Hallo,
ich habe ein Philips Fax bekommen mit Fax to Mail Funktion. lt. anleitung steht man muß das Internet konfigurieren und den Telefonie/Internet Anbieter zwecks Formular die Anbieternummer und die Berechtigungsnummer anfordern.
*Zitat aus der Anleitung*
"
Wenn Sie Ihrem Faxinternetanbieter das erforderliche Anmeldeformular
gefaxt haben und er Ihnen ein Fax mit den notwendigen Codes
übermittelt hat, können Sie Ihren Internetzugang einrichten.
Wählen Sie Funktion 17, indem Sie MENU, 17 und OK drücken.
*
Geben Sie Ihre Anbieternummer ein und bestätigen Sie mit
OK.
Geben Sie Ihre Berechtigungsnummer ein und bestätigen
Sie mit
OK. Nun nimmt Ihr Faxgerät Kontakt zum
Server auf. Wurden Ihre Daten korrekt übermittelt, wird
Ihr Internetanbieter eine Bestätigung schicken, dass Sie
ab jetzt auf das Internet zugreifen können
*Zitat Ende*
habe bei der A1 Hotline angerufen und nach Rücksprache mit dem Abteilungsleiter,
wissen sie nicht was das ist und warum ich das benötige. Von ihnen bekomme ich
das auf alle Fälle nicht, soll mich an den Hersteller wenden.
ich benötige das von A1 weil ja das mein Anbieter ist und nicht Philips.
Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen, Danke!!
lg Michi
Seite 1 / 1
Soweit ich das verstehe ist damit eine Analoge Einwahl ins Internet mittels einem eingebauten Modem des Faxes gemeint.
Das bedeutet das du mehr oder weniger einen eigenen Account für dein Fax hast.
Bei den Preisen fürs faxen braucht das aber heute keiner mehr, glaube wird auch nicht mehr angeboten.
So viel faxen wirst ja nicht oder?
Und Mail to Fax und umgekehrt gibt es ja jetzt über andere Lösungen.
Das bedeutet das du mehr oder weniger einen eigenen Account für dein Fax hast.
Bei den Preisen fürs faxen braucht das aber heute keiner mehr, glaube wird auch nicht mehr angeboten.
So viel faxen wirst ja nicht oder?
Und Mail to Fax und umgekehrt gibt es ja jetzt über andere Lösungen.
Faxen senden und empfangen funktioniert eh super ohne Probleme, nur hätte ich gerne fürs Büro das die Faxe per Mail auf meinen Laptop kommen, da das Fax zu Hause steht.
Habe das als super Funktion angesehn, aber wenns nicht per Mail geht dann is schade.
lg Michi
Habe das als super Funktion angesehn, aber wenns nicht per Mail geht dann is schade.
lg Michi
In der Beschreibung Seite 27 ist folgendes zu lesen:
"Um eine E-Mail von Ihrem Faxgerät über das Internet zu versenden benötigen Sie einen Faxserver. Dieser wird bereitgestellt, wenn Sie den Internetzugang wie unten beschrieben eingerichtet haben. Der Server stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Faxgerät und dem Internet dar. Er empfängt Ihr Fax, wandelt es in ein internettaugliches Format um und leitet es an das Internet weiter. Umgekehrt empfängt er auch an Sie gesendete Nachrichten und wandelt diese wieder so um, dass sie als Fax ausgedruckt werden können."
Also das ist keine Sache, die der Internetanbieter mit seinem Zugang bereitstellt. Beispiel: > Klick <
"Um eine E-Mail von Ihrem Faxgerät über das Internet zu versenden benötigen Sie einen Faxserver. Dieser wird bereitgestellt, wenn Sie den Internetzugang wie unten beschrieben eingerichtet haben. Der Server stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Faxgerät und dem Internet dar. Er empfängt Ihr Fax, wandelt es in ein internettaugliches Format um und leitet es an das Internet weiter. Umgekehrt empfängt er auch an Sie gesendete Nachrichten und wandelt diese wieder so um, dass sie als Fax ausgedruckt werden können."
Also das ist keine Sache, die der Internetanbieter mit seinem Zugang bereitstellt. Beispiel: > Klick <
aha verstehe also müßte ich einen Faxserver installieren und woher bekomme ich dann die Nummern für die Einstellung beim Fax oder brauch ich dann diese nicht mehr durch die Software?
danke
lg Michi
danke
lg Michi
Wie das mit externen Faxgeräten an Servern genau funktioniert, kann ich Dir nicht gut beantworten. 😞 Vielleicht findet sich hier in der Community jemand, der sowas betreibt. Falls sich niemand melden sollte, ist der Besuch einschlägiger Foren nicht verkehrt. :)
Sollte es sich zu umständlich gestalten, bietet sich auch ein reiner Online-Faxdienst an. Die Anbieter stellen eine eigene Faxnummer bereit und empfangene Faxe werden per e-Mail zugestellt. Die Kosten dafür belaufen sich je nach Anbieter auf 1-5 Euro pro Monat. 🙂
Sollte es sich zu umständlich gestalten, bietet sich auch ein reiner Online-Faxdienst an. Die Anbieter stellen eine eigene Faxnummer bereit und empfangene Faxe werden per e-Mail zugestellt. Die Kosten dafür belaufen sich je nach Anbieter auf 1-5 Euro pro Monat. 🙂
super danke für deine Antwort, vl findet sich jemand der sich damit auskennt, wäre super :D
Habe auch an Philips direkt geschrieben, hoffe es meldet sich jemand.
lg Michi
Habe auch an Philips direkt geschrieben, hoffe es meldet sich jemand.
lg Michi
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.