Skip to main content
Ich habe schon vor vielen Monaten gekündigt, mir wurde ein Ende des Vertrages mit 23.02.2013 zugesichert (schriftlich!).

 

Warum ist mein Vertrag bitte immer noch aktiv? Drehts das ab - ich zahle sicher keinen weiteren Monat für meinen völlig überteuerten Vertrag!
Hallo!



In diesem Fall solltest Du Dich über die offiziellen Kanäle (z.B. Hotline, Online-Kontaktformular oder Fax) an A1 wenden, denn die Community...



"...ist grundsätzlich in erster Linie dafür da, dass sich die User gegenseitig Tipps geben und Erfahrungen austauschen. Auf der technischen Seite zum Beispiel auch über Dinge, die von A1 gar nicht supportet werden.



Hier bieten wir euch zusätzlich den Bonus, dass A1_Moderatoren in der Community arbeiten und ggf. eingreifen und Antworten ergänzen oder auch einmal korrigieren und natürlich auch Themen bearbeiten, die von anderen Usern z.B. mangels Leitungsmessungs- und Optimierungstools nicht beantwortet werden können. Bitte verstehe, dass wir diese Anfragen nicht in Echtzeit beantworten können - in dringenden Fällen bleibt also immer das A1 Service Team 0800 664 100 die erste Wahl."



(Zitat von A1_Thomas)

Grüße
Hi,



abgesehen davon, laufen zb. gekündigte Mobilfunkverträge insofern auch nach Vertragsbeendigung weiter, als dass keinerlei Bindung oder Grundgebühr mehr besteht, die Rufnummer jedoch auf Bfree (Wertkarte) umgestellt wird.

Je nachdem um welchen Vertrag es geht, wird dies vermutlich bei dir auch der Fall sein.

Sollte tatsächlich der Vertrag noch nicht beendet sein, kann dir wie Floridsdorfer77 bereits beschrieben hat, die Hotline rasch weiterhelfen :-)



LG Markus
Hallo TheNavigator666, dein Vertrag wurde wie zugesichert mit 23.02.2013 abgemeldet und auf B.free Wertkarte umgestellt. Schade, dass wir kein besseres Angebot für dich finden konnten.



Liebe Grüße,

Alexandra
folgendes ist bei mir vorgefallen:

 

habe meinen vertrag termingerecht gekündigt - somit vertragsende 20.02.2013

habe nicht meine rufnummer, sondern explizit meine vertragsnummer gekündigt

 

nach erhalte des bestätigungsschreibens von A1 habe ich mich telefonisch bei der hotline nochmals erkundigt, ob nun auch wirklich alles passt und nachgefragt ob dies nun bei späterer rufnummernportierung durch den neuanbieter auch keine folgerechnungen geben wird - antwort: nein der vertrag ist ja gekündigt

 

nach der rufnummernportierung innerhalb der 3monatigen kündigungsfristzeit bei A1 erhalte ich ein schreiben, die endabrechnung werde noch ca. 6 wochen dauern - soweit ich mich erinnere KEIN HINWEIS, DASS DIE ERSATZNUMMER EXTRA ZU KÜNDIGEN IST

 

heute, wochen später - allerdings keine 6 wochen später:

ICH ERHALTE EINE RECHNUNG ZUR ERSATZNUMMER MIT DEN SELBEN KONDITIONEN DIE MEIN URSPRÜNGLICHER VERTRAG HATTE! aber keine endabrechnung...

