Da versteh ich dich jetzt grad nicht wirklich was du anstellen möchtest.
Es gibt die FON-Buchse, da kannst ein analoges Telefon anhängen.
Ebenso kannst schnurlose DECT-Telefone Telefone mit der Fritzbox als Basis verwenden.
Auch ist der Anschluß am ISDN-S0 Bus möglich (eigene Buchse hinten).
Dazu mußt du nur das jeweilige Telefon in der Fritzbox einrichten (am jeweiligen Ausgang) und die Rufnummer festlegen, auf die es reagieren soll oder mit der es rausrufen soll.
Habe ich selbst so eingerichet, nur hab ich mittlerweile kein ISDN Telefon mehr dran hängen.
Rufnummer brauchst dazu nicht mehr einrichten, denn die ist ja von A1 bereits vorkonfiguriert, sofern du die Fernkonfiguration nicht unterbunden hattest bei der Ersteinrichtung und den Assistenten genutzt hast.
Ein VoIP Telefon kann so nicht funktionieren, da es selbst die Registrierung beim SIP-Provider vornimmt und über den Internetdatenstrom mitläuft, Telefonie bei A1 verwendet hingegen einen eigenen IP-Kanal unabhängig vom restlichen IP-Verkehr. Das ist in der Fritzbox schon so konfiguriert im Normalfall.
Vielleicht tun wir uns leichter zu antworten, wenn du die exakten Gerätetypen angibst, die du anschließen möchtest und wo du diese anhängst.
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich bin leider momentan nicht am Standort der Fritzbox, möchte mich jedoch bemühen, meine Angaben noch ein wenig zu präzisieren:
Bei der Fritzbox handelt es sich um das Modell 7590 (mit ISDN - Anschluss), das ich von A1 anlässlich der Herstellung meines Glasfaseranschlusses bekommen habe.
Das Analogtelefon ist ein älteres Modell mit eingebautem Fax und einer Dect - Basisstation, die ich jedoch nicht verwende. Es ist an der Buchse Fon 1 angeschlossen und funktioniert tadellos ankommend wie abgehend.
Als ISDN - Telefon dient derzeit ein Auerswald comfortel, das direkt an der ISDN - Buchse der Fritzbox angeschlossen ist. Hier sind nur ausgehende Anrufe möglich, nicht jedoch ankommende. Als Rufnummer ist die gleiche wie beim Analogtelefon ausgewählt, da ich ja über nur eine Telefonnummer verfüge. Der alte Analoganschluss an meiner Adresse wurde beim Umstieg auf Glasfaser abgeklemmt; die gesamte Kommunikation (Internet, Telefon und Fernsehen über die A1 - Box) läuft ausschließlich über Glasfaser und Fritzbox. Selbstverständlich kann ich die Einstellungen an der Fritzbox bei nächster Gelegenheit noch einmal überprüfen.
Das ISDN - Telefon selbst funktioniert problemlos an meinem anderen Wohnort (Kabelanschluss) mit einer kleinen Telefonzentrale (ebenfalls Auerswald) mit vorgeschaltetem Analog/ISDN - Wandler (zwei analoge Anschlüsse am Kabelmodem).
Zu einem etwas späteren Zeitpunkt würde ich gerne eine ältere Commander Business 19 Zoll Anlage an den ISDN - Anschluss meiner Fritzbox anschließen. Da es dort möglich ist, auch einige VOIP - Telefone mit einzubinden, sollte ich auch diese an meinem Internetanschluss verwenden können. Ein erster Test mit einem VOIP - Telefon (im Augenblick unbekannt, von welchen Hersteller), das ich an eine LAN Buchse der Fritzbox angeschlossen habe, hat ergeben, das ebenfalls nur ausgehende, aber keine eingehenden Anrufe möglich sind.
Deiner Antwort habe ich entnommen, dass es auch auf einfachem Weg unmöglich sein dürfte, VOIP - Telefone an meinem derzeitigen Anschluss von A1 zu betreiben, auch wenn das Telefon korrekt von der Fritzbox erkannt wird. Kann man VOIP - Anschlüsse von A1 zusätzlich aktivieren lassen? Ist dazu ein Umstieg auf ein Business - Produkt von A1 notwendig und sinnvoll?
Vielen Dank im voraus und beste Grüße
Ok, das sollte so alles mit der 7590 funktionieren.
Wußte bislang noch gar nicht, daß man auch IP-Telefone an der Fritzbox anmelden kann über LAN oder WLAN (macht wenig Sinn da teurer). Die Registrierungsdaten gibt dabei die Fritzbox vor.
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/42_IP-Telefon-an-FRITZ-Box-anmelden-und-einrichten/
ISDN-Telefon braucht man eigentlich nur unter Telefonie/Telefoniegeräte bei ankommende Anrufe “alle” auswählen.
Eventuell mußt noch die MSN im ISDN Telefon löschen oder das noch richtig einrichten (Point to Multipoint).