Hallo Esther
Ich habe es mal probiert!

Habe dafür fiktiv angegeben, dass ich Geschwindigkeitsschwankungen habe. Da kam die Meldung, dass diese Funktion noch nicht funktioniert.

Ein weiterer Versuch wurde mit dieser Meldung abgebrochen:
Neustart des Assistenten nicht möglich
Sie haben vor kurzem versucht, Ihr Internet zu entstören. Bitte haben Sie etwas Geduld - ein erneuter Start des Störungs-Assistenten ist erst nach einer kurzen Pause möglich oder wenden Sie sich an das A1 Service Team.
Nach 40 min noch immer das Selbe.

Wie lange sollte in diesem Fall die kurze Pause sein?
Gruß
Christian
edit: nach weiteren 50min immer noch gesperrt
Hallo
@A1_Esther
Habe auch mal diesen Entstör Assistenten getestet mit dem Vermerk "Internet Unterbrechungen".
Dies ist zwar recht kurz durgelaufen, aber danach passierte nichts mehr.
Muss auch
@chaco01 's Anmerkung "
Neustarten des Assistenten nicht möglich" bestätigen, denn dieses ist erneut nicht möglich!.
Hallo Martin, die Punkte "Internet langsam" und "Internet Unterbrechungen" werden erst etwas später funktionieren. Jetzt zum Start funktioniert nur "Internet geht nicht". Ich werde euch hier informieren, sobald auch die anderen beiden Punkte funktionieren. lg Wolfgang
Hallo
@A1_Wolfgang
Dann Danke ist dir für die Info!. ;)
Werden dies dann mal Testen wenn verfügbar!.
Der Hinweis von Wolfgang, dass der Assistent nur totalausfälle kann, ist hilfreich.
https://www.a1blog.net/2018/02/21/internet-probleme-selbst-loesen-der-a1-stoerungs-assistent/
Leider konnte ich es noch nicht probieren.
Gestern hatte ich langsame Verbindung angegeben und den selben Effekt wie Christian.
LG
Jo
Welche Fehler kann der Assistent beheben?
Ich war kreativ und habe den CWMP Client des ADB VV5522 deaktiviert und hatte dadurch kein Internet. Eigentlich einfach zu lösen jedoch hat der Assistent das Modem nicht erkannt oder er unterstützt es wirklich nicht.
Die Fehlermeldung:

Leider ist es mit E etwas langsam.
Mein Problem hätte sich mit einem einfache Reset des Modems beheben lassen.
LG
Jo
P.S. hat jemand andere kreative Ideen?
Nächste mal probiere ich das Kabel abstecken, dass müsste erkannt werden.
Servus @@jo93, das Tool ist relativ frisch und soll zur einfachen Entstörung Abhilfe schaffen. Da ist es verständlich, dass es derartige Spezialfälle wie das Deaktivieren des Client noch nicht erkennt. Wir werden dein Feedback gerne einkippen. Lg Josef
So hab das Ding jetzt auch mal getestet. Ich hab die Internetzugangsdaten rausgelöscht. Dadurch ist keine Internetverbindung möglich. Beheben würde es sich mit einer einfachen Modemaktivierung lassen.
Der Störungsassistent verweist mich auf die Servicehotline bzw. darauf einen Rückruftermin zu buchen.
Vielleicht kann man die Abfrage hier um die Prüfung der Zugangsdaten erweitern diese scheint in diesem Fall nicht erfolgt zu sein den dann wäre der Fehler sehr schnell gefunden worden.
Liebe Grüße,
Patrick
Hi
@Danger23
Der Störungsassistent geht wohl davon aus, dass eben die Zugangsdaten schon vorhanden sind um die Aktion zu starten, aber wenn keine da sind, ist deshalb wohl auch der Hinweis auf die Serviceline um auch richtig stellen zu können, dass es sich um den Rechtmäßigen "Nutzer" handelt um Missbrauch vorzubeugen.
Aber eine Option zur abfrage der Zugangsdaten um der Störung nachzugehen, wäre sicherlich eine Überlegung wert, um diese vom Eigner eventuell manuell nachtragen oder Korrigieren zu können.
Bei mir hat der Assistent erkannt, dass die DSL Leitung gekappt ist, was auch der von mir produzierte Fehler war.
Ich vermute, das System hat erkannt, dass ich das VV2220 zuletzt in Verwendung hatte. Gegenprobe mit einem anderem Modem konnte ich noch nicht machen.



