Beantwortet
Schlechte Bildqualität
Zuerst dachte ich immer das liegt an meinem 15 Jahre alten Fernseher. Jetzt habe mir einen neuen Full HD Fernseher gegönnt und bin über die trotzdem noch schlechte Bildqualität sehr enttäuscht. Habe mir extra ein teures HDMI Kabel (Gold) gegönnt aber das Bild ist dennoch auf allen Sendern leicht verpixelt und sieht aus als würde ein Schleier über dem Bildschirm liegen. Laut Support ist mit meiner Leitung alles in Ordnung. Bei der Box habe ich sämtliche Einstellung durchprobiert aber trotzdem keine Besserung damit erzielen können. Hat wer eine Idee an was es liegen könnte oder liegt es an A1 ??
Beste Antwort von Floridsdorfer77.
Daß SDTV (576 horizontale Zeilen) auf einem Flachbildfernseher wiedergegeben nicht so der Brüller ist, ist hinlänglich bekannt. Dieses "Phänomen" tritt mit zunehmender Diagonale natürlich stärker in den Vordergrund, selbst wenn das Bild auf 720p oder 1080i hochskaliert ist.
Bei A1 TV kommt noch hinzu, daß die Bandbreite für die Bild- & Toninformationen seit der Einführung (hieß damals aonDigitalTV) 3,2 Mb/s beträgt (SDTV), was bei der Codierung in h.264 für eine ausreichende Bildqualität sorgt; jedoch mit leicht pixeliger Aura um Personen/Gegenstände. Die wenigen, noch in MPEG 2 codierten Stationen zeigen bei dieser Bandbreite ziemlich starke Kompressionsartefakte (lauter Kästchen schon bei noch nicht wirklich schnellen Kameraschwenks).
Versuche das Beste daraus zu machen und schaue, daß Du die besten Einstellungen am TV findest. Gegenüber einer Röhre, wo ansich bloß Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung eingestellt werden mussten, bieten die Flachapparate, je nach Modell, leider unendlich viele zusätzliche Möglichkeiten (Schwarzwert, Farbraum, getrennte Einstellung von rot, grün & blau, etc. etc.) und das für jeden Eingang des Fernsehers. 😞
Original anzeigenBei A1 TV kommt noch hinzu, daß die Bandbreite für die Bild- & Toninformationen seit der Einführung (hieß damals aonDigitalTV) 3,2 Mb/s beträgt (SDTV), was bei der Codierung in h.264 für eine ausreichende Bildqualität sorgt; jedoch mit leicht pixeliger Aura um Personen/Gegenstände. Die wenigen, noch in MPEG 2 codierten Stationen zeigen bei dieser Bandbreite ziemlich starke Kompressionsartefakte (lauter Kästchen schon bei noch nicht wirklich schnellen Kameraschwenks).
Versuche das Beste daraus zu machen und schaue, daß Du die besten Einstellungen am TV findest. Gegenüber einer Röhre, wo ansich bloß Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung eingestellt werden mussten, bieten die Flachapparate, je nach Modell, leider unendlich viele zusätzliche Möglichkeiten (Schwarzwert, Farbraum, getrennte Einstellung von rot, grün & blau, etc. etc.) und das für jeden Eingang des Fernsehers. 😞
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.