Leider sind alle vorhandenen Threads zu diesem Thema schon geschlossen und da ich keine andere passende Rubrik finden konnte fang ich hier mal ein neues Thema an.Eine Bekannte von mir erhält seit etwa 2 Wochen täglich Anrufe von der Rufnummer +491805-262026. Wenn sie das Gespräch annimmt dann hört man kurz irgendein Stimmengewirr und dann wird die Verbindung abgebrochen.Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich dabei um eine deutsche (oder spanische???) Marketingfirma handelt die offensichtlich nur erreichen möchte, dass man sie zurückruft. Wie auch immer – ich hab jedenfalls erst mal die Telekom- Hotline (jetzt heißt die ja auch A1-Hotline *gg*) befragt und dort den sehr kompetenten Rat erhalten: „Am besten wird es sein, wenn ihre Bekannte einfach nicht mehr abhebt! Eine Sperre eingehender Rufnummern ist leider nicht möglich“.Nun ist mir bekannt, dass es in Österreich doch einen „Stalking-Paragraphen“ gibt. Mit anderen Worten: Wenn ich den Herrn Ametsreiter täglich einmal anrufe und er sich dadurch belästigt fühlt bzw. daraus eine gesundheitliche Gefährdung entstehen könnte dann mach ich mich strafbar. Und ich bin mir ganz sicher, dass ich dafür auch von einem Österr. Gericht verurteilt werde. Aber genauso macht sich auch die Marketingfirma strafbar die täglich die psychische Gesundheit meiner Bekannten schädigt.Ich hab also meiner Bekannten geraten sie möge bei der Polizei ganz offiziell Anzeige wegen „Stalking“ erstatten und dabei darauf hinweisen, dass sich A1 einer Mittäterschaft schuldig macht weil sie keine Maßnahmen treffen oder Möglichkeiten anbieten diese unerwünschten Anrufe zu unterbinden bzw. zu verhindern. Oder sieht irgendwer das hier anders?????? Bin schon mal gespannt was da noch kommt…… Wisi
Seite 1 / 3
Speicher die Nummer und stell den Klingelton auf aus. Ich hab so eine spanische Nummer die mich nervt, und so lauf ich wenigstens nicht zum Telefon.
Hallo aNiia284!
Leider ist es nicht möglich, diese Anrufe zu filtern und zu unterbinden. Wir sind verpflichtet, Anrufe von Festnetznummern in das Netz von A1 zusammenzuschalten und zuzustellen.Du kannst diese anrufe, wie man dir bereits schon geschrieben hat, bei deiner örtlich zuständigen Fernmeldebehörde melden.
Auch die bereits anderen Vorschläge von der Community sind natürlich eine Lösung.
Generell ein Tipp:Wir empfehlen generell keinesfalls unbekannte Mehrwert-Rufnummern (vor allem 09XX) oder unbekannte Nummern im Ausland rückzurufen. Vor allem dann nicht, wenn man durch dubiose SMS dazu aufgefordert wird. Weiters bitte keine persönlichen Daten (wie z.B. Bankdaten etc.) bekannt geben.
Liebe Grüße,
Alexandra
Leider ist es nicht möglich, diese Anrufe zu filtern und zu unterbinden. Wir sind verpflichtet, Anrufe von Festnetznummern in das Netz von A1 zusammenzuschalten und zuzustellen.Du kannst diese anrufe, wie man dir bereits schon geschrieben hat, bei deiner örtlich zuständigen Fernmeldebehörde melden.
Auch die bereits anderen Vorschläge von der Community sind natürlich eine Lösung.
Generell ein Tipp:Wir empfehlen generell keinesfalls unbekannte Mehrwert-Rufnummern (vor allem 09XX) oder unbekannte Nummern im Ausland rückzurufen. Vor allem dann nicht, wenn man durch dubiose SMS dazu aufgefordert wird. Weiters bitte keine persönlichen Daten (wie z.B. Bankdaten etc.) bekannt geben.
Liebe Grüße,
Alexandra
Danke für die Verschiebung! :)
Das ist nämlich komisch, wenn ich z.B. diese Nummer vom Handy aus in die Sperrliste schieben ruft sie 2-3 wochen später mit einer etwas anderen Nummer an. Heute hat es mir gereicht und hab mal abgehoben und wollte schon ins schreien anfangen, leider legte er sofort wieder auf...