Mich verwunderte es, dass ich die Verkabelungsvariante selbst wählen musste. Sollte da nicht gleich die vorgeschlagen sein, wie es verkabelt sein sollte. Sprich mit/ohne Splitter und Y-Kabel.
Dazwischen kam noch ein Bild, ich solle die Verkabelung korrigieren, und die Abfrage ob dies gemacht wurde.



Vielleicht findet wer anderen noch Szenario wo der Assistent funktioniert.
LG
Jo
Hallo @Danger23
Das ist eben genau das Problem bei einem reinen Onlinesystem. Das A1 Servicecenter würde das Problem aber erkennen. Das Integrieren der Störungshilfe in diese Software ist meiner Meinung nach mehr als vorteilshaft.
Gruß
Christian
Das Online System müsste es erkennen. Über den ACS kann der PPP Benutzer ausgelesen werden sowie der System Log.
Das stelle ich mir bei der offline Variante schwieriger vor.
LG
Jo
Hallo @jo93
Wüsste jetzt keinen Grund warum ein Offlinesystem es schwerer haben sollte die fehlenden Zugangsdaten zu erkennen. Immerhin, das A1 Servicecenter kann es ja. Wenn jetzt die Störungshilfe, die ja nach deinem Post eher nach dem multiple choice verfahren funktioniert, in diese Software integrieren würde, würde es m.M. nach besser gehen.
Gruß
Christian
War ein Gedanken Fehler von mir.
Stimmt, über TR 064 lässt sich der Auth Fehler auslesen.
LG
Jo
Hallo @jo93
Wüsste jetzt keinen Grund warum ein Offlinesystem es schwerer haben sollte die fehlenden Zugangsdaten zu erkennen. Immerhin, das A1 Servicecenter kann es ja.
Gruß
Christian
Hi
@chaco01
Nur das A1 Servicecenter erkennt nicht die Fritzbox 7582, von daher könnte auch der Störungsassistent möglicherweise nicht zugreifen!?!.

Hatte diese A1-Servicecenter mal installiert, aber dieser erkannte mein Modem (Fritzbox 7582) nicht.
PS: Steckte mal das Kabel an den Direkten Wandanschluss um zu sehen, ob die Unterbrechungen da nicht stattfinden.
Die Dose - die als Blockklemme zur Verlängerung diente - dürfte wohl hinüber sein, den das Modem bekam keine Verbindung zu dieser, und musste doch wieder die "Verlängerungsdose" nutzen!.
Daher konnte ich nicht fortsetzen mit der Fehler suche, ob da der Fehler liegt.
Hallo
@Rasputin56
Da ich noch kein physikalisches Gesetz kenne

, welches verhindert, dass eine Fritzbox erkannt werden könnte, würde ich mal sagen: Das hängt einzig und allein vom Willen ab.

A1 sollte also die Möglichkeit haben die Störungshilfe auch auf eine FB auszuweiten, vor allem da diese 7582 ja von A1 auch sonst voll unterstütz wird und die Firmware von A1 ja sonst auch angepasst wurde.
Gruß
Christian
Hallo @chaco01
Da gebe ich dir Recht, aber dies ist nun mal so, dass diese Box "noch" nicht erkannt oder unterstützt wird vom A1-Servicecenter Programm (Vermutung).
Wenn ich nicht selber dies durch getestet hätte, würde ich wohl nichts dazu verlauten lassen, dass die Fritzbox 7582 nicht gefunden wird (oder werden will)!.
Irgendwann wird die Fritzbox wohl auch Unterstützung finden, beim Nächsten Programm Update!. ;)
PS: Glaube nicht, dass die Firmware von A1 angepasst wurde - abgesehen vom fehlenden Update Schalter und den vorhandenen Zugangsdaten.
PS: Glaube nicht, dass die Firmware von A1 angepasst wurde - abgesehen vom fehlenden Update Schalter und den vorhandenen Zugangsdaten.
Ich bin mir sogar sicher, dass die Software angepasst wurde. Wenn auch nicht so stark beschnitten wie bei den Standartmodems.

Meine Kritik bezieht sich auf die Tatsache, dass die Störungshilfe und den gegebenen Umständen zuerst im kleinem Kreis getestet werde hätte sollen. So wie sie zuerst im VIP Bereich vorgestellt wurde wäre es besser gewesen uns als Betatester einzusetzen.

