Skip to main content

Hallo!

 

Ich möchte einen Speicher für Dateien in unserem Heimnetzwerk einrichten, auf den man mit jedem unserer PCs bzw. Notebooks zugreifen kann.
Ich habe laienhaft versucht, eine 2 TB externe Festplatte von Seagate (Seagate Portable Drive 2TB tragbare externe Festplatte, 2.5 Zoll, USB 3.0, inkl. 2 Jahre Datenrettungsdienst, Modellnr.: STGX2000400: Amazon.de: Computer & Zubehör) an mein A1 (Österreich) Internet Modem bzw. Router via USB anzuschließen, was jedoch nicht funktioniert da diese nicht erkannt wird. SMB 1.0 habe ich unter Windows Features bereits aktiviert, brachte aber nichts. Einstellungen in der WLAN Box habe ich auch durchgeführt - siehe Bilder.

Gibt es eine Möglichkeit dies zum laufen zu bringen oder brauche ich andere Hardware? Ich habe bereits gelesen, dass ein NAS geeignet wäre. Ein solcher würde aber wohl den Rahmen sprengen und ist auch preislich in einer anderen Liga.

Am ehesten würde ich da zu einer Fritzbox greifen, wo das wunderbar funktioniert.
Und natürlich eine SSD anstelle einer HDD (wegen der Stromversorgung am USB-Anschluß).

Ich habs bei mir seit Jahren so und ist für uns mehr als ausreichend (also ohne NAS).


Danke für die rasche Antwort!

Ist die FritzBox denn kompatibel mit der A1 Hardware? Wir haben nämlich Modem/Router im Keller sowie jeweils einen A1 “Mesh Cube” im EG/OG. Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich diese dann auch auf die FritzBox Pendants austauschen oder? (Kostenfrage)

 

Betreffend HDD/SSD; bedeutet das, dass ich eine SSD brauche und eine HDD für den geplanten Einsatzzweck nicht sinnvoll ist? Wäre nämlich noch innerhalb der Rücksendefrist.

 

Danke, lG


Ja ist kompatibel, dein Mesh-System ist eigenständig und unabhängig vom Router/Modem.

Natürlich kannst du es auf AVM Komponenten tauschen, ist aber nicht nötig (beim nächsten Update dann aber zu empfehlen, da damit alles über die Fritzbox konfiguriert wird).

Eine HDD benötigt eigentlich mehr Strom (beim Hochfahren) als zulässig an einem USB-Port.
Das ist bei einem auf Stromsparen ausgelegten Router immer grenzwertig.
Daher würde ich jedenfalls zu einer SSD raten, von der Geschwindigkeit ganz abgesehen.
Auch kann es bei einer HDD zu Problemen mit der Abschaltung (Schlafen legen) nach ein paar Minuten kommen (was man sinnvollerweise ja für gewöhnlich so einstellt).

Wenn du eine Fritzbox nimmst schreib doch vorher was für einen Anschluß du überhaupt hast (DSL, FTTH, Cube, Hybrid), also welches Modem genau (Typ).
Dann kann man dir ggf. eine gute und günstige Lösung empfehlen.

 

Allerdings sollte es (wo ich nun deine Bilder auch gefunden habe) auch so wie es ist funktionieren. Eingebunden dürfte sie ja sein, wo der Fehler ist kann ich dir auch nicht sagen oder ob eventuell ein Bug vorhanden ist.
Warum die allerdings doppelt angezeigt wird kann ich nicht ganz nachvollziehen, bin mit dem Modem aber auch nicht vertraut. Vielleicht weiß ja jemand anderer genaueres wie es aussehen soll.


Danke für die Erklärung zur HDD/SSD!

 

Die Festplatte wurde erkannt nachdem ich diese angesteckt habe, in die Freigabeverzeichnis Liste habe ich diese dann aber selbst hinzugefügt - hat aber trotz verschiedener Pfade nichts genutzt; im Netzwerk-Tab wird mir nichts angezeigt. Jedenfalls werde ich die HDD erstmals zurücksenden und mit eine SSD holen.

 

Der Modellname ist VMG8623-T50B; müsste sich um dieses Modell handeln: Geräte-Hilfe | A1 WLAN Box (Zyxel VMG823) Modem | A1.net

 

Eine Fritzbox hätte ich auf amazon gefunden, im Bundle mit einer 1 TB SSD: AVM Fritz!Box 7590 AX Exclusive Edition Bundle mit Crucial X9 1TB Externe SSD Festplatte (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s & 1.200 MBit/s , WLAN Mesh,DECT-Basis): Amazon.de: Computer & Zubehör

 

Ist jetzt preislich nicht gerade günstig, zumal mir auch ein NAS auf ähnlichem Preislevel empfohlen wurde, wobei mir dies zu aufwendig bzw. kompliziert erscheint und wohl auch den Rahmen sprengen würde; Qnap TS-216G | 2-Bay, Quad-core ARM CPU, 4GB RAM. 2.5GbE NAS: Amazon.de: Computer & Zubehör

 

 


Ok, also ein gewöhnlicher DSL-Anschluß.

Ich würde meinen eine Fritzbox 7530 auf willhaben um 50€ ist da mehr als ausreichend und bei dem Preis kannst nicht viel falsch machen. Kannst auch eine etwa doppelt so teure 7530ax nehmen oder gar zur einer 7590(ax) greifen, nur bringts das bei dir nicht am DSL, zumal sie auch noch im Keller vor sich hindümpelt.

Finger weg von amazon, da bekommst ziemlich sicher die DE-Version und nicht die internationale für A/CH, die man hierzulande braucht (oder nehmen sollte). Auf Geizhals siehst immer ob DE oder International (also für uns) gedacht bzw. geeignet (xploreTV und Telefonie wird etwa nicht gehen bei der DE und du mußt sie manuell einrichten, was bei der internat. alles vollautomatisch abläuft).