Das ist nämlich komisch, wenn ich z.B. diese Nummer vom Handy aus in die Sperrliste schieben ruft sie 2-3 wochen später mit einer etwas anderen Nummer an. Heute hat es mir gereicht und hab mal abgehoben und wollte schon ins schreien anfangen, leider legte er sofort wieder auf...
Eine Geheimnummer nützt leider nichts gegen Wählautomaten, welche die Nummern blockweise "zusammenwürfeln", und Callcenterbetreiber, die über einen VoIP-Anschluß eine falsche Rückrufnummer mitschicken. 😞
Tut mir wirklich leid - dass ich das jetzt schreiben muss.
Aber ... Willst Du mich mit Wattebauschen beschmeißen ?
Ich glaub, wir werden keine Freunde.
Davon abgesehen: Du übergehst gerade selbst den "Ferkelfilter". Oder etwa nicht ? (mal probieren ob Ferkelfilter durchgeht)
Wenn Du in Deiner Funktion als "MOD" mir etwas zu sagen hast, dann sag es bitte via PM. Machst Du das öffentlich, willst Du nur Streit provozieren.
Falls Du tatsächlich hier etwas zu sagen hast, lösche bitte meinen Account hier. Du kannst auch versuchen, die 2 Telefonanschlüsse, Handy und Internet zu kündigen. Dann jedoch musst Du auch persönlich mit dem Echo rechnen. Und ich kann Dir versprechen - das wird dann nicht billig.
Und falls nicht - tja... Dann zitier mich schön weiter. Und "Get a life".
Aber ... Willst Du mich mit Wattebauschen beschmeißen ?
Ich glaub, wir werden keine Freunde.
Davon abgesehen: Du übergehst gerade selbst den "Ferkelfilter". Oder etwa nicht ? (mal probieren ob Ferkelfilter durchgeht)
Wenn Du in Deiner Funktion als "MOD" mir etwas zu sagen hast, dann sag es bitte via PM. Machst Du das öffentlich, willst Du nur Streit provozieren.
Falls Du tatsächlich hier etwas zu sagen hast, lösche bitte meinen Account hier. Du kannst auch versuchen, die 2 Telefonanschlüsse, Handy und Internet zu kündigen. Dann jedoch musst Du auch persönlich mit dem Echo rechnen. Und ich kann Dir versprechen - das wird dann nicht billig.
Und falls nicht - tja... Dann zitier mich schön weiter. Und "Get a life".
Hallo,
habe Dich mal in einen schon bestehenden Thread verschoben, damit wir nicht zig Threads zum Thema bekommen. :)
habe Dich mal in einen schon bestehenden Thread verschoben, damit wir nicht zig Threads zum Thema bekommen. :)
WolfLS64 schrieb: KANN A1 diese Nummer kostenlos sperren,...Nein, weder kostenlos noch kostenpflichtig.
Also eines kann ich vorweg ganz klar sagen: A1 gibt keine Kundendaten an externe Unternehmen weiter. A1 hat einen Datenschutzbeauftragten, der dir das bestaetigen wird.
Mit Vertragsunterzeichnung wurdest du mindestens auf die gueltigen AGB hingewiesen, da steht es auch nochmal drin. Hier zu finden- AGB mobil Punkt 26: http://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/AGB_Mobil_geltende_Fassung.pdf
Alle in den AGB genannten Unternehmen gehoeren zur Telekom Austria Group (TAG).
Aber du hast Recht: Werbeanrufe ohne dein ausdrueckliches Einverstaendnis sind - wenn die Handynummer nicht im Zusammenhang mit einer businessmaessigen Nutzung aufscheint, verboten.
In Deutschland sieht man manchmal Oesterreich als einen rechtsfreien Raum an und versucht es trotzdem.
Da du berichtet hast, dass du deine Handynummer nirgendwo angegeben hast, und solltest du dich dadurch belaesigt fuehlen, bist du auf der sichereren Seite sein und die Hilfe der Exekutive in Anspruch nehmen. Das mag brutal klingen fuer einen aus der Sicht einiger Leute geringfuegigen Tatbestand, ich fuer meinen Teil finde es aber gerechtfertigt. Die Behoerden ermitteln auch grenzuebergreifend: die oesterreichische Exekutive nimmt bei einem auslandsbeteiligten Tatbestand auch die Amtshilfe der dortigen Behoerden in Anspruch.
