Du hast ja auch kein VoIP sondern weiterhin analoges Telefon am rechten und mittleren Telefonstecker, also absolut ident wie zuvor, nur daß das Signal nun nicht mehr vom Splitter extrahiert (gefiltert) sondern vom Modem von VoIP auf analog umgewandelt wird und vom Y-Kabel zurück zur Dose geht.
Danke für die Info, mir wurde im Shop (fälschlicherweise?) gesagt ich brauche ein VoIP fähiges Telefon, darum bin ich davon ausgegangen ich muss das irgendwie verbinden. Dass das weiterhin wie vorher funktioniert war mir nicht bewusst…. (tut es aber)
Cheers
Hallo! Nun ich wurde auf VoiP umgestellt und A1 sagte mir, ich bräuchte VoiP Telefone...habe also welche gekauft...Sowei so gut, aber telefoniere ich jetzt mit dem Festnetz wie zuvor?
Das Gigaset COMFORT 520 zeigt mir an, dass keine LAN-Verbindung besteht...wei soll ich so eine herstellen? Welche Einstellungen? Die vorgeschlagene Liste enthält nicht A1….
Habe ich umsonst neue Telefone gekauft?
@derR VOIP Telefone können bei A1 nur mit der Fritzbox z.B. 7530 oder 7590 verwendet werden. (im Handel oder bei A1 erhältlich, aber Verson AT/CH kaufen)
Eine Nebenstelle für jedes VOIP Telefon kann hier in der Fritzbox eingerichtet werden.
und dann die Gigaset mit LAN Kabel mit der Fritzbox verbinden.
Ja, du telefonierst mit dem Telefon wie zuvor, das VoIP bezieht sich nur zw. Betreiber und Modem, ab diesem werden dann herkömmliche analoge Telefone.
Mit einer Fritzbox als Modem kann man womöglich tricksen, damit VoIP-Telefone auch gehen wie zuvor beschrieben, ich habs aber noch nicht ausprobiert um es bestätigen zu können, da ich AVM DECT-Telefone an der Fritzbox verwende und alte Apparate.
Kurzum, ich würd mal sagen die hast völlig umsonst gekauft und sofern möglich würd ich sie retournieren.
Nun Grisu, da orte ich einen Widerspruch…. VoIP zwischen Betreiber (A1?) und Modem….
Voice über IP sollte doch Internettelefonie sein… warum sagt mir A1, dass ich
a) umgestellt werde
b) ich VoIP Telefon kaufen muss?
Ich hatte auch keine Möglichkeit zu telefonieren mit dem “alten” Gigaset, was mich allerding stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich das Telefon tatsächlich an die Festnetzbuchse anzuschließen hatte und im Gigaset auch “Festnetz” einstellen musste.
Ich kenn mich da nicht wirklich aus, derzeit habe ich das Gigaset sowohl an der Tel-Festnetz-Buchse, als auch am Moden, damit zeigt das Gigaset kein fehlendes Lan-Anschluss mehr an...
@ Grisu…
Nun jetzt habe ich es verstanden...das Signal geht zunächst zum Modem und von dort auf die Festnetzbuche?
Korrekt, wird im IP-Strom am DSL-Anschluß mitübertragen als VoIP und im Modem auf herkömmliches analoges Telefon umgewandelt und am Phone-Stecker ausgegeben, das Signal an der Buchse ist somit wieder gleich wie es früher beim POTS (herkömmlicher Telefonanschluß) vom Amt kam.
Es gäbe auch die Möglichkeit eines “echten” durchgängigen VoIP bis zum VoIP-Telefon, das geht dann durchs Modem transparent als IP-Datenstrom durch bis zum Telefon, das ist dann aber ein anderes Produkt (wird bei A1 nur bei Business-Verträgen angeboten). Für Normalkunden gibts nur diese Lösung und da wird eben im Modem wieder rückgewandelt, damit man alles wie zuvor weiternutzen kann ohne irgendwas verändern zu müssen (außer Splitter entfernen und Modem ggf. tauschen).
Sonst gäbe es einen Aufstand oder zumindest Aufschrei, wenn alle ihre Telefone tauschen müßten, nur weil der Anschluß auf Voice+ (so nennt es sich korrekt bei A1) umgestellt wurde.
@derR Hallo echtes VOIP geht für Privatkunden auch mit der Fritzbox 7530 oder 7590,
wie eingangs erklärt, bessere Tonqualität weil durchgehend digital.
oder die “billlige” variante an den grünen RJ11 Buchsen des Modems ein oder zwei Analogtelefone anschließen.
@ Grisu: Nun, der A1 Servicetechniker hat mich halt dann falsch informiert, weil er meinte ich müsste neue Telefone kaufen, eben VoIP-fähige.
@juergen111: danke auch für die Antwort, mit dem A1-Hybrid-Modem geht es dann nicht? Ersetz die Fritzbox dann das Hybridmodem von A1?
@derR Nein als Hybrid-Modem gibt es keine Fritzbox,
nur DSL, 4G 5G und Glasfaser
Danke euch für die schnelle Antwort, ich bin der Fehlinformation des A1 Mitarbeiters aufgesessen und hab zwei Tage verbracht um alles zu bestellen, auspacken, anschließen, probieren, konfigurieren um dann festzustellen, dass A1 mich belogen hat. Funktioniert alles einwandfrei wie zuvor, bestellte Ware geht heute zurück, dank Amazon bekonne ich mein Geld zurück.
Das möchte ich so nicht im Raum stehen lassen, da dies eine Absicht zugrundelegt. Daß du ggf. falsch informiert wurdest glaub ich dir, aber nicht belogen, der wußte es vermutlich leider nicht besser. 
nun, das wird wohl so sein, dass der Berater von A1 es nicht besser wusste, ich darf doch erwarten, dass A1 seine Berater insbesondere für Fragen im Zuge der Umstellung auf VoIP schult...jedenfalls bin ich getäuscht worden! Ob der Berater es hätte wissen müssen und dennoch eine falsche Aussage getroffen hat, weil er es vergessen hat, sein daher dahingestellt...
Daß er es hätte wissen müssen ist unbestritten, andernfalls hätte er keine Antwort geben dürfen. 
Danke für die Info, mir wurde im Shop (fälschlicherweise?) gesagt ich brauche ein VoIP fähiges Telefon, darum bin ich davon ausgegangen ich muss das irgendwie verbinden. Dass das weiterhin wie vorher funktioniert war mir nicht bewusst…. (tut es aber)
Cheers
Leider habe ich auch zwei Tage verbracht, alles umzustellen, neue Telefone angehängt um dann zu erfahren, dass das nicht notwendig gewesen wäre...mir wurde auch die falsche Auskunft gegeben. Dank Amazon habe ich zumindest keinen finanziellen Schaden...aber derzeit gibt es keine Anrufnummer-Erkennung….
Mußt wieder CLIP aktivieren lassen, siehe hier: