Skip to main content
Bei Benutzung einer Xtracard läßt sich die Mobilbox in den Einstellungen nicht deaktivieren. Fährt man ins "nicht EU" Ausland, so werden für das *NUR* Aufsprechen von Mitteilungen auf die Mobilbox jeweils eine aktive und passive Roaming-Auslandsgebühr verrechnet. Dieser Zustand ist inakzeptabel, da der Kunde auf diese, unter Umständen exorbitanten Kosten, keinen Einfuß nehmen kann.
1. Handy leitet aufs 2. um



Musst also beim 2. die Weiterleitung zur MB ausschalten, damit es funktioniert, wenn ich mich nicht irre.
Hast du es schon versucht über 0800/664100 deaktivieren zu lassen?
Bei der XtraCard gibt es keine Weiterleitung! Du kannst mit Multiring nur einstellen, dass das 1. Handy oder alle Handys (2 od. 3) gleichzeitig läuten. Die Weiterleitung zur Mobilbox ist nicht einstellbar und daher auch vom Kunden nicht deaktivierbar!
Ich hatte die Mobilbox beim Kundenservice bereits deaktivieren lassen. Hat allerdings erst nach dem 2. Anruf funktioniert. Da die Deaktivierung der Mobilbox in den Einstellungen bei Verwendung einer XtraCard nicht angezeigt wird, muß man sich auf "Treu und Glauben" auf die Deaktivierungsmeldung der Service Hotline verlassen. Es dürfte nicht die Regel sein, dass man die Angaben des Servicedienstes nachkontrollieren muß! Bei mir wäre es da "in die Hose" gegangen und ich hätte keinen Beweis für meine eventuell zu unrecht vorgeschriebenen Roaminggebühren.

Was noch erschwerend dazukommt ist, dass mir der an sich sehr freundliche Mitarbeiter der Servicestelle gesagt hat, dass sich die Mobilbox automatisch wieder aktiviert, sollte ich meine Einstellungen auf "gleichzeigtes Läuten" wieder umstellen.

Ich frage mich, was hat die Mobilbox mit dem "gleichzeitigen Läuten" zu tun und welcher Kunde weiß das schon? Steht nirgends geschrieben!

Dieser Mangel sollte dringendst behoben werden. Es würde mich interessieren was der RTR dazu sagt!
KOE schrieb:Es würde mich interessieren was der RTR dazu sagt!
Ganz einfache Lösung: Frag nach 🙂
Ich gehe einmal davon aus, dass die innovativen Mitarbeiter der TA vorerst selbst eine Lösung für das Problem finden.

Es würde schon genügen, dass bei deaktiviertem Multiring die Mobilbox in den Einstellungen selbst deaktiviert werden kann.

Die Einstellung wäre jedezeit ersichtlich und es würde ein Hinweis genügen, dass mit der Aktivierung der Multiringschaltung die Mobilbox ebenfalls wieder aktiviert wird.

 

In der derzeitigen Situation habe ich ein ungutes Gefühl, da nicht ersichtlich ist, ob die Box ein- od. ausgeschaltet ist und das kann, so wie bereis erwähnt, im "nicht EU" Ausland sehr teuer werden!

 

p.s: Und jetzt fahre ich trotzdem ein paar Tage ins Ausland  :D

 
Hallo KOE,



willkommen in der Community!



Rufumleitungen können auf der Hauptkarte nicht verändert werden, sobald man eine A1 Zusatz SIM verwendet. Ursache dafür sind technische Gründe. Das steht auch in unseren Bedingungen, hier der Link EB Mobil - auf Seite 9!



lg,

Christian
Hallo Christian!

 

Vorerst Danke für Deine Antwort. Nachdem ich von meiner Reise zurück bin, ist das Thema für mich nicht mehr vordringlich, sollte aber auf jeden Fall im Interesse der Zusatz – SIM - Kartenbesitzer von A1 einer Klärung zugeführt werden.

 

Die AGB’s sind mir bekannt und es geht bei meiner Anfrage nicht darum, welche Einstellungen bei einer XTRA Card möglich sind, sondern ich möchte nur wissen, wie man bei einer Nutzung des Mobiltelefones mit Zusatzkarte die teuren, doppelten Roaminggebühren im „nicht EU“ Ausland bei „Nichtmelden“ verhindern kann, nachdem die Mobilbox vom Kunden selbst nicht deaktivierbar ist!