Nur musst du dir eben sicher sein, deine Nummer nirgendwo im Falle vonLiefervertraegen angegeben zu haben. Viele andere Unternemen haben versteckt in den AGB oder Datenschutzbestimmungen eine Klausel, gegen die man im Nachhinein widersprechen muss.
Bei mir hatte die Post seinerzeit im Zuge eines Nachsendeauftrages innerhalb 2er Wochen meine Daten an 36 Unternehmem (vorwiegend Versandhaeuser) weitergegeben. Die jeweiligen Unternehmen nebst Adressen und Namen der Datenschutbeauftragten hatte ich mir seinerzeit vom Datenschutzbeauftragten der Post eingefordert.
Mit Vertragsunterzeichnung wurdest du mindestens auf die gueltigen AGB hingewiesen, da steht es auch nochmal drin. Hier zu finden- AGB mobil Punkt 26: http://cdn1.a1.net/final/de/media/pdf/AGB_Mobil_geltende_Fassung.pdf
Alle in den AGB genannten Unternehmen gehoeren zur Telekom Austria Group (TAG).
Aber du hast Recht: Werbeanrufe ohne dein ausdrueckliches Einverstaendnis sind - wenn die Handynummer nicht im Zusammenhang mit einer businessmaessigen Nutzung aufscheint, verboten.
In Deutschland sieht man manchmal Oesterreich als einen rechtsfreien Raum an und versucht es trotzdem.
Da du berichtet hast, dass du deine Handynummer nirgendwo angegeben hast, und solltest du dich dadurch belaesigt fuehlen, bist du auf der sichereren Seite sein und die Hilfe der Exekutive in Anspruch nehmen. Das mag brutal klingen fuer einen aus der Sicht einiger Leute geringfuegigen Tatbestand, ich fuer meinen Teil finde es aber gerechtfertigt. Die Behoerden ermitteln auch grenzuebergreifend: die oesterreichische Exekutive nimmt bei einem auslandsbeteiligten Tatbestand auch die Amtshilfe der dortigen Behoerden in Anspruch.
Nur musst du dir eben sicher sein, deine Nummer nirgendwo im Falle vonLiefervertraegen angegeben zu haben. Viele andere Unternemen haben versteckt in den AGB oder Datenschutzbestimmungen eine Klausel, gegen die man im Nachhinein widersprechen muss.
Bei mir hatte die Post seinerzeit im Zuge eines Nachsendeauftrages innerhalb 2er Wochen meine Daten an 36 Unternehmem (vorwiegend Versandhaeuser) weitergegeben. Die jeweiligen Unternehmen nebst Adressen und Namen der Datenschutbeauftragten hatte ich mir seinerzeit vom Datenschutzbeauftragten der Post eingefordert.
Also auf gut Deutsch:
Bei Nachsendeaufträgen der Post und bei Bestellung bei einem Vertragshändler - beispielsweise über Amazon - kann der ganze Datenschutz de facto ausgehebelt werden, und schon wird deine Adresse theoretisch hemmungslos herumgereicht. Im Endeffekt muss man dann bei jedem Zusender einzeln Widerspruch einlegen. Na herrlich. 😠
Also Geheimnummer bringt auch nix.
Meine Festnetznummer ist geheim und ich werde ca 5-6x pro Woche von Spamnummern angerufen.
Auf keinen Fall abheben, die kontrollieren nur unter welcher Nummer jemand erreichbar ist und verkaufen diese Nummern dann weiter an Werbefirmen.
Nach einigen Recherchen im Internet, kann ich auch sagen, dass eine Anzeige nix bringt.
Die haben zwar eine deutsche Nummer vorgeschaltet, sitzen aber ganz woanders.
Meine Festnetznummer ist geheim und ich werde ca 5-6x pro Woche von Spamnummern angerufen.
Auf keinen Fall abheben, die kontrollieren nur unter welcher Nummer jemand erreichbar ist und verkaufen diese Nummern dann weiter an Werbefirmen.
Nach einigen Recherchen im Internet, kann ich auch sagen, dass eine Anzeige nix bringt.
