1community.net/a1-now-341/a1now-tv-nicht-gesicherte-verbindung-249006
Hatten wir schon, haben wir wieder und ich bekomm von Frauchen eine am Deckel weil sie nicht mehr fernsehen kann am PC.
Liegt der Fehler bei A1 so wird er hoffentlich bald behoben, ist er Userseitig hätte ich noch keine Anleitung zum Beheben gefunden.
Ärgerlich ist es so oder so.
Liegt der Fehler bei A1 so wird er hoffentlich bald behoben, ist er Userseitig hätte ich noch keine Anleitung zum Beheben gefunden.
Ärgerlich ist es so oder so.

Der Fehler scheint schon behoben zu sein.
Bei mir wird jetzt ein Zertifikat vom 26.1.2018 angezeigt.
Wenn man das Interpredieren darf:
Es scheint als hätte jemand ein neues Zertifikat gelöst und dabei vergessen das alte zu tauschen.
Lg
Jo
Bei mir wird jetzt ein Zertifikat vom 26.1.2018 angezeigt.
Wenn man das Interpredieren darf:
Es scheint als hätte jemand ein neues Zertifikat gelöst und dabei vergessen das alte zu tauschen.
Lg
Jo
exact, nun läuft es auch hier wieder.

Hallo liebe A1 Community, es gab zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines Zertifikatsfehlers dieses Problem. Es wurde wie schon bemerkt jedoch inziwschen behoben. Danke & lg, Bernd
Bei mir wird jetzt ein Zertifikat vom 26.1.2018 angezeigt.
Wenn man das Interpredieren darf:
Es scheint als hätte jemand ein neues Zertifikat gelöst und dabei vergessen das alte zu tauschen.
Lg
Jo
Peinlich, peinlich und wie gesagt: Zertifikate hat A1 nicht im Griff
Würde mich übrigens nicht wundern, wenns BM.I auch eins aus dem Hut zaubert
Die ADB Geräte haben ein Zertifikat für 192.168.x.1 (keine Ahnung was die 3. stelle war)
Klar MITM und wireshark im eigenen WLAN ist möglich, aber solange man nicht in meinem ist eher selten. (Abgesehen das einige Hersteller eh die Modems mit TCPDump ausliefern)
schon klar, nur bei den umfangreichen Firmware-Anpassungen/Beschneidungen wäre eine standardmäßige Umleitung auf httpS:// und ein angepasstes Zertifikat auch drin gewesen
Muss ja nicht jeder WLAN-Schnüffler mitbekommen, welches Admin-Passwort verwendet wird aber lass und das im ursprünglichen Thread (oder beim Community-Event) diskutieren
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.