Hallo zusammen!
Unser altes Kapsch TAP 80 hat kürzlich den Geist aufgegeben - was man ihm nach vielen Jahrzehnten im Dienst nicht so ganz übel nehmen kann (das Mikrofon im Hörer dürfte tot sein, zumindest hört mich die andere Seite nicht mehr). Mangels Alternativen haben wirs durch ein Kapsch TAP 90 ersetzt, was wir längere Zeit im OG stehen hatten (wo inzwischen ein Schnurlostelefon rumfliegt).
Problem an der Sache: Das TAP 90 dürfte ein Endgerät sein, während das TAP 80 die Signalrückführung aktiviert hatte (Unterschied auch am Kabel ersichtlich, das TAP 80 hat am TST Kabel 6 Kontakte während das TAP 90 nur 2 hat. Innen drin im TAP 80 war auch ein Zettel mit unterschiedlichen Schaltmöglichkeiten für diverse Betriebsmodi, wobei die Verkabelung sehr nach Signalrückführung aussieht).
Damit klingelts natürlich im OG nicht mehr, das Telefon dort ist defacto tot. Andere Kabel hab ich schon probiert (da ich 2 unterschiedliche belegte 6p4c sowie ein 6p6c in meiner Kabel-und-anderes-Zeugs-Kiste hatte); aber keins davon bringt was nachdem das Gerät selber im RJ11 Port nur 2 Kontakte hat.
Bevor ich weiter schreibe, erstmal die Infrastruktur: Telefonkabel kommt im EG rein zur ersten Telefondose, wo links die A1 WLAN Box per Y-Kabel hängt (und per 20m Verlängerung ein paar Räume weiter steht), in der Mitte jetzt das TAP 90 (früher das TAP 80), und rechts ist eine Plastikkappe drauf.
Unter der Haube ist das Telefonkabel bei a/b eingeklemmt, und über a1/b1 gehts weiter ins OG.
Im OG wieder per a/b rein in die zweite Dose, wo in der Mitte das Schnurlostelefon (früher das TAP 90) hängt.
Früher haben beide Telefone geläutet, und der erste der abgehoben hat war im Gespräch drin. Logischerweise auch nach draußen, wenn einer der Apparate telefoniert, dann kann der andere nicht telefonieren. Jetzt funktioniert nur mehr das Telefon im EG.
Bin schon 2 A1 Shops durchgegangen und hab auch bei den üblichen Verdächtigen wie MediaMarkt usw. gesucht; aber leider gibts dort nur mehr Endgeräte (mit 6p2c) oder Geräte die auch eine extra Stromversorgung brauchen. Der Knackpunkt: ich hab im EG nirgends eine Steckdose in der Nähe, und habe ehrlich gesagt auch nicht vor, dort in nächster Zukunft etwas verlegen zu lassen (weil ich dafür den kompletten Boden und die Hälfte der Einrichtung rausreißen müsste. Beim Y-Kabel hatte ich glücklicherweise schon vor vielen Jahren Kabel verlegt wie der Raum renoviert wurde, da musste ich nur umstecken).
Online (Amazon und Co) ist umgekehrt das Problem, dass in der Beschreibung nie dabei steht, ob das Gerät sowas überhaupt kann oder nicht (auch ein Blick auf die Hersteller-Homepage ist meist nicht von Erfolg gekrönt) - und auf gut Glück etwas kaufen und dann wieder zurück schicken ist mir einfach zu mühsam.
Drum die Frage an die Community: Könnt ihr mir Festnetztelefone empfehlen, die eine Signalrückführung besitzen (im Normalfall mit 4-poligem RJ11/RJ13 Anschluss und 6p4c Kabel, manchmal auch “durchschaltfähig” oder “durchschleiffähig” bezeichnet) und das Ganze ohne externe Stromversorgung (dh. Betrieb nur über die Telefonleitung, ohne Netzgerät/Steckdose) erledigen können?
Da muss kein Display dran sein, auch kein Anrufbeantworter oder so; das einzige nice-to-have wären große/gut lesbare Nummern-Tasten - und selbst das ist keine Notwendigkeit. Am wichtigsten ist, dass man Telefonate annehmen kann, bei Bedarf raus telefonieren, und das zweite Telefon im OG wieder funktionsfähig wird.
Mir ist irgendwo auch klar, dass ich damit fast schon zu altmodisch unterwegs bin und die Chance, dass es solche Geräte überhaupt noch gibt immer und immer geringer wird; aber einen Versuch ists wert.
Ich könnte hier beispielsweise aber auch mit einem Kombigerät (also einmal Kabelgebunden und einmal Schnurlos) leben, solange die Kabelgebundene Seite ohne externer Stromversorgung auskommt - aber die dürften sogar noch seltener sein (wenns sowas überhaupt gibt).
Danke schonmal fürs lesen, und schönes Wochenende!
Gruß, Emanuel