Die haben zwar eine deutsche Nummer vorgeschaltet, sitzen aber ganz woanders.
Bei nem Handy die Nummer als Kontakt speichern und dann "An Mobilbox weiterleiten" aktivieren.
Bzw. geht das auch bei manchem Festnetztelefon -> Handbuch 😉
Bzw. geht das auch bei manchem Festnetztelefon -> Handbuch 😉
Unerbetene Werbeanrufe und SMSUnerbetene Werbeanrufe und SMS sind nicht nur lästig, sondern auch verboten. Der werbenden Firma drohen Verwaltungsstrafen bis zu € 37.000,-. Sie können Anzeige beim Fernmeldebüro erstatten. Die Musteranzeigen einfach ausfüllen und gleich an das Fernmeldebüro abschicken. (Quelle:AK) http://www.arbeiterkammer.com/online/unerbetene-werbeanrufe-und-sms-41997.htmlhttp://www.arbeiterkammer.com/online/page.php?&P=4818mfg
Tipp: ich würde mich einmal mit der Servicestelle des Handyherstellers in Verbindung setzen. Je nach Handymarke ist es möglich eine "black list" mit dieser Nummer zu erstellen oder z.B. eine Gruppe zu erstellen, der diese Nummer zugewiesen wird. Diese Gruppe bekommt dann einen "stummen Klingelton", somit läutet das Telefon dann zumindest nicht mehr. Diese Anrufe sind mehr als lästig, das habe ich am eigenen Leib erfahren. Von Anzeigen der der jeweiligen Telekombehörde halte ich wenig, bei mir haben die Anrufe erst geendet als ich immer wieder auf eine (nicht vorhandene) Fangschaltung hingewiesen habe.
Wurde "Prime Call" vor kurzem nicht verurteilt, war doch vor ein paar Tagen in den Radio-Nachrichten, oder irre ich mich jetzt? Auf jeden Fall scheinen die trotzdem munter weiter zu machen bzw. zu dürfen!?
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Verbraucherservice/RufnummernmissbrauchSpamDialer/MitteilungRufnummernTelefonwerbung.pdf
Habe das vor Jahren mal gemacht. Da ich aber nach Tagen/Wochen damals keine Rückmeldung bekam, habe ich dort mal nachgefragt und ich bekam die Antwort, dass die eine Menge solcher Anzeigen bekommen und es dauern kann, bis meine bearbeitet wird. Da damals die unerwünschten +49er-Anrufe weniger wurden, habe ich das nicht weiter verfolgt.
Aber seit Tagen bekomme ich wieder unerwünschte +49er-Anrufe und dies ist auch der Grund für meinen Beitrag hier.
Siehe auch Tellows!
In Zeiten von Smartphones sollten solche Spam-Geschichten eigentlich nicht mehr so aktuell sein, aber anscheinend doch ...
"Blacklist Apps":
- Alle Angaben ohne Gewähr -
- http://help.orf.at/stories/1685298/
- http://heulnicht.blogspot.co.at/2011/06/warnung-vor-der-firma-primacall-in.html
- etc.
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Verbraucherservice/RufnummernmissbrauchSpamDialer/MitteilungRufnummernTelefonwerbung.pdf
Habe das vor Jahren mal gemacht. Da ich aber nach Tagen/Wochen damals keine Rückmeldung bekam, habe ich dort mal nachgefragt und ich bekam die Antwort, dass die eine Menge solcher Anzeigen bekommen und es dauern kann, bis meine bearbeitet wird. Da damals die unerwünschten +49er-Anrufe weniger wurden, habe ich das nicht weiter verfolgt.
Aber seit Tagen bekomme ich wieder unerwünschte +49er-Anrufe und dies ist auch der Grund für meinen Beitrag hier.
Siehe auch Tellows!
In Zeiten von Smartphones sollten solche Spam-Geschichten eigentlich nicht mehr so aktuell sein, aber anscheinend doch ...
"Blacklist Apps":
- iPhone: iBlacklist
- Android: tCallBlocking
- Windows Phone: ????
