Das war auch zu befürchten, den bei HTC hat es sich abgezeichnet als die Smartphone Entwicklungsriege von Google einfach weg übernommen wurde.
Danach ist HTC auch noch der CEO der Handy Sparte abhanden gekommen, und was dadurch bleibt? ….hm....
Über die Sony-Smartphone Sparte hatte ich auch erst kürzlich davon gelesen das Sie sich wohl Warm anziehen müssen, da die Smartphone Sparte am Ende sein dürfte (absatzzahlen die schwinden, keine attraktiven Innovationen was die Hardware betrifft u.s.w).
Aber diese sind wohl auch selber schuld, da Ihnen auch das Nötige Marketing fehlt um ordentlich die Werbetrommel zu rühren!.
Da darf man sich nicht wundern, wenn man immer weiter am Absteigenden Ast sitzt.
Was LG-Elektroniks betrifft, da muss sich erst zeigen ob die derzeitigen Geräte wie das LG-G7 ThinQ oder das (Kommende) LG-V40 die Kundschaft überzeugen kann.
Von der Hardware sind diese am Aktuellen Stand, und wenn dann auch noch das Preis-Leistungsverhältnis passt aber auch die Update Politik sich verbessert, ….hm, dann könnten diese mit Erfolg gekrönt werden!.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Europas-Smartphone-Markt-schrumpft-Nokia-und-Xiaomi-in-den-Top-5-4047561.html

Die Statistik nach Stückzahlen zeigt, dass sich der Trend von "Hauptsache teuer" nach "Preis/Leistung" verschiebt.
"Die Statistik nach Stückzahlen zeigt, dass sich der Trend von "Hauptsache teuer" nach "Preis/Leistung" verschiebt."
schlussfolgert wer ?
Merken tut man da nichts das sich der Trent vom Teuren zu Preis/Leistungsverhalten verschiebt.
Den die Sogenannten Flaggschiffe tentieren derzeit immer mehr auf recht Teuer als günstig.
Man merkt diesen Trent jetzt auch - unter Anderem - schon bei Samsung, dessen Preise sich stätig an das Niveau von Apple angleicht.
Bei den Anderen Herstellern hält dieser Trent sich "noch" in der Wage, aber für wie Lange?.