Das Pocophone F1 kann, zumindest am Datenblatt, locker mit deutlich teureren Geräten mithalten. Angetrieben wird das F1 von einem Snapdragon 845 SoC, welchem sechs Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Kühl gehalten wird der Chip von einer Flüssigkühlung, um länger die maximale Performance zu halten. Das langgestreckte 6,18" Display kommt im 18,7:9 Seitenformat mit Einkerbung daher und löst mit FHD+ (2246x1080) auf. Auf der Rückseite findest man ein Dual-Kamera Set-Up bestehend aus einer 12 Megapixel Dual-Pixel (f1.9) Hauptkamera und einer zweiten 5 Megapixel (f2.0) Kamera für Tiefeninformationen. Dazu bietet die Software noch AI Szenenerkennung für 25 verschiedene Objektkategorien und 206 Szenen. Videos können mit bis zu 4K Auflösung bei 30 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Die Frontkamera löst mit 20 Megapixel auf und kann auch ohne zweite Linse Portraitbilder, mittels AI Portrait-Modus, aufnehmen. Der 64 oder 128 Gigabyte große UFS 2.1 Speicher kann per micro SD erweitert werden. Alternativ kann anstelle der SD Karte auch eine zweite nano SIM eingelegt werden. Entsperren lässt sich das F1 mittels IR Gesichtserkennung oder dem Fingerabdruckscanner auf der Rückseite. Für eine lange Akkulaufzeit sorgt der 4000 mAh große Akku, welchen man über den USB-Typ C Port und QC 3.0 schnell wieder voll bekommen soll. Auch an einen Kopfhöreranschluss wurde gedacht.
Auf der Softwareseite kommt die MiUI für Poco Oberfläche, auf Android Basis, zum Einsatz. Das Betriebssystem soll regelmäßig mit Sicherheitsupdates aktualisiert werden. Die MiUI Oberfläche erlaubt einiges an Customizability, wie zum Beispiel das installieren eigener Icon Packs.
Nach Europa soll das Pocophone F1 für circa 330€ kommen (64 GB Modell). Für Österreich gibt es noch keinen genauen Starttermin, aber unser schönes Alpenland ist schon mal auf der offiziellen Verfügbarkeitsliste angeführt. Das F1 gibt es in vier verschiedenen Farben: Graphite Black, Steel Blue, Rosso Red, Armored Edition
Processor
Qualcomm Snapdragon 845, up to 2.8GHzAdreno 630 GPU, up to 710MHz
LiquidCool Technology
Memory
6GB+128GB / 6GB+64GB6GB LPDDR4X dual-channel memory
64GB / 128GB storage options (UFS 2.1)
Battery and Charging
4000mAh Built-in rechargeable batteryQuick Charge 3.0
USB Type-C reversible connector port
Dimensions
Standard Edition
Height: 155.5mmWidth: 75.2mm
Thickness: 8.8mm
Weight: 182g
Armored Edition
Height: 155.7mmWidth: 75.5mm
Thickness: 8.9mm
Weight: 187g
Camera
Primary 12MP rear camera, 1.4um large pixel, f/1.9, dual pixel autofocusSecondary 5MP rear camera, 1.12um pixel, f/2.0
AI dual rear cameras
- Portrait mode with background blurring
- Dual pixel autofocus
- Single-tone flash
- Low light enhancement
- HDR imaging
- Panorama mode
- Burst mode
- Face recognition
- AI Beautify
- EIS for video shooting
- AI dirt detection
Front camera
- 20MP front camera
- AI portrait mode
- AI detection of 10 different scenes
- Selfie timer
- Face recognition
AI scene detection
- Detects 25 categories of objects and up to 206 different scenes
Video
- 4K video, 30 fps
- 1080p, 30 fps
- 720p, 30 fps
- Slow motion video, 720p, 240fps; 1080p, 240fps
Face unlock
IR Face unlockFingerprint unlock
Rear fingerprint sensorDisplay
18.7:9 Full Screen Display6.18'' large display
2246 x 1080 FHD+, 403 ppi
500-nits (typ) brightness
1500:1 contrast ratio
84% NTSC color gamut
Sunlight display
Night display
Reading mode
Color temperature adjustment
Supports standard display
Networks and Connectivity
4G dual SIM3-choose-2 hybrid SIM tray
nanoSIM + nanoSIM/microSD
Dual SIM usage
When using both SIM card slots, either card can be set asthe primary card, which supports
4G+/4G/3G/2G calling and data
Network Bands
GSM B2/3/5/8WCDMA B1/2/5/8
FDD-LTE B1/3/5/7/8/20
TDD-LTE B38/40/41(120MHz)
Connectivity
Supports protocols: 802.11a/b/g/n/acSupports 2.4G WiFi / Supports 5G WiFi / Supports WiFi Direct
Supports WiFi 2x2 MIMO technology, supports MU-MIMO
Supports WiFi Display
Supports Bluetooth 5.0
Supports AAC/aptX/aptX-HD/LDAC audio frequency
Ports
USB type-C charging port3.5mm audio port
Navigation and positioning
- GPS
- AGPS
- GLONASS
- Beidou
Sensors
- Proximity sensor
- Gyroscope
- Accelerometer
- Electronic compass
- Vibration motor
- Hall sensor
- Ambient light sensor
Package Contents
POCOPHONE F1 / Power adapter / USB cable / SIM eject tool / User guide / Clear soft caseDer OnePlus-Vergleich:
Im Jahr 2014 hat OnePlus den Smartphonemarkt aufgemischt und mit dem One einen sogenannten Flagshipkiller auf den Markt gebracht. Auch damals hat die 64GB Version 330€ gekostet. OnePlus war aber nie ein kleiner Fisch, was die Marketingabteilung glaubhaft machen möchte. Stattdessen ist das Start-Up eine Tochter des chinesischen Smartphone-Riesen Oppo. Oppo und Vivo (in weiterer Folge auch OnePlus) gehören zum Konzern BBK Elektronics, von dem die wenigsten jemals gehört haben werden. BBK Elektronics ist derzeit in den Top 3, wenn es um Smartphoneverkäufe geht (zusammen mit Samsung und Apple). OnePlus ist im Vergleich zu Oppo und Vivo nicht nur in Asien zu finden, sondern praktisch weltweit. Mit Pocophone schafft Xiaomi auch eine weitere Marke, welche mit dem F1 für Schlagzeilen sorgt. Bei Pocophone ist es allerdings offensichtlich, dass die Marke zu Xiaomi gehört. Was haltet ihr vom Pocophone F1?Quellen:
https://www.poco.net/global/
https://derstandard.at/2000086190583/Xiaomi-Poco-F1-kommt-mit-Kampfpreis-nach-Europa
https://www.theatlas.com/charts/Syvxv2guf
https://techkou.net/guides/smartphone-imperium-bbk-oneplus/