So erkennst du Fake News
Liebe Community,Seien sie bewusst oder irrtümlich verbreitet - Falschmeldungen oder Fake News prägen die Art wie wir Medien konsumieren. Besonders für Kinder und Jugendliche ist die Gefahr groß durch gezielte Falschmeldungen manipuliert zu werden. Welche Auswirkungen eine im Internet verbreitete Lüge haben kann, zeigt dieses Video der ARD.
Wir haben praktische Anregungen, die die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, Fakten von Fake News zu unterscheiden.

Unsere Tipps, wie man sich gegen Fake News schützt
Bilderquellen prüfen
Manipulierte oder aus dem Zusammenhang gerissene Bilder verunsichern Kinder und Jugendliche besonders oft. Die umgekehrte Bildsuche von Google ermöglicht es Hintergrundinformationen zu einem Bild zu bekommen und Fake News zu entlarven. Wie das funktioniert, findet ihr hier.
Fake News erkennen
Anhand weniger Kriterien ist es bereits möglich, den Wahrheitsgehalt einer Nachricht treffen zu können. https://findest du einen Überblick zu den wichtigsten Regeln, die dir mit Sicherheit weiter helfen können.
Testet euch selbst
Fakt oder Fake - das ist hier die Frage. In diesem Quiz müssen typische Posts aus sozialen Netzwerken bewertet werden. Habt ihr alles richtig?
Fake News Check
Die App Fake News Check soll Kindern und Jugendlichen helfen zu entscheiden, ob eine Meldung echt oder fake ist. Durch die Beurteilung verschiedener Aspekte einer Meldung lernen die Kinder und Jugendliche selbstständig zu einer Meinung zu kommen. Die App ist für iOS und Android verfügbar.

Liebe Grüße,
Sonja