Skip to main content
Seit Freitag den 19.12.2014 in der Früh ist der Sendemast in der Krummbaumgasse 1, 1020 Wien vom Netz genommen. Wann ist mit einer Aktivierung zu rechnen? Im Moment wären wir nicht in der Lage eine der Notrufnummern zu erreichen.
Takar schrieb:Seit Freitag den 19.12.2014 in der Früh ist der Sendemast in der Krummbaumgasse 1, 1020 Wien vom Netz genommen. Wann ist mit einer Aktivierung zu rechnen? Im Moment wären wir nicht in der Lage eine der Notrufnummern zu erreichen.
Servus Takar,



Setze dich am Besten sofort mit der Service Hotline in Verbindung (0800 664 100).

Die können dir sicher Auskunft darüber geben.

Hier in der Community dauert es in der Regel einige Tage bis sich ein A1-Engel

meldet. ;)



lg HB50
Takar schrieb: Im Moment wären wir nicht in der Lage eine der Notrufnummern zu erreichen.
Also laut > http://www.senderkataster.at/karte < ist die Gegend um die Krummbaumgasse mobilfunktechnisch sehr gut abgedeckt.



Auch wenn A1 im Moment nicht funktionieren sollte, übernimmt bei der Wahl des Euronotruf 112 ein anderes Netz (T-Mobile Austria oder 3) die Verbindung - und das sogar priorisiert, denn wenn die Zelle ausgelastet wäre, flöge einer, der ein normales Gespräch führt, aus der Leitung, damit der Notruf vermittelt werden kann. 🙂
Danke für die Antworten. Zu den Reaktionen aus dem CallCenter darf ich gar nicht näher eingehen. Die reichen von, es sind uns keine Störungen bekannt, bis zu "kaufen Sie sich ein neues Handy" oder "tauschen Sie ihre Simkarte". Schlußendlich wurde irgendwann dann schon gesagt, dass besagter Mast ausser Betrieb genommen wurde, aber sonst könne man keine Information geben. Ob überhaupt oder wann der Mast vielleicht wieder ins Netz genommen wird. Der Sendemastplan ist nett, bedeutet aber für viele Bewohner dort, dass wir auf die Gasse gehen müssen, um überhaupt eine Verbindung zu bekommen, wenn wir beim CallCenter anrufen wollen. Und nebenbei, sind wir für niemanden erreichbar, auch nicht für die Arbeitgeber. Auf Dauer geht das so nicht! Das mit der 112 wußte ich nicht, herzlichen Dank für die Info! Ich nehme an, dass funktioniert mit unseren 122, 133 und 144 NICHT? Das ist eine wichtige Information für unsere Kids.
Takar schrieb: Der Sendemastplan ist nett, bedeutet aber für viele Bewohner dort,...
Bezüglich des Plan bezog ich mich in meinem Beitrag bloß auf die Verfügbarkeit einer Mobilfunkverbindung für das Absetzen eines Notruf. Ob ein Handy im Fall einer von 112 abweicheden Notrufnummer ein fremdes Netz anfunkt, weiß ich leider nicht.



Würde mich im Fall der Fälle aber gar nicht damit aufhalten und gleich die 112 wählen. Früher schrieben die Handys sogar "Nur 112", wenn das angestammte Netz im Inland nicht verfügbar war, aber fremde schon.



Takar schrieb: Und nebenbei, sind wir für niemanden erreichbar, auch nicht für die Arbeitgeber.
Kann ich mir vorstellen, daß es extrem ärgerlich ist, doch das ist im Moment nicht zu ändern - schon gar nicht über die Community, in der wir uns befinden, denn wir sind bloß ein Nutzerforum, das zusätzlich von A1-Mitarbeitern betreut wird. Deren Reaktionszeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage (ohne Sa. oder 24./31.12.).
@Floridsdorfer77, ich bedanke mich für Deine rasche und kompitente Reaktion!

Und mir ist bewußt das hier eher Unterstützt werden kann als, die Probleme behoben.

 

Ich habe schon dazu gelernt!

lg 😃
Hallo Takar,



am 19.12.2014 wurde der Sender W603 Krummbaumgasse, 1020 Wien außer Betrieb genommen. Damit gibt es in diesem Grätzel jetzt leider keinen flächendeckenden 2G, 3G und 4G Emfpang mehr. Ein Ersatzstandort ist bereits in Planung, leider können wir noch nicht sagen, wann der in Betrieb geht.



Wünsche trotz allem ein schönes neues Jahr,

Wolfgang

Antworten