Skip to main content

Hallo,

 

meine Frau ist seit heute mit massiven Rückrufen von diversen Nummern / Personen aus Österreich betroffen die sie aber nie angerufen hat. Bis jetzt über 100 Anrufe in 3 Stunden.

 

So wie es aussieht ist sie Opfer von Call ID Spoofing geworden wo Ausländische Call-Center ihre Telefonnummer für Spam-Anrufe verwenden. Sprich das Call-Center “legt” die Nummer meiner Frau über ihre eigene Nummer, was “dank” VoIP ja problemlos möglich ist.

 

Ein Anruf bei der A1 Hotline hat nichts gebracht, hier wurde nur gesagt das Netzseitig nichts dagegen unternommen werden könne (was so meiner Meinung nach aber nicht stimmt, da diese Art des Betruges ab September 2024 gesetzlich vom Netzbetreiber unterbunden werden muss). Ihr wurde nur der A1 Identitätsschutz um 2 oder 3 Euro im Monat angeboten, der aber nicht mit dem Problem zu tun hat.

 

Hat irgendjemand eine Idee wohin man sich noch wenden könnte damit A1 etwas dagen macht?
Wir würden echt ungern unseren Vertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln.

mfg

Man kann dagegen (aktuell) nichts machen!
Außer abwarten, meist gibt es sich nach wenigen Tagen und hört auf bzw. Nummerntausch.
100 Anrufe ist extrem, normal sind es mehrere pro Tag (vielleicht mal 2-stellig).
Allenfalls kann man eine Sperre ankommender Gespräche aus dem Ausland einrichten lassen. Funktioniert natürlich nur, wenn der Call über A1 nach Österreich kommt und “legale” Calls aus dem Ausland werden damit auch blockiert.

Die Lösung ab Herbst sieht Maßnahmen vor, die nur gemeinsam über alle Betreiber hinweg implementiert funktionieren.

Als einzelner Betreiber kannst genau gar nichts machen, wenn etwa über Drei ein Anruf mit einer österreichischen A-Nummer daherkommt. A1 hat keine Chance festzustellen, ob Drei den Anruf aus dem Ausland erhalten hat oder von einem Inländischen Betreiber bzw. aus ihrem eigenen Netz.

Ab Herbst müssen alle Betreiber Calls aus dem Ausland “markieren” und eine österr. A-Nummer löschen, wenn sie nicht verifiziert werden kann (etwa beim Roaming ist das möglich).


Vielen Dank für die Antwort. Ja die Rückrufe kommen wirklich im sekunden Takt, mittlerweile etwas mühsam. Hoffe das legt sich bald wieder, bis September ist ja doch noch eine lange Zeit.


Ich hatte mal eine Handy Software (ESET) da konnte ich eine Positivliste anlegen welche Nummern mich anrufen dürfen. Alle anderen werden geblockt.


Ja, dann nehmen sie nämlich für gewöhnlich eine andere Nummer her und nach 2 Wochen ist meist Schluß.
Ist ein wahrlich leidiges Thema für die Betroffenen, aber bis Herbst ist ihre Nummer ziemlich sicher dann nicht mehr dran.

Ist Festnetz oder Handy betroffen?
Ihr könntet am Handy etwa eine Sperre eingehender Anrufe einrichten und nur im Telefonbuch abgespeicherte Nummern vorübergehend zulassen.
Im Festnetz könnte man so etwas mit einer Fritzbox realisieren.


Andere Telefonnummer bei A1 beantragen !

oder ein Telefon mit Anrufsperre kaufen.


Ich glaube hier wird etwas falsch verstanden? Bei call id spoofing werden Menschen in Österreich mit MEINER bzw der Nummer meiner Frau angerufen, sprich die a1 nummer meiner frau wird über die spam nummer aus dem ausland “drübergelegt”. Wenn die dann abheben findet der Spam Anruf statt, wenn nicht rufen sehr viele zurück (weil ja österreichische a1 nummer) was dann eben in dieser anrufflut aktuell endet. Mittlerweile sind wir bei knapp 160 anrufen seit 11 Uhr vormittags… mittlerweile rufen manche auch via WhatsApp app zurück.

Alle nummern ausser den Kontakten sperren ist keine Option da meine Frau auf diverse rückrufe wartet.


Die Lösung, die Anrufe sperren und eine Positivliste (Nummern die anrufen dürfen) anlegen.


https://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Telefonie/Aktivierung-Einstellungen/Geraete-Einstellungen/Was-ist-Call-ID-Spoofing-/500000000007253/2225

 

https://www.rtr.at/TKP/was_wir_tun/telekommunikation/konsumentenservice/meldestelle_rufnummernmissbrauch/spam-unerwuenschte_anrufe_und_nachrichten/manipulation_von_telefonnummern.de.html


bei mir hat die Meldung an RTR Abhilfe geschaffen


Glaub ich nicht, die sind dann “zufällig” von selbst abgeflaut. 😉


Es geht immernoch. Ich habe seit 1 Woche jeden Tag mindestens 20 Rückrufe aus Österreich und Deutschland. 


@Micha77  Bei +43664 er nummer ?

 


Aus Deutschland sind diese nicht zu unterbinden, aber aus Ö dürfte das nicht mehr vorkommen.

Da hat wohl ein Betreiber den Riegel nicht wirklich vorgeschoben und läßt diese noch ins Land kommen ohne sie zu markieren.
Sind es Festnetznummern oder Mobilnummern? Denn für Festnetz gilt es erst ab Jänner.


Antworten