Skip to main content
Hatte mehr als 15 Jahre lang webspeed (Internet aus der Steckdose). Habe jetzt parallel dazu den Webcube von A1 geordert, da webspeed in Sachen Geschwindigkeit nicht mehr auf der Höhe der Zeit war. Jetzt zur Frage... 15 Jahre lang hatten wir einen monatlichen Datenverbrauch von 10 - 15 GB pro Monat. Über Webcube (mit gleichem Nutzerverhalten wie vorher) hatte wir in 3 Wochen laut Abrechnung 40 GB!?!!!

Jerzt neuer Verrechnungszeitraum un innerhalb von 4 Tagen 11 GB!?!! Wie kann sowas sein?
mit einer flotten Internetverbindung schafft man das leicht. Da sind auch mehrere 100 GB überhaupt kein Problem.





@ Nutzuingsverhalten: bist du dir ganz sicher? Vielleicht ist irgendetwas dazu gekommen, wo man nicht gleich daran denkt, dass es viele Daten verbraucht. möglich wären zb videostreams in hoher qualität, wenn ihr bisher mittelmässige hattet. bsp für selbe anwendung, mehr datentransfer
: Vielen Dank für die Antwort.



Betreffend Nutzungsverhalten bin ich mir absolut sicher, dass es keine grossartig erwähnenswerten Änderungen zu vorher gibt (also definitiv kein Videostreaming und dgl.). Dass eine bessere Internetanbindung etwas mehr Datenverbrauch nach sich zieht, erscheint mir logisch (weil man in der gleichen Zeit mehr Inhalte, Downloads usw. unterbringt.) Mir macht nur dieser eklatante Datenverbrauchsunterschied etwas Sorge (15 GB/Monat speedweb zu prognostizierten 60GB/Monat A1-WebCube...siehe auch Anhang traffig-screenshots ...-> also Faktor 4!!!



Habe aus dem vorherigen jahrzehntelangen Datenverbrauch bei speedweb aus diesem Grund das Tarifmodell mit 40GB/Monat gewählt...kann sich so dann natürlich nicht ausgehen....
hm... da gibt es sicher eine einfache erklärung bzw. lösung, die man nur nicht sieht auf den ersten blick.



gibt´s mehrere Benutzer, mehrere Geräte, die am Net Cube hängen?



für smartphones gibt es apps, die nach einer bestimmten datenmenge alarm schlagen, bzw. sieht man auch recht schön, welche anwendungen am gerät wie viel verbrauchen.



für pc oder ganzes netzwerk wird so etwas sicher auch zu finden sein. (hab mich damit bisher nicht beschäftigt, da seit ewigkeiten unlimitiertes datenvolumen habe).



würde so etwas in die richtung ausprobieren, zb das hier http://www.chip.de/downloads/NetWorx_37550752.html
Glasswire ist auch recht zu empfehlen.



https://www.glasswire.com/



Zeigt dir auf dem installierten PC ziemlich schön, was so ins Internet plärrt.

Bei mehreren PC´s wirds schon schwieriger, aber auch ned unmöglich.



Was im moment viele übersehen ist der P2P Modus der Windows 10 Updates, die stopfen momentan gern die Leitungen der Leute zu.

Antworten