 

gut, ich rufe bei hotline an - die junge dame am anderen ende war sehr höflich, kannte sich allerdings nicht gut genug aus und musste rücksprache mit kollegen halten - warteschleife - erhaltene information: "bei uns ist das prozedere so, dass sie eine ersatznummer erhalten, diese nun extra schriftlich gekündigt werden muss, mit hinweis auf die erste kündigung, damit geld rückerstattet werden kann - darauf hin meinte ich: wie kann das sein, wenn ich explizit den vertrag und nicht die rufnummer gekündigt habe - wieder warteschleife da rücksprache erforderlich - info: bei A1 werden keine verträge sondern rufnummern gekündigt, und da ich eine spätere portierung der nummer habe durchführen lassen, habe ich eine neue nummer bekommen und somit läuft mein GEKÜNDIGTER VERTRAG weiter! - ich bat um verbinden mit zuständiger person, da die dame am anderen ende meinte ihre abteilung wäre für diese angelegenheit nicht zuständig, da ich sehr sehr sehr verärgert bin und NICHT UM DIE BURG EINSEHE WARUM ICH NUN WIEDER ZUSATZAUFWAND HABE WEIL A1 ES NICHT SCHAFFT VERTRÄGE ZU KÜNDIGEN!!!!! - die dame kann mich aus technischen gründen nicht weiterverbinden, sie kann/darf mir auch keine nummer von zuständiger person geben...

aber was reg ich mich auf, in wahrheit interessiert das bei A1 ja eh keinen was kunden oder ehemalige kunden denken - aber sowas ist eine absolute frechheit und solche aktionen sind mir von keinem anderen anbieter bekannt! und mich kostet das ganze zusätzlich zeit und nerven...

 

An alle die bei A1-Kündigen und eine spätere Rufnummernübernahme planen - sobald die ersatznummer da ist - ERNEUT KÜNDIGEN!!!!! mit verweis auf die erste kündigung!

 

schnaub....

 

 
Ähm ... ohne jetzt auf die Aussagen der Support-Mitarbeiter eingehen zu wollen: Das mit der Ersatznummer nochmals kündigen ist mal total falsch.



Vom Verrechnungssystem her wird "natürlich" (aus Computerlogik, nicht menschlicher) nochmals ne Rechnung für den entsprechenden Zeitraum (der ja hier noch vor dem Kündigungstermin sein muss) ausgestellt.



Da kann es vorkommen, dass wenn der Rechnungszyklus als Beispiel immer vom 10. eines Monats auf den 09. läuft die Gebühr in deinem Fall vom 09.02 bis 10.03. verrechnet wird, also über das Kündigungsdatum hinaus.



Du bekommst in diesem Fall aber Ende März die Endabrechnung, bei der die zuviel verrechnete Gebühr (20.02. - 10.03) erstattet wird, sodass sehr wahrscheinlich sogar ein Minus-Betrag, also ein Guthaben rauskommt.



Dieses wird innerhalb von 2 Wochen auto auf das Konto rücküberwiesen - sollte man per Zahlschein gezahlt haben, kurzer Anruf bei der Hotline und Kontoverbindung bekanntgeben.



Geschieht alles automatisch und ist normal.



Aussage der Mitarbeiterin ist aber meiner Meinung nach nicht richtig.



Mal schauen was die A1_Moderatoren meinen.
Hallo irene.hartl,



willkommen in der Community!

irene.hartl schrieb:soweit ich mich erinnere KEIN HINWEIS, DASS DIE ERSATZNUMMER EXTRA ZU KÜNDIGEN IST

Kann verstehen, dass du verärgert bist: Wenn man eine Rufnummer kündigt und während der Kündigungsfrist die Rufnummer portiert, muss natürlich keine extra Kündigung für die Ersatznummer zugeschickt werden.

In deinem Fall ist uns da schlicht und einfach ein Fehler passiert: Deine Kündigung vom 21.11.2012 wurde nicht korrekt eingetragen und dein Vertrag nicht drei Monate später - also am 21.02.2013 - gekündigt.

irene.hartl schrieb:aber was reg ich mich auf, in wahrheit interessiert das bei A1 ja eh keinen was kunden oder ehemalige kunden denken - aber sowas ist eine absolute frechheit und solche aktionen sind mir von keinem anderen anbieter bekannt! und mich kostet das ganze zusätzlich zeit und nerven...