 

Eine Deaktivierung über die Servicehotline ist mehr als problematisch (siehe meine vorigen Beiträge), kostet jedes Mal eine Bearbeitungsgebühr und ist vom Ausland aus meines Erachtens ohnehin kaum bzw. nur mit hohen Gesprächskosten durchführbar. Wie kann ein A1-Kunde, der z.B. von London (EU/Mobilboxaufsprache kostenlos) nach Südafrika fliegt, seine Mobilbox deaktivieren??

 

Welche Roaming - Gebühr für die Mobilboxaufsprache wir verrechnet, wenn sich ein Mobiltel im Ausland und das zweite in Österreich oder in einem anderen Land befindet?

 

Oder gilt etwa der Hinweis in der EB Mobil Punkt 8.8

 

Entgegen den allgemeinen Bestimmungen für Rufumleitungen innerhalb des A1 Mobilfunknetzes und zu Ihrer A1 MOBILBOX, verrechnen wir Ihnen bei A1 MULTIRING auch Rufumleitungen auf andere A1 Mobilfunk-Anschlüsse und zu Ihrer A1 MOBILBOX – und zwar zum Tarif A1 ruft A1 oder A1 ruft A1 MOBILBOX. Ausnahme: Umleitungen zu Ihrer A1 Zusatz SIM

 

Dann wäre das Thema allerdings erledigt

 

LG

KOE

 

p.s.

Ich erwarte nicht den Rat, dass ich im „nicht EU“ Ausland das Mobiltel halt ausschalten soll    ;-)
Hallo KOE!

KOE schrieb:Welche Roaming - Gebühr für die Mobilboxaufsprache wir verrechnet, wenn sich ein Mobiltel im Ausland und das zweite in Österreich oder in einem anderen Land befindet?

Da geht's immer darum, wo sich der Anschluss mit der Hauptkarte befindet. Hintergrund: Die A1 Zusatz SIM hat keine eigene Mobilbox. Daher wird immer auf die Mobilbox der Hauptrufnummer umgeleitet und nach den Roamingtarifen des jeweiligen Landes abgerechnet.

KOE schrieb:Entgegen den allgemeinen Bestimmungen für Rufumleitungen innerhalb des A1 Mobilfunknetzes und zu Ihrer A1 MOBILBOX, verrechnen wir Ihnen bei A1 MULTIRING auch Rufumleitungen auf andere A1 Mobilfunk-Anschlüsse und zu Ihrer A1 MOBILBOX – und zwar zum Tarif A1 ruft A1 oder A1 ruft A1 MOBILBOX. Ausnahme: Umleitungen zu Ihrer A1 Zusatz SIM

Dieser Satz bedeutet, dass Multiring mit der A1 Zusatz SIM in Österreich kostenlos ist. Alle anderen Multiringvarianten (Ausnahme: A1 over IP) werden lt. Tarif verrechnet.

KOE schrieb:Eine Deaktivierung über die Servicehotline ist mehr als problematisch (siehe meine vorigen Beiträge), kostet jedes Mal eine Bearbeitungsgebühr und ist vom Ausland aus meines Erachtens ohnehin kaum bzw. nur mit hohen Gesprächskosten durchführbar. Wie kann ein A1-Kunde, der z.B. von London (EU/Mobilboxaufsprache kostenlos) nach Südafrika fliegt, seine Mobilbox deaktivieren??

Mir ist vollkommen klar, dass das ein Problem sein kann. Hab bitte Verständnis dafür, dass es zur Aufhebung der Umleitung leider keine Alternative zum Gespräch mit dem A1 Service Team gibt. Es wird auch in nächster Zukunft leider keine Lösung, die der Kunde selbst vornehmen kann, geben.

lg Wolfgang
Hallo Wolfgang!

 

Endlich habe ich eine kompetente Antwort auf meine Fragen bekommen. Wenn ich auch mit der Situation nicht sehr glücklich bin, weiß ich jetzt wenigstens Bescheid.

Dafür gebührt Dir ein KUDO!

Bitte sei nicht ungehalten, aber ich hätte in der Angelegenheit noch zwei ergänzende Fragen für den Fall, dass meine Mobilbox nicht deaktiviert wurde:

 


  1. Da nur die Hauptnummer eine Mobilbox besitzt, kann ich das Hauptgerät zu Hause im Ladegerät belassen und nur das Tel mit der Zusatz-SIM im „nicht EU-Ausland“ verwenden. Die Rufumleitung zur Mobilbox ist immer eine Inlandsgebühr.
 

