Die Hardware wäre mit der Fritz!Box 6890 LTE auch da, aber die Software nicht. AVM wäre auch offen für eine Hybrid-Implementierung, nur verwendet Huawei keinen Standard, wie MP-TCP, sondern ihre Eigenkreation.
Ich finde den Speedport Pro interessant. (Die ersten Testkunden nutzen den schon in Deutschland)
Die Hardware wäre mit der Fritz!Box 6890 LTE auch da, aber die Software nicht. AVM wäre auch offen für eine Hybrid-Implementierung, nur verwendet Huawei keinen Standard, wie MP-TCP, sondern ihre Eigenkreation.
Wobei es dazu eine RFC gibt:
https://tools.ietf.org/html/rfc8157
Ich denke, dann wäre es hier im Forum schon bekanntgemacht worden.
Entweder von A1 oder einem User.
Ich finde den Speedport Pro interessant. (Die ersten Testkunden nutzen den schon in Deutschland)
Hat wer Lust einen Speedport Pro mit A1 zu testen? Vermutlich nicht oder?

Ich finde den Speedport Pro interessant. (Die ersten Testkunden nutzen den schon in Deutschland)

Wird wahrscheinlich nicht funktionieren.
Bei LTE Überlastung würde aber auch eine "bessere" Box nichts bringen oder? Das Hauptproblem ist meines Erachtens einfach die Verwendungsgruppe beim Hybrid Tarif, den Maximalspeed erreicht man wenn überhaupt nur zu Zeiten wo normale Menschen schlafen.


Aber auch bei dieser dürfte wohl der Anschluss nicht kompatible zu unseren Steckern sein (Vermutlich).


Ja, LTE-A hat den Vorteil das Frequenzbänder gebündelt werden und daher die Geschwindigkeit meistens besser ist, vorausgesetzt der Provider bietet es auch an. Hoffe A1 nimmt so einen Router mal ins Portfolio auf.

https://www.drei.at/de/shop/modems-und-router/hybrid-router.html
https://www.drei.at/de/shop/modems-und-router/hybrid-router.html
Die Box vom Mitstreiter hat zb. keinen Antennenanschlus was die A1 Hybrid Box sehr wohl hat. Derzeit gibt es auch nicht die Möglichkeit Telefonie mit diesen Tarif zu nützen oder keine Info darüber was für ein DSL Profil geschalten wird.


Ein klares Nein. Da gäbe es Bonding Probleme
Wenn 3 es schafft so eine Hardware zur Verfügung zu stellen sollte es A1 doch auch irgendwie hinkriegen?
A1 wird wohl auf einen qualitativ hochwertigen Router warten, und keinen anbieten der nicht mal Antennen Anschlüsse hat.
Das Problem ist halt, ein besserer Router kostet unter Umständen mehr im Einkauf.
… aber unter Umständen haben die Kunden dann mehr Speed und es gibt weniger “Reklamationen” hier in der Community - das wäre doch auch ein Vorteil oder?
… aber unter Umständen haben die Kunden dann mehr Speed und es gibt weniger “Reklamationen” hier in der Community - das wäre doch auch ein Vorteil oder?
Andererseits ist dann auch mehr Last im LTE Netz, was sich unter Umständen auf andere Nutzer Auswirken könnte. Was sich letztendlich auf Netztests auswirken könnte
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.