Skip to main content
Bei mir laufen mehrere A1-Mobilverträge für Telefonie und Breitbandinternet.

 

Einer wurde im Juli 2010 mit 24monatiger Bindungsfrist abgeschlossen und ich habe bereits im Herbst 2011 (!) per E-Mail gekündigt und nie eine konkrete Antwort darauf bekommen. Nach einem Anruf bei der Hotline wurde mir erklärt, dass die Kündigung vorgemerkt sein und ich eine Bestätigung per Mail erhalten soll. Die kam nie an. Dann vor ein paar Tagen nochmals ein langes E-Mail EService-Ticket: C23810875] von mir, wo prompt einige Optionen gekündigt wurden und ich erneut um Übermittlung einer Bestätigung für das Auslaufen des Vertrags angefordert habe. Wieder kein Wort zum Thema. Es wäre deshalb nett, wenn ich ENDLICH eine schriftliche Bestätigung dafür bekommen könnte, dass der Vertrag zum Juli 2012 gekündigt ist. Das selbe gilt für eine weitere im letzten Service-Ticket erwähnte Nummer, bei der ich zunächst ein Paket und dann die gesamte Nummer zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen will. Auch ein Restguthaben, das offenbar seit vielen Monaten aus einem anderen Vertrag offen ist, habe ich nach mehrmaligem Rückfragen noch nicht zurück (bzw. den Betrag auch nirgends gegenverrechnet) bekommen. Vielleicht könnte mir hier jemand vom Online-Service-Team eine Antwort geben, warum immer nur ein Teil meiner Anfragen beantwortet wird. DANKE! 

 

 
Todsünde Nummer 1 eine Kündigung per eMail schicken!

 

Eine Kündigung "IMMER" schriftlich auf postalischem Wege auf eingeschriebenen Weg oder per FAX wo man die Faxbestätigung hat!

 

WEnn der Zeitpunkt der gewünschten Kündigung eingetreten ist und sollte sich nichts getan haben- Bank einzug einfach sperren lassen und fertig samma!

 

Aber natürlich ist dein Weg auch in orndung, denn warum einfach wenn es auch Kompliziert geht gö 🙂
mit dem fax bist du klar im vorteil, wenn du eine bestätigung hast auf der man deine kündigung auch erkennen kann.



wenn post schickst am besten gleich ein eingeschrieben. gibt nix blöderes als wenn es dann heißt "tut uns leid, wir haben kein schreiben erhalten"...



den einzieher würde ich nicht unbedingt stornieren. nach einer kündigung gibt es ja meistens eine endabrechnung. wenn du einfach so nix mehr abbuchen lasst, kannst du dich dann mit mahnspesen und womöglich inkasso büro auch noch herumschlagen. soll ja leute geben, denen sowas spass macht, ich steh eher nicht drauf 😉
Die Sache ist offenbar erledigt. Ich habe jetzt in rekordverdächtigen drei Stunden eine Antwort auf eine heute nochmals verschickte Mail bekommen und darin standen (nach etlichen Kontaktaufnahmen per Mail und Telefon in den letzten Monaten) endlich die genauen Daten und somit habe ich eine schriftliche Bestätigung der Kündigung. Das ist alles was ich wollte.
@herben: Du hast völlig recht: Ein Fax, wo man nicht nur eine Übermittlungsbestätigung hat, sondern auch das Schriftstück lesen kann, ist eindeutig der Beste weg. Wobei man aber bei einem E-Mail von A1 ja immer sofort eine Bestätigung bekommt, die das Service-Ticket enthält. Wenn man dann - so wie ich - einen eingescannten Brief (plus Unterschrift) über die Website mailt und den Text davon in die Online-Anfrage einhängt, ist das meines Erachtens gleichwertig. Beim Fax wiederum könnte ja zum Beispiel die Nachricht beim Empfänger unlesbar ankommen, sodass A1 nicht mit einer Kündigung rechnet ...Widersprechen muss ich der Idee, dass ein Einschreiben am besten sei. Dieser Irrglauben hält sich wohl schon seit der Zeit Maria Theresias. Denn mit einem Einschreiben hat man - genau genommen - nur eine Bestätigung in Händen, dass man IRGENDETWAS geschickt hat. Das könnte zwar eine Kündigung sein, doch auch eine Einladung für den Telekom-Vorstand zu einem Jagdausflug wäre genauso möglich. Im konkreten Fall müsste man einen Zeugen benennen, der bestätigt, dass man eine Kündigung übermittelt hat. Dann steht Aussage gegen Aussage, wobei auch hier im Endeffekt die A1 Telekom in einem Rechtsstreit aufgrund der juristischen Möglichkeiten wohl siegen würde ... Das wird in der Praxis zwar eher nicht so gehandhabt, rechtlich sieht die Situation aber so aus ...

 

Hauptsache ist aber, dass A1 jetzt nach mehrmaligem Nachhaken reagiert hat und ich per Mail die Kündigungsbestätigung erhielt.

 

 
zum Einschreiben: Stimmt! da könnte man ja wirklich irgendwas geschickt haben. einige firmen dürften dass aber einer faxbestätigung (warum auch immer) vorziehen. wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht genau. versuche rechtsstreitigkeiten immer so gut es geht zu meiden ;)



bei der mail kann natürlich passieren, dass man den anhang nicht öffnen kann. wobei wenn im text steht "anbei meine kündigung, bei rückfragen erreichen sie mich unter..." hat man jedenfalls einen nachweis, dass man seine kündigungsabsicht bekannt gegeben hat.



aber gut, dass es in deinem fall erledigt ist und du die bestätigung hast.
auch ist es immer wichti wenn mann spätestens nach 2 wochen nichts hört sich mal zu melden und wie schon gesagt kündigungen nur per post oder fax
Hallo ballroom,



zunächst einmal tut es mir leid, dass es nicht gleich so rasch geklappt hat - das sollte natürlich nicht so sein. Umso besser, dass du nun alle notwnedigen Infos bekommen hast!



lg,

Christian
Hallo community

Und wo kündige ich jetzt am besten einen  Vertrag (mail) scan+Unterschrift- damit man auch eine Antwort bekommt? und zwar nicht erst nach 3 Wochen???.

auf servive@a1.net  ????????

finds sowieso absolute frechheit daß man wenn man eingeloggt ist wirklich sämtliche daten ändern kann wie bankeinzug , adresse usw. aber nicht ein button für kündigung . pfui

sg
Hallo!



Per Brief oder Fax zu kündigen würde ich dir aufgrund der nachverfolgbarkeit dringend empfehlen. Kundenkennwort und Unterschrift dabei nicht vergessen. Ansonsten noch Kündigungswunsch, Telefonnummer und Namen anführen. Am Besten auch bis wann die Kündigung durchgeführt werden soll. Kündigunsfrist sind 3 Monate aktuell.



Eine Kündigung per email oder Online Formular ist meines Wissens nicht vorgesehen bzw. möglich. Natürlich ist jeder Netzanbieter gewillt Kunden zu Halten und nicht per Klick kündigen zu lassen....



MfG nukular7
Servus TamyChalee, Infos zu den Kündigungsmodalitäten findest du an zahlreichen Stellen in der Community, unter anderem hier:https://www.a1community.net/t5/Fragen-zum-Vertrag/K%C3%BCndigung-des-Internets/m-p/50013#M2651Oder nutze einfach unser Service auf www.a1.net/kuendigung. lgThomas

Antworten