Gerade solche Dinge interessieren uns sehr - und daher finde ich es auch gut, dass du dein Anliegen hier gepostet hast. Die Info, die du von meinen KollegInnen erfahren hast, hättest du wirklich nicht bekommen sollen - sie ist schlicht falsch. Dafür entschuldige ich mich gerne bei dir und werde auch dein Feedback an die zuständigen KollegInnen weitergeben - das darf einfach nicht passieren.



Zur Lösung deines Anliegens: Wr kündigen deinen Anschluss mit 22.02.2013 rückwirkend. Das bedeutet, dass du eine anteilige Gutschrift über die Grundentgelte vom Zeitraum 22.02.2013 bis 13.03.2013 auf deiner Endabrechnung (04/2013) findest. Beachte bitte, dass auch deine Minus Mobilpoints auf Rechnung 04/2013 abgerechnet werden.

Alles klar? Falls du noch Fragen hast, kannst du mich auch gerne per persönlicher Nachricht kontaktieren!



lg,

Christian
@irene: du hast ja eine Kündigungsbestätigung, sollte also keine Probleme geben. Wie aber A1_Christian schon geschrieben hat ist in deinem Fall ein Fehler passiert.

Dort wo Menschen arbeiten passieren eben Fehler - auch wenn im Vorfeld die Prozesse (teil-)automatisiert von Computern erledigt werden.



Wie du aber am Beispiel der Community siehst, kann man hier über einfache Mitglieder oder auch über A1_Moderatoren zu einer recht schnellen und hoffentlich zufriedenstellenden Lösung kommen.



P.S.: Du hast ja selber geschrieben, dass die Mitarbeiterin an der Hotline nicht unbedingt kompetent gewirkt hat. Manchmal hilft es in einem solchen Fall, freundlich aufzulegen und noch einmal anzurufen. Mit etwas Glück ist dann jemand am anderen Ende, der mehr Ahnung hat.

Ich persönlich habe großteils gute Erfahrungen mit den Hotline-Mitarbeitern gemacht.
guten morgen!

 

erstmal vielen dank für die raschen antworten, hatte bisher noch keine zeit darauf zu reagieren.

 

@CoSrenegade:

die vorletze rechnung von A1, welche ich erhalten habe war für den zeitraum 04.01.2013-03.02.2013;

auf seite 3 der rechnung dann plötzlich entgelte für den zeitraum 22.01.-03.02. sowie 04.02.-03.03. zusätzlich angeführt - war schon komisch - auf seite 4: entgeltkorrekturen für den zeitraum 22.01.-03.02. angeführt -???? keine ahnung, war mir aber dann im endeffekt egal, da der gesamtbetrag inkl. der gebühr für die rufnummernportierung gepasst hat

ich war zu diesem zeitpunkt sowieso der annahme, dass ich in den nächsten wochen eine endabrechnung erhalte, auf der dann etwaige fehlerchen korrigiert sein werden.

nächste rechnung: zeitraum 04.02.2013 - 03.03.2013 - da war mein vertag aber schon über eine woche aus, sprich der zeitraum lief über den mir von A1 bestätigten Endtermin meines gekündigten Vertrages hinaus - also keine endabrechnung! - und das hat mich grantig gemacht.

 @A1_Christian:

vielen dank für deine antwort und deine lösung!

damit bin ich natürlich einverstanden - hoffe das dies nun auch alles so funktioniert und bereits in die wege geleitet wurde!

das ich minus-mobilepoints zu bezahlen habe, das war mir immer bewusst - tja, gute verkäufer hat A1 halt schon 😉 da hab ich mich ein bissi zu was überreden lassen, ist aber verschmerzbar...

dennoch muss ich leider sagen, dass ich kein einzelfall bin - ist zwar schon etwas länger her, aber diesem ehemaligen kunden ging es gleich:

http://www.diemucha.at/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=30&id=18342&Itemid=15

merkwürdig finde ich nur, warum seid ihr in der support community besser informiert als die mitarbeiter am telefon? jene mitarbeiterin mit der ich sprach, hatte sich ja auch bei einem/r kollegenIn informiert und mir ihr gesagtes weitergeleitet...