2.   Genügt es, wenn ich im Ausland das Gerät der Hauptkarte nur ausschalte und das Tel mit der Zusatzkarte verwende?

 

Falls diese „Not“-Lösungen zutreffend sein sollten, könnte man das Problem der gebührenpflichtigen Mobilboxaufsprache auch so lösen.

 

lg KOE
Hallo

 

ich verwende multiring schon jahrelang und mir wurde noch nie, wenn ich im Ausland bin, eine Gebühr für das aufsprechen auf die Mobilbox verrechnet. Dabei ist es vollkommen egal, ob sich die Hauptkarte und die xtracard im Ausland befindet, oder nur eine davon.

 

Im Gegensatz zum Inland kannst du im Ausland den Status der Umleitungen abfrage, und der ist immer auf "Aus".
Hallo Stoni68

 

Bezieht sich Deine Antwort/Erfahrungen auch auf das "nicht EU Ausland"?

 

Innerhalb der EU Staaten ist die Mobilboxaufsprache generell kostenfrei!

 

LG KOE
Hallo KOE!

A1_Wolfgang schrieb:

KOE schrieb:Welche Roaming - Gebühr für die Mobilboxaufsprache wir verrechnet, wenn sich ein Mobiltel im Ausland und das zweite in Österreich oder in einem anderen Land befindet?

Da geht's immer darum, wo sich der Anschluss mit der Hauptkarte befindet. Hintergrund: Die A1 Zusatz SIM hat keine eigene Mobilbox. Daher wird immer auf die Mobilbox der Hauptrufnummer umgeleitet und nach den Roamingtarifen des jeweiligen Landes abgerechnet.

Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt - sorry dafür. Wenn du eine A1 Zusatz SIM verwendest, wird ja immer von jenem Anschluss aus auf die A1 Mobilbox umgeleitet, auf das angerufen wurde. Sollte das die A1 Zusatz SIM gewesen sein (und diese befindet sich im Ausland), wird also von dort aus auf die Mobilbox umgeleitet.

Daher fallen auch in diesem Fall (wenn außerhalb der EU) Roaminggebühren an.

Stony68 schrieb:ich verwende multiring schon jahrelang und mir wurde noch nie, wenn ich im Ausland bin, eine Gebühr für das aufsprechen auf die Mobilbox verrechnet. Dabei ist es vollkommen egal, ob sich die Hauptkarte und die xtracard im Ausland befindet, oder nur eine davon.

Das stimmt schon, allerdings nur unter folgender Voraussetzung: Multiring muss aktiv sein und die Hauptkarte muss sich in Österreich befinden. Ist das der Fall, entstehen keine Kosten, wenn auf die Mobilbox umgeleitet wird.

lg Wolfgang
A1_Wolfgang schrieb:
Das stimmt schon, allerdings nur unter folgender Voraussetzung: Multiring muss aktiv sein und die Hauptkarte muss sich in Österreich befinden. Ist das der Fall, entstehen keine Kosten, wenn auf die Mobilbox umgeleitet wird.
 

Da hab ich eine andere Erfahrung, war schon in Thailand und Hongkong, hatte beide SIM-Karten mit und auch aktiv, es wurden aber keinerlei Umleitungen auf die Mobilbox verrechnet.

 

Wichtig ist nur dass Multiring aktiviert ist.

 

Ohne Multiring wird es teuer, da:

 

1. Passivroaming der Hauptkarte

2. Umleitung von Hauptkarte auf x-tracard

3. Passivroaming der x-tracard

4. Umleitung der x-tracard auf die Mobilbox.

 

lg
Hallo Wolfgang!

 

Vor ein paar Tagen habe ich auf mein Smartphone ein automatisches Update für das App "Mein A1" bekommen. Demnach ist das alles, das in diesem Thread bemängelt wurde, nunmehr möglich. Man kann  die Mailbox in Verbindung mit einer XTRACard selbst deaktivieren, Rufumleitungen bei Multiring einrichten u.a.m. Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber wenn das alles stimmt, dann wäre das eine perfekte Lösung.

Damit wäre der Thread positiv erledigt.

 

LG KOE

Antworten