- Alle Angaben ohne Gewähr -
Hallo Wisi, leider ist es A1 nicht möglich, diese Anrufe zu unterbinden. Wir sind verpflichtet, Anrufe von Festnetznummern in das Netz von A1 zusammenzuschalten und zuzustellen.Wenn deine Bekannte von irgendwelchen Firmen belästigt wird, kann sie dies bei der örtlich zuständigen Fernmeldebehörde anzeigen. Wir empfehlen generell keinesfalls unbekannte Mehrwert-Rufnummern (vor allem 09XX) oder unbekannte Nummern im Ausland rückzurufen. Vor allem dann nicht, wenn sie durch dubiose SMS dazu aufgefordert werden. Weiters bitte keine persönlichen Daten (wie z.B. Bankdaten etc.) bekannt geben!Liebe Grüße,Alexandra
Genau deswegen habe ich auf meine Kosten per Einschreiben 36 Briefe an die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Unternehmen versendet, nachdem ich die Adressen von der Post erhielt. In denen habe ich einerseits die Loeschung verlangt und andererseits wiederum die Adressen der Unternehmen, an die meine Adresse weitergegeben wurde.
Adresshandel scheint auch nach dem Schnellballprinzip zu laufen. Und auch wenn ich beim Billa auf die freitaeglichen 10% verzichten muss: ich muss mich nicht mit dem Abwimmeln von Werbeanrufern beschaeftigen oder jeden Tag den Inhalt eines gesteckt vollen Postkastens in den Papierkuebel leeren sondern habe Zeit Angebote zu vergleichen.
Das ist das kleine bisschen mehr an Freiheit...
Adresshandel scheint auch nach dem Schnellballprinzip zu laufen. Und auch wenn ich beim Billa auf die freitaeglichen 10% verzichten muss: ich muss mich nicht mit dem Abwimmeln von Werbeanrufern beschaeftigen oder jeden Tag den Inhalt eines gesteckt vollen Postkastens in den Papierkuebel leeren sondern habe Zeit Angebote zu vergleichen.
Das ist das kleine bisschen mehr an Freiheit...
Ja das ist schwierig, wenn man Opfer solchen Terrors wird. Es ist ja kein Terror im eigentlichen Sinne, aber es kann gehörig nerven.
Zur allergrößten Not muss einfach eine neue Nummer her. Und bei der Muss man sehr genau schauen, wem man sie angibt.
Adelheid
Zur allergrößten Not muss einfach eine neue Nummer her. Und bei der Muss man sehr genau schauen, wem man sie angibt.
Adelheid
Unangebrachter Inhalt entfernt.
Ich hoffe weiterhin darauf dass Mobilfunkanbieter eines Tages in die Pflicht genommen werden, "serverseitig" eine Blacklist zu führen die jeder Kunde individuell füttern darf. Dadurch würden Spamanrufe auf einen Schlag aufhören und alle wären zufrieden.
An meiner Haustür klopft auch nicht jeder x-beliebige Vertreter. Bzw nur ein mal. Und das mit Garantie.
Ich erwarte auf lange Sicht dass der Konsument bestimmte Teilnehmer oder ganze Vorwahlbereiche als unerwünschte Anrufe hinterlegen kann die dann auf biegen und brechen einfach nicht durch kommen.
Solche Schmarotzer (ich hab durchaus ein paar Namen auf meiner xxx-list - aber ich will mal nicht so sein und diese ausser vor lassen) überleben eh nicht da Cold-Call Abschlüsse grundsätzlich keine Rechtsgültigkeit haben. Und auch für Meinungsforscher werden ungebetene Anrufe immer wertloser da die meisten nur irgendwas hören - wenn der angerufene nicht gleich auflegt.
Auf kurz oder lang also kein Geld zu holen.
Edit:
Zum bad-word-Filter: Warum darf man keine xxx-list schreiben ?
Ich habe es mit Managern zu tun die mehrere 100 Angestellte unter sich haben und täglich das xxx Wort 100 fach über die Lippen pressen. Gerade in Norddeutschland ist das Wort sehr geläufig. So wie "moin", "xxx", "alda"...
Nachts um halb 2 in Deutschland hört man am Telefon sogar öfter "xxx" durchklingen - ohne dass jemand gleich geköpft wird 🙂 .