 

@britzka83:

das fehler passieren, dessen bin ich mir bewusst, auch mir passieren immer wieder fehler;

zum zeitpunkt meines beitrages war der sachverhalt für mich jedoch kein fehler, da mir von der hotlinemitarbeiterin eben im 1.beitrag geschildertes kommuniziert wurde!

und ich meinte keinesfalls, dass die dame nicht kompetent sei - ich kenne sie nicht und weiß nichts über sie, vielleicht ist sie neu; ich habe es als positiv empfunden, dass sie sich sofort an eine/n kollegen/in gewandt hat, auch wenn die warteschleife nervig ist.

 

ich bedanke mich bei allen antwortern, mein ärger ist schon wieder ein wenig verflogen

und wünsche allen einen schönen tag!

 

mfg

i.hartl

 

@hotline-mitarbeiterin- die sich gestern meinen ärger anhören durfe:

ich entschuldige mich hiermit auch nochmals schriftlich, dass sie meinen ersten ärger abbekommen haben, wie ich ihnen gestern schon sagte, ich weiß, dass sie da am wenigsten dafür können!

tut mir leid, wenn ich unfreundlich war.
sehr_verärgert schrieb:merkwürdig finde ich nur, warum seid ihr in der support community besser informiert als die mitarbeiter am telefon?

Hmm yo das is sicher einer der wichtigsten Pluspunkte der Community :)

Finde es aber auch schade, dass teils solche Falschaussagen von der Hotline kommen. Die Idee mit zweimal anrufen ist sicher ne gute Idee - oder gleich an uns wenden 🙂
CoSrenegade schrieb:
sehr_verärgert schrieb:merkwürdig finde ich nur, warum seid ihr in der support community besser informiert als die mitarbeiter am telefon?

Hmm yo das is sicher einer der wichtigsten Pluspunkte der Community :)



Sicher ist es ein gewisser Vorteil, wenn kundige Nutzer (mit entsprechender Zeit) Hand in Hand mit A1-Mitarbeitern optimal helfen können. :)



Jetzt das Aber: beim Kundendienst sitzen Menschen, die rein für diese Tätigkeit von uns allen (Kunden) bezahlt werden. Da erwartet sich ein Hilfesuchender schon eine gewisse Professionalität; steht ihm auch zu.



Natürlich ist die Idee mit dem zweimal anrufen gut, doch sollte das meiner Meinung nach nicht notwendig und bloß ein "Notbehelf" sein.



CoSrenegade schrieb: ...oder gleich an uns wenden
Das sehe ich persönlich ganz anders, weil das unserem Zweck widerspricht.



Sicher, auf der Homepage und am Telefon wird gerne auf die Community verwiesen, doch das soll´s nicht unbedingt sein, sonst sind wir sehr schnell ein A1-Online-Support, wo wir "Normal-Helferlin" nur abseits stehen bzw. wir gänzlich im Aus sind, weil wir ja keinen Zugriff auf´s System haben.



Außerdem mag ich in einem offiziellen Kundendienstforum nicht mitmachen.



"Diese ist grundsätzlich in erster Linie dafür da, dass sich die User gegenseitig Tipps geben und Erfahrungen austauschen. Auf der technischen Seite zum Beispiel auch über Dinge, die von A1 gar nicht supportet werden.



Hier bieten wir euch zusätzlich den Bonus, dass A1_Moderatoren in der Community arbeiten und ggf. eingreifen und Antworten ergänzen oder auch einmal korrigieren und natürlich auch Themen bearbeiten, die von anderen Usern z.B. mangels Leitungsmessungs- und Optimierungstools nicht beantwortet werden können. Bitte verstehe, dass wir diese Anfragen nicht in Echtzeit beantworten können - in dringenden Fällen bleibt also immer das A1 Service Team 0800 664 100 die erste Wahl."

(von A1_Thomas)



Das ist der Zweck unserer A1 Support Community - und so soll es bitte auch bleiben.:D

Antworten