Ist wirklich rausgeschmissenes Geld die neu zu kaufen.

Dazu gönn dir eben eine große 2TB SSD, beispielsweise die hier um 150€:
https://www.amazon.de/Samsung-Festplatte-Smartphone-Spielkonsole-MU-PC2T0T/dp/B087DFFJRD


Ok, also ein gewöhnlicher DSL-Anschluß.

Ich würde meinen eine Fritzbox 7530 auf willhaben um 50€ ist da mehr als ausreichend und bei dem Preis kannst nicht viel falsch machen. Kannst auch eine etwa doppelt so teure 7530ax nehmen oder gar zur einer 7590(ax) greifen, nur bringts das bei dir nicht am DSL, zumal sie auch noch im Keller vor sich hindümpelt.

 

Bin mir jetzt nicht sicher ob das eine das andere ausschließt, aber ich vergaß zu erwähnen, dass wir einen Glasfaseranschluss haben (grünes Kabel) welcher in eine weiße Box führt, dann über ein weißes dünnes Kabel in eine A1-Box führt und schließlich über das gelbe Kabel in den bereits zuvor erwähnten Router/Modem im Netzwerkschrank. (siehe Anhang) Wir haben das kleinste Internetpaket, ca. 250 mbit/s.

 

Würde das dann noch immer mit der genannten Fritzbox 7530 funktionieren?


Ja, die ginge noch immer, nur da würde ich persönlich dann vielleicht doch eher zur 4050 greifen.
Auch neu relativ günstig um 120€ zu bekommen und ist das neueste Modell speziell für Glasfaseranschlüsse ohne DSL-Modem.

 

PS: Ja, hätte man sogar am mittleren Bild vom Startbeitrag erspähen können, daß DSL nicht belegt ist dafür der WAN-Port.


Hallo,

 

ich habe jetzt die Teile bestellt und auch schon versucht anzuschließen. Jedoch schaffe ich es nicht, eine Internetverbindung herzustellen. Das gelbe Kabel welches aus dem Modem (Glasfaseranschluss) in den WAN Port gehört sowie die LAN Verbindung zum switch scheint zwar grundsätzlich erkannt zu werden, jedoch wird keine Verbindung zum Internet aufgebaut.

Ich habe es sowohl mit A1 Zugangsdaten (meine Login Daten) als auch mit der Auswahl “Glasfasermodem” versucht. Siehe angehängt Bilder. Den A1 Support konnte ich bis jetzt nur mittels Chatbot erreichen jedoch hatte dieser keine Lösung. Siehe angehängte Bilder.


Was für Teile hast denn jetzt bestellt und wo kommt auf einmal nun der Switch daher?

Der darf doch erst hinter der Fritzbox stehen und tut einmal noch gar nichts zur Sache.

Hast die Fritzbox auf Werkseinstellung gesetzt und einfach mal ein paar Minuten angehängt?
Holt sie sich nicht selbst die Konfigdaten?
Bei manueller Konfig, ist VLAN-ID 2 eingetragen?


Danke - auf Werkseinstellungen zurücksetzen hat geklappt und es wurden die Zugangsdaten nun automatisch übernommen, sodass ich eine Internetverbindung herstellen konnte.

 

Ich habe die empfohlene Samsung SSD (Samsung Portable SSD T7, 2 TB, USB 3.2 Gen.2, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, Externe SSD Festplatte für Mac, PC, Smartphone und Spielkonsole, Grau, MU-PC2T0T/WW: Amazon.de: Computer & Zubehör) bestellt und angeschlossen, diese scheint jedoch nicht erkannt zu werden.

Benutzer habe ich entsprechend dem Handbuch angelegt mit Vollzugriff. Anhang mit den Einstellungen ist dabei. Den Samsung Magician habe ich dem PC installiert und dort wird die Platte auch erkannt. Woran liegts?


Hast du sie denn schon einmal vorher initialisiert und formatiert?

Also MRB oder GPT festgelegt und Partition angelegt?


Ja, hab sie am PC angeschlossen und dort funktioniert sie einwandfrei. Sie wird nur von der Fritzbox nicht erkannt und ich vermute, dass sie evtl. nicht kompatibel ist. Sie ist als FAT32 formatiert falls das hilft. MRB oder GPT versteh ich leider nicht was damit gemeint ist, ich habe bis jetzt externe Festplatten an PCs angeschlossen, Dateien rüberkopiert oder vice versa und nach beenden regulär ausgeworfen. Evtl. liegt es auch den der USB 3.2 Gen von der Platte?

 

Vielleicht würde es auch ein USB-Stick (512 GB) tun, falls das zu weniger Schwierigkeiten führt? 


Formatiere sie mit NTFS, dann hauts hin.
Auf Ideen kommen die Leute (nicht bös gemeint).😅
Stünde aber auch im sehr ausführlichen Handbuch der Fritzbox bzw. auf den Hilfeseiten.

Wenn du eine Festplatte erstmalig anhängst wird entschieden ob als MBR (altes Format) oder GPT (empfohlen). Mit fdisk könnte man sie wieder zurücksetzen oder MBR in GPT umwandeln, gehen tut grundsätzlich aber beides.
Siehst du in Windows Datenträgerverwaltung.
Links Rechtsklick auf das Laufwerk und Eigenschaften, dort Reiter Volumes.


 


Danke für die Tipps, hab es jetzt als NTFS formatiert aber wird noch immer nichts am USB Anschluss erkannt. Muss ich noch etwas umstellen?:


Nein, eigentlich nicht, nur NAS aktivieren in der Fritzbox und User dafür freigeben.


Antworten