Vielleicht sollte man die Schimpfwortliste etwas aufweichen. Wir sind ja alle erwachsen ;)
Edit2: Oh xxx. Selbst xxx wird geblockt. Och leute.... Macht keinen Spaß 🙂
Ich hoffe weiterhin darauf dass Mobilfunkanbieter eines Tages in die Pflicht genommen werden, "serverseitig" eine Blacklist zu führen die jeder Kunde individuell füttern darf. Dadurch würden Spamanrufe auf einen Schlag aufhören und alle wären zufrieden.
An meiner Haustür klopft auch nicht jeder x-beliebige Vertreter. Bzw nur ein mal. Und das mit Garantie.
Ich erwarte auf lange Sicht dass der Konsument bestimmte Teilnehmer oder ganze Vorwahlbereiche als unerwünschte Anrufe hinterlegen kann die dann auf biegen und brechen einfach nicht durch kommen.
Solche Schmarotzer (ich hab durchaus ein paar Namen auf meiner xxx-list - aber ich will mal nicht so sein und diese ausser vor lassen) überleben eh nicht da Cold-Call Abschlüsse grundsätzlich keine Rechtsgültigkeit haben. Und auch für Meinungsforscher werden ungebetene Anrufe immer wertloser da die meisten nur irgendwas hören - wenn der angerufene nicht gleich auflegt.
Auf kurz oder lang also kein Geld zu holen.
Edit:
Zum bad-word-Filter: Warum darf man keine xxx-list schreiben ?
Ich habe es mit Managern zu tun die mehrere 100 Angestellte unter sich haben und täglich das xxx Wort 100 fach über die Lippen pressen. Gerade in Norddeutschland ist das Wort sehr geläufig. So wie "moin", "xxx", "alda"...
Nachts um halb 2 in Deutschland hört man am Telefon sogar öfter "xxx" durchklingen - ohne dass jemand gleich geköpft wird 🙂 .
Vielleicht sollte man die Schimpfwortliste etwas aufweichen. Wir sind ja alle erwachsen ;)
Edit2: Oh xxx. Selbst xxx wird geblockt. Och leute.... Macht keinen Spaß 🙂
halbwiener aka Alex.J schrieb: Ich habe es mit Managern zu tun die mehrere 100 Angestellte unter sich haben und täglich das xxx Wort 100 fach über die Lippen pressen.Das ist aber deren Problem und nicht das der Community.
halbwiener aka Alex.J schrieb: Gerade in Norddeutschland ist das Wort sehr geläufig. So wie "moin", "xxx", "alda"...Und? Das ist ein österreichisches Board und was die Nachbarn so treiben, spielt eine äußerst untergeordnete Rolle.
halbwiener aka Alex.J schrieb: Vielleicht sollte man die Schimpfwortliste etwas aufweichen.Aber wirklich nicht, denn wir lassen es sicher nicht zu, daß das Niveau unserer Community auf das der (hauptsächlich) deutschen Privat-TV-Sender sinkt; nämlich ins 5. Tiefgeschoss eines Wolkenkratzers.
halbwiener aka Alex.J schrieb: Wir sind ja alle erwachsen 😉Eben drum. Wäre sehr traurig, wenn wir Erwachsene in der Öffentlichkeit keine andere als diese fürchterliche Gossensprache beherrschten.
halbwiener aka Alex.J schrieb: Och leute.... Macht keinen Spaß 🙂Die Nutzungsbedingungen gelten für alle gleich. Entweder man arrangiert sich damit oder man muß sich überlegen, ob es der richtige Ort für seine Beiträge ist.
Ganz nebenbei: wer den "Ferkelfilter" absichtlich umgeht, begibt sich auf extrem dünnes Eis. ;)
Zitate angeglichen, da der zitierte Nutzer seinen Forennick geändert hat.
Wenn Sie Anonym anrufen gibts die Möglichkeit anonyme anrufe abzuweisen (erfordert eine aktive Rufnummernanzeige um 99 Cent/Monat), wobei telemarketing mit anonymen Anrufen in Österreich nicht mehr legal sind. Sollen sie die Nummer mitsenden ist die einzige wirksame Lösung ein Rufnummerntausch, ein blockieren einzelner Nummern ist Providerseitig nicht möglich, da Anbieter zum zustellen von Anrufen verpflichtet sind
Liebe Damen und Herren!
Erst heute wurde ich angerufen von Host profis 720789182, tatsächlich werde ich alle 2 Wochen oder ÖFTERS!! angerufen von verschiedenen dubiosen Firmen.
