Hi
@A1_Esther
Aus meiner Sicht finde ich dieses Schulfach - wenn es tatsächlich kommt - großartig!.
Warum: Die Heutigen Kinder und Jugend wachsen schon mit der Technik auf, und da ist es nur Verständlich, wenn dieses als Schulfach auf dem Lehrplan steht.
Auch wenn Eltern zum Teil mit der Technik (PC- Software) schon aktiv im Kontakt stehen. so sind diese wohl auch überfordert den Nachwuchs darin zu schulen.
Wenn wir auf den Straßen unterwegs sind, was fällt uns da auf?, richtig, fast jedes Kind und Jugendliche läuft schon mit entweder Mini-Notebook, Tablet oder eben mit Smartphons herum!.
Da ist es nur verständlich, wenn diese Thematik auch als Unterrichtsfach involviert wird, um den Schüler/innen den Umgang zu erleichtern und näher zu bringen.
Hoffentlich sind die Schüler/innen auch mit Eifer dabei!?.

(Dies ist meine Meinung dazu).
Auch ich bin der Meinung, dass das Schulfach "digitale Grundausbildung" Sinn macht. Jedoch sollte der Schwerpunkt bei Internetsicherheit ( Viren, Malware usw.), zusätzlich zum Thema Datenschutz, liegen. Dinge also, die nicht offensichtlich Probleme machen!
Auch sollte der Lehrplan so gestaltet sein, dass sehr schnell auf aktuelle Situationen reagiert werden kann. Ein Lehrplan, der mehrere Jahre alt ist, wird kaum mehr von Nutzen sein.
Gruß
Christian
Ich finde auch die Idee für ein solches Fach super.
Bei solchen Fächer kommt es leider immer darauf an, welcher Lehrer das Unterrichtet und wie gut sich dieser in dem Bereich auskennt.
AHS-Unterstufe oder NMS kommt mir etwas zu spät vor. Ich kenne einige Kinder der vor der Volksschule schon ein Tablet oder Smartphone hatten oder beim Familienessen eines in die Hand gedrückt bekommen haben, damit sie endliche ruhe geben.
Bei dem Thema Sicherheit gibt es soviel Halbwissen oder falsches Wissen welches weiter gegeben wird, dass es schon richtig gefährlich ist. Es ist mir nicht einmal passiert, dass ich nach dem ich in einem Büro war, wusste wann der MitarbeiterIn geboren wurde, ohne dass er/sie es mir sagte....
Oder solche Posts auf Facebook, ich habe nur ein Passwort, welches ich über all verwende, aber keine Angst es ist ein ganz schweres. Spätestens nach den Hoppalas bei einigen Mobilfunker bezüglich Passwörter sollte man wissen, dass man überall ein anderes verwenden sollte.
P.S.: Ich bin vor nicht all zu langer Zeit gefragt worden, wo ist das GMail-Zeichen auf der Tastatur. Was für eine Bedeutung hat eigentlich das @ Zeichen in dem Kontext bzw was für eine Adresse ist das: 0664123456789@sip.local
Wer tippt bei der URL immer das https:// davor ein oder das www. ?
Wer weiß noch was das http(s):// bedeutet oder das man da etwas anderes auch hin schreiben könnte?