Skip to main content
Hey ho! 

 

Liebes A1 Team, habe ja die EU Freiminuten und frage mich ob mein Freund in Deutschland (deutscher Anbieter) auch was mitbezahlen muss wenn ich in von meinem A1 Handy anrufe...dachte das gabs früher mal und ist jetzt nicht mehr so. Nicht das ich zwar gratis davon komme, er aber immer was mitbezahlen muss.

 

Lg Franzl
Hy, wenn er in Deutschland mit dem deutschen handy telefoniert zahlt er definitiv nichts!



Solange er sich in seinem Vertragsnetz befindet zahlt er für gar keinen ankommenden anruf in gar keinen Szenario. Nur wenn er zurück ruft also abgehend telefoniert zahlt er. Voraussetzung er ist in seinem Heimnetz! Ist so, war so und wir auch vermutlich immer so bleiben.



lg nukular7
Nur zur Vervollständigung:



Passivgebühren im Inland gab es bei uns im C- (Autotelefon-) und D-Netz bis 1996. Beim GSM (E)-Netz gab es sie nie.



In Deutschland wurden Passivgebühren für die mobile Inlandstelefonie kurz nach der Einführung des C-Netz (entspricht unserem ehemaligen D-Netz (t 2002 :()) abgeschafft.
Man merkt floridsdorfer ist alt. Haha. Bei A1 hat es solche Gebühren also nie gegeben.
Ich alt?!:D Na ja, die Einführung der modernen Kommunikationsmittel hab´ ich schon bewußt miterlebt. Also daher: Ja alt.



Mein erstes Handy war 1995 ein Nokia 121 D-Netz um S 3.990,- zzgl. S 450,- Freischaltung.



http://i50.tinypic.com/2hfro2g.jpg





Im Privattarif kostete es mich monatlich S 160,- Grundgebühr und für eine Minute aktiv wurden S 8,- (Werktag 6-20 Uhr) bzw. S 4,- (Rest) verlangt. Passiv zahlte ich S 4,- bzw. S 0,80.



Und ja, im E-Netz, das später in A1 umbenannt wurde gab´s nie Passivgebühren (Inland).



Für die jungen Leute: Umrechnung Schilling in Euro = 1:13,7603
telefonieren ist billiger geworden dafür freischaltkosten und GGB teurer.
Stimmt.



Aber bei Tarifen mit X-tausend Freiminuten, wo die Minute 0,88 oder 1 Cent kostet (wenn man´s voll ausnützt), muß das Geld woanders herkommen.;)
nur wer nützt die freiminuten schon voll aus. der durchschnitt sicher nicht. der nurtzt vielleicht 10% - 70%.

Außerdem wurde die netzstruktur laufend verbessert und es sind ja viel viel mehr zahlende kunden geworden. wenn man so denkt passt das schon.
Ist ja klar, daß die tausenden Freiminuten von nur ganz wenigen Nutzern vollständig verbraucht werden. Damit spekulieren ja die Anbieter.;) Das ist das Traurige, daß viele Nutzer denken, daß sie mit ihrem Tarif ein gutes Geschäft machen und dann oft bloß 200, 300 oder 500 Minuten telefonieren....
Bei mir sinds 30 wenns hochkommt....naja privat, mit Diensthandy siehts anders aus ^^

Antworten