Welche alle eindeutig gegen viele Gesetze verstoßen, deshalb fange ich an jede einzelne zu melden.
Ich bin 3 facher kunde bei A1, und bleibe nur hier aufgrund von Datenschutz.
So oft wie ich angerufen werde mit tatsächlich billigeren Angeboten, wäre ich doch schon
längst umgestiegen, wenn ich A1 nicht vertrauen würde.
Ich werde diese Telefonnummern melden, dafür erwarte ich in Zukunft von A1, weiterhin den Kunden zu Schützen.
Dank
Erst heute wurde ich angerufen von Host profis 720789182, tatsächlich werde ich alle 2 Wochen oder ÖFTERS!! angerufen von verschiedenen dubiosen Firmen.
Welche alle eindeutig gegen viele Gesetze verstoßen, deshalb fange ich an jede einzelne zu melden.
Ich bin 3 facher kunde bei A1, und bleibe nur hier aufgrund von Datenschutz.
So oft wie ich angerufen werde mit tatsächlich billigeren Angeboten, wäre ich doch schon
längst umgestiegen, wenn ich A1 nicht vertrauen würde.
Ich werde diese Telefonnummern melden, dafür erwarte ich in Zukunft von A1, weiterhin den Kunden zu Schützen.
Dank
Ach, Du bist einer der wenigen, der sich für eine Verschiebung bedankt. 🙂 Etliche sind persönlich beleidigt, weil sie denken, daß der Beitrag untergeht, was natürlich nicht der Fall ist. In diesem Sinne: danke für´s Danke. :)
Zum Problem: das ist leider so eine Sache, denn bei den meisten VoIP-Anbietern kann eine beliebige Nummer, die angezeigt werden soll, angegeben werden.
Und wenn eine angerufene Nummer als aktiv erkannt wurde, weil jemand abgehoben hat, ist man in dem "Radl" gefangen und wird immer und immer wieder (von anderen Nummern) belästigt.:(
Da hilft meist leider nur der Rufnummerntausch.
Zum Problem: das ist leider so eine Sache, denn bei den meisten VoIP-Anbietern kann eine beliebige Nummer, die angezeigt werden soll, angegeben werden.
Und wenn eine angerufene Nummer als aktiv erkannt wurde, weil jemand abgehoben hat, ist man in dem "Radl" gefangen und wird immer und immer wieder (von anderen Nummern) belästigt.:(
Da hilft meist leider nur der Rufnummerntausch.
Einfach Gegenfragen stellen. So bringst du die Leute aus dem Konzept.
Ich mache es so, ist oft lustig wie die dann reagieren.
Wirst sehen es kommen immer weniger Anrufe. Bei mir ist es so.
Sind eh fast immer vom gleichen Callcenter.
Ich mache es so, ist oft lustig wie die dann reagieren.
Wirst sehen es kommen immer weniger Anrufe. Bei mir ist es so.
Sind eh fast immer vom gleichen Callcenter.
Hallo!
Ich werde nun seit 4 Monaten von einer unbekannten Nummer genervt.
Ebenso meine Schwester und ihr Freund.
Jedes mal beginnt das Gespräch mit...: "Haben sie unsere Unterlagen zum Euro Millionen Gewinnspiel erhalten ... Sie sind einer von x Teilnehmern die bei einer ORF Ziehung ..."
Am Ende will man mir meine KTN abluchsen für irgend eine "aktivierung".
Der Anruf kommt jede Woche. 3x. Immer der selbe Spruch... als ob man beim 100. Mal ja sagen würde .P
Welche Möglichkeiten gibt es?
Ich werde nun seit 4 Monaten von einer unbekannten Nummer genervt.
Ebenso meine Schwester und ihr Freund.
Jedes mal beginnt das Gespräch mit...: "Haben sie unsere Unterlagen zum Euro Millionen Gewinnspiel erhalten ... Sie sind einer von x Teilnehmern die bei einer ORF Ziehung ..."
Am Ende will man mir meine KTN abluchsen für irgend eine "aktivierung".
Der Anruf kommt jede Woche. 3x. Immer der selbe Spruch... als ob man beim 100. Mal ja sagen würde .P
Welche Möglichkeiten gibt es?
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.