Skip to main content
Wenn der Akku eines LTE-Handys schon nach einem halben Tag leer ist, ist daran der Parallelbetrieb von LTE und UMTS beziehungsweise GSM schuld ?!

 

Dies hat doch zur Folge, dass die ganze Kommunikation mit den Basisstationen immer doppelt oder gar dreifach stattfindet, was den Akku aktueller Smartphones über Gebühr strapaziert ... ich denke inbesondere an das neue Sony Xperia Z mit einem Mini-2330-Akku auf 5Zoll/FullHD/Quadcore-Power.

 

LTE hat keinen eigenen Telefondienst an Bord - GILT das somit auch bei A1, weil die Werbung nur auf die LTE-Datenoption hinweist.
Also soweit Ich informiert bin brachen die meisten Smartphones die Akkukapazität für Display und CPU.

 

Abhilfe kann schaffen :

 

Dispay helligkeit reduzieren

                                    

Power akku einbauen

                                    

oder

Es gibt sowas wie einen Energiesparmodus oder Energieeinstellungen , wobei bei solchen einstellung passieren kann dass man geringfügig auf Leistung und Optik verzichten muss

 

Es kann jedoch Sein wenn das Gerät oft wechseln muss zwischen LTE und UMTS oder GSM dass es Mehr benötigt

 

Aber Sie könnten es ausbrobieren obe es wass hilft nur Einen Mobilfunk standart einzustellen vorzugsweise UMTS  da es an den meisten Standorten verfügbar sein sollte

 

 

 
NNMarkURBAN schrieb:.

LTE hat keinen eigenen Telefondienst an Bord - GILT das somit auch bei A1, weil die Werbung nur auf die LTE-Datenoption hinweist.

Richtig telefoniert wird über 3G, LTE wird zZt. nur für die Datendienste verwendet. Kannst Du auch hier nachlesen
E gibt keinen Parallelbetrieb. Jedes Handy ist immer nur in einem Netz eingebucht.

 

Da aber, wie richtig erwähnt, auf LTE es keine Sprachdienste gibt, wird wenn ein im LTE-Netz eingebuchts Handy angerufen wird, ein sofortiges Handover auf UMTS gemacht.
Stoni68 schrieb:Da aber, wie richtig erwähnt, auf LTE es keine Sprachdienste gibt

Grundsätzlich ist es schon möglich auf 4G Sprachtelefonie durch zu führen, allerdings wollen die Netzbetreiber ja Ihr altes 3G auch noch nutzen und verkaufen daher 4G im Moment noch als Datedienst.

 
D.h. man zahlt €9,90 im Monat für LTE-Daten und darf somit mit weniger Akku rechnen. 

 

Weiters nehme ich an - dasss LTE-Datennetz im U-Bahn-Netz Wien NICHT verfügbar ist.

Meine tägliche Hauptstrecke Gasometer U Neubaugasse U (50% der Fahrt habe ich kein 3G, beim telefonieren reist die Verbindung meinst in Erdberg ab)

 

Ich werde mir mal den LTE-Daten-Gratismonat bestellen und einfach selbst testen. DANKE!
Hallo Mark!

NNMarkURBAN schrieb:Ich werde mir mal den LTE-Daten-Gratismonat bestellen und einfach selbst testen. DANKE!

Wäre echt toll, wenn du nach deinen Tests hier einen kurzen Beitrag über deine Erfahrungen postest!

lg,

Christian

Antworten