Ich wohne in Tirol, genauer derzeit in Hall in Tirol - in Miete. Als wir damals (vor ca. fünf Jahren) eingezogen sind, habe ich gleich das Internet von A1 bestellt. Ein Mitarbeiter kam wie geplant. Doch: das Gebäude (sechs Parteien), das zu diesem Zeitpunkt ca. vier Jahre alt war, ist nicht mit einer Leitung von A1 verbunden und somit ist kein Internet von A1 möglich. Nur UPC oder CityNet.
Nun ziehen wir um. Nach Mils bei Hall. Ein komplette Neubausiedlung. Wieder A1 Internet bestellt, alles gut. Heute kommt der freundliche junge Mitarbeiter, sieht sich die Sache an und sagt: sorry, kein Internet von A1 möglich, da keine Leitung von A1 drin ist. Nur CityNet Hall, da ja Hall den Strom so oder so gelegt hat, haben die gleich die Internet-Leitung mit verlegt.
Kann mir jemand sagen, warum? Ich mein, A1 ist der führende Internet Provider mit einer Flächendeckung von was weiß ich und da schaffen die es nicht mal eine Leitung in eine komplett neue Siedlung (die in den nächsten zwei Jahren noch größer wird) zu legen. Ist die Bürokratie in diesem Land echt so besch…, dass einfach der Bauträger sagen kann: nein A1 wollen wir nicht (so zumindest damals die Aussage, als ich in Hall das Internet bestellte).
Oder sagt A1: “interessiert uns nicht, da legen wir keine Leitung rein”. Oder verlangt A1 vom Bauträger zu viel an Beteiligungskosten? Was ist hier der Grund? Ist es nicht im Sinne von A1 in jede Siedlung die neu gebaut wird, hier gleich ihre Leitungen verlegen zu wollen? Wir reden hier ja nicht von einem Haushalt sonder von ca. 36 Parteien.
Ein verärgerter A1-Kunde
a-x-i