Grüssi,
meine Mutter war neulich im A1-Shop in St. Pölten ihre B-Free Wertkarte identifizieren und wollte gleich 10 EUR aufladen. Darauf meinte der Angestellte, dass er 3 EUR "Bearbeitungsgebühr" zusätzlich kassieren müsste, wenn er die Aufladung durchführt und nicht der Kunde selbst. Sie sollte also insgesamt 13 EUR bezahlen. Sie hat dann von dem "Angebot" Abstand genommen und ist dann mit dem Aufladebon zu mir gekommen.
Mich würde nun nur einfach interessieren, ob sich das Personal bei älteren Menschen nebenbei etwas dazuverdient oder ob tatsächlich eine Gebühr fürs Aufladen einer A1-Wertkarte im A1-Shop verlangt wird, was ja fast noch merkwürdiger wäre. So einen kleinen Handgriff müsste man eigentlich im Rahmen eines normalen Kundenservices erwarten können.
Mfg
Seite 2 / 2
Ganz allgemein wird es immer schwieriger, als Kunde Service zubekommen ohne gleichzeitig zusätzlich zu konsumieren...
Bei der Kündigung einfach dazu anführen , das personenbezogene Daten laut DSVGO gelöscht werden müssen dann sollte sich keiner mehr melden und man hat seine Ruhe.
5€ sind mM nach wirklich unangemessen hoch, zumal die angebotenen "Alternativen" wie A1 es nennt ein Witz sind. Handysignatur habe ich keine, meine Hausbank (nicht gerade eine Kleinbank) macht angeblich beim Registierungsverfahren nicht mit und ein Extra-App herunterladen kann in Zeiten der Datenschutz-Hysterie vom Kunden wohl auch nicht erwartet werden.
5EUR sind ja noch vertretbar...ich war heut im
5€ sind mM nach wirklich unangemessen hoch, zumal die angebotenen "Alternativen" wie A1 es nennt ein Witz sind. Handysignatur habe ich keine, meine Hausbank (nicht gerade eine Kleinbank) macht angeblich beim Registierungsverfahren nicht mit und ein Extra-App herunterladen kann in Zeiten der Datenschutz-Hysterie vom Kunden wohl auch nicht erwartet werden.
Haber heute ein Wunder erlebt.... hätte mit so ca. 5 EUR gerechnet.... aber im A1 Shop wurden mir 15 EUR für die Registrierung verrechnet. Ich war so schockiert. Das ist wirklich eine Abzocke. Gratis muss es e nicht sein... aber das ist eine ordentliche Unverschämtheit... da wär billiger eine neue SIM Card zu besorgen, da ich sie e nur fürs Internet am tablet nutze.... ja richtig blöd gelaufen..... der laden sind mich nicht mehr.....
5€ sind mM nach wirklich unangemessen hoch, zumal die angebotenen "Alternativen" wie A1 es nennt ein Witz sind. Handysignatur habe ich keine, meine Hausbank (nicht gerade eine Kleinbank) macht angeblich beim Registierungsverfahren nicht mit und ein Extra-App herunterladen kann in Zeiten der Datenschutz-Hysterie vom Kunden wohl auch nicht erwartet werden.
5€ sind mM nach wirklich unangemessen hoch, zumal die angebotenen "Alternativen" wie A1 es nennt ein Witz sind. Handysignatur habe ich keine, meine Hausbank (nicht gerade eine Kleinbank) macht angeblich beim Registierungsverfahren nicht mit und ein Extra-App herunterladen kann in Zeiten der Datenschutz-Hysterie vom Kunden wohl auch nicht erwartet werden.
Hallo
Hmm das ist natürlich schon viel ,aber war es zufällig ein Franchise Shop?
Ich denke ja. Aber sie tun sich damit selbst nichts gutes.... Weil ich da halt nicht mehr rein geh. Hab ab und zu diverse Zubehör Sachen fürs Handy oder PC gekauft, die werden ab jetzt eben wo anders gekauft!!
Das ist natürlich verständlich, aber meines Wissens können Franchise Shops für solche Dienstleistungen die Preise selber bestimmen. Hartlauer verlangt z. B. 10 EURO pro Registrierung als A1 Partner.
Übrigens es gibt schon einen Thread dazu : A1 Wertkartenregistrierung
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.