So halbfertig erzeug sie doch nur zusätzlichen Unmut bei schon durch die Störung gereizten Communitymitgliedern.
Ich denke du verstehst schon was ich meine.
Gruß
Christian
@chaco01
Ich wäre auch für eine Beta Test im VIP Bereich.
Für einen Otto Normal Verbrauch ist es nicht ersichtlich, dass nur Totalausfall vom System bei unterbrochenen Kabel unterstützt wird. Oder gibt es da noch andere Fälle?
Meine 3272 Fritz Box wurde vom A1 Service center erkannt. Wobei ich mich nicht genauer damit beschäftigt habe. (Mittlerweile ist die Box zum Testen bei einem Freund)
LG
Jo
So halbfertig erzeug sie doch nur zusätzlichen Unmut bei schon durch die Störung gereizten Communitymitgliedern.
*Ich denke du verstehst schon was ich meine.
Gruß
Christian
*Wenn nicht, komm ich mit der Kelle



Im Ernst, ich Verstehe was du meinst, und auch ich für meinen Teil wäre für eine "Beta Phase" gewesen um Unverträglichkeiten zu erkennen, damit diesem nachgegangen werden könnte.
Aber wer weis was noch implementiert werden kann!.
Also der A1 Service Center rotz kommt mir nicht freiwillig auf die Festplatte. Bin mir auch nicht sicher ob der mein ZTE überhaupt erkennen würde. Aber mal davon abgesehen fragt das Störungsassistent ab ob mein Modem Online ist da kann er gleich auch noch abfragen ob Zugangsdaten vorhanden sind. Die Abfrage gibt sie ist nur nicht implementiert oder es wird falsch interpretiert beides ist natürlich möglich.
Ich finde auch einen Test im Vip Bereich deutlich sinnvoller. Einige Punkte funktionieren gar nicht das sorgt nur für Frust bei den Leuten die sich nicht so auskennen und das dann doch mal probieren. Den der Fehler, dass das Internet weg ist, ist eigentlich der seltenste. Viel häufiger kommt eine flappende Leitung vor oder langsames Internet.
Liebe Grüße,
Patrick
Also der A1 Service Center rotz kommt mir nicht freiwillig auf die Festplatte.
Liebe Grüße,
Patrick
Auf meiner Platte ist diese auch nicht zu finden, jedoch wollte ich es mal testen ob es mit der Fritzbox 7582 überhaupt kommunizieren kann, was es eben nicht tut.
Somit für dieses Modem nicht anzuwenden.
Was die "Flappernde" Leitung betrifft, so dürfte - wie schon geschrieben - wohl der "Alte" Telefon Stecker in der Wand schuld sein der vermutlich defekt ist, obwohl dieser als Blockklemme für die Verlängerung zur Zweitdose herhalten muss.
Diese Unterbrechungen dauern nicht lange, aber sind eben lästig!.
@Rasputin56
Hast du noch das ZTE Modem?
Mich würde interessieren ob da die Leitung stabiler läuft.
Nagut, wenn das Modem an der zweiten Dose hängt kann die erst an den Problemen schuld sein. Ist auch nicht einmal so unwahrscheinlich, da das signal mindestens über zwei der Buchsen muss und dann kommt noch Altersschwäche der Federn dazu.
Ich hatte mal das Problem, dass das Telefonsignal gar nicht anderen zweiten dose ankam.
Ja flappende Leitung kommt oft von Telefon Stecker aber nicht immer. Gibt auch so hin und wieder etwas das es verursachen kann. Der krasseste Fall der mir jemals begegnet ist, die Gegensprechanlage eines Arztes die bei jeder Betätigung das Internet ausfallen hat lassen. Es gibt echt verrückte Sachen. Nutzt du die erste Telefondose? Wenn nicht Kabel von erster Dose abklemmen mit Scotch Locks mit dem anderen Kabel verbinden und deine Probleme sollten weg sein.
Das ZTE Modem ist echt super. Verwende ich sehr gerne hab es sogar statt meinem Hybrid Modem dran. Da pfeiff ich auf die paar Mbits mehr und hab dafür ein Modem wo alles so funktioniert wie es soll.
Liebe Grüße,
Patrick
@jo93
Ist egal welches der Modem (ZTE, Fritzbox 7590, 7582) ich hängen habe, dies taucht auf und geht.
Und ja, dass Modem hängt an der Zweiten Dose (Verlängerung), da die "Original" Dose wohl defekt ist.
@Danger23
Nein, ich nutze nicht die Erste Dose da Defekt, und an der Zweiten kommen wohl die Stör Effekte der Ersten Dose zum Vorschein!.
Abklemmen?, - der Gedanke ist auch mir gekommen - ist aber leicht gesagt als getan, den was ist wenn da etwas nicht passt?, dann geht wohl nichts mehr!.
Alte Dose 1 die als Verlängerung herhalten muss!.

Neue Dose 2, sitzt nicht schief, ist nur so abgelichtet. :)
