Skip to main content
hallo Leute, 

ich bin nun schon länger a1 kunde da ich nach meinen umzug mit t mobile keinen empfang mehr hatte im eigenheim.

meine lebensgefährtin ist schon ewig bei a1.

 

nun der interessante punkt. 

Hab "damals" für das neue eigenheim bei der telekom einen festnetz und internet vertrag abgeschlossen. Wir (lebensgefährtin und ich) haben jeweils einen mobilfunkvertrag bei a1.

 

nun gibt es dieses so gelobte kombinieren & sparen. 

aber ich kann meine bestehenden 3 verträge nicht miteinander kombinieren. Nur bei einer zusätzlichen neuanmeldung.

wo liegt der sinn darin? Ich habe 3 verträge, mehr brauch ich nicht also?

 

lg

 

ps. Vielleicht ein denkanstoß für a1 über "stammkunden" vorteile nachzudenken.
Hallo!



reinik85 schrieb: wo liegt der sinn darin?
Das ist einfach erklärt: es handelt sich um eine reine Aktion, um mehr Verträge abzusetzen - mehr nicht.



Kombinieren & Sparen soll bestehende Kunden, die zumindest ein A1-Produkt haben, zur Buchung weiterer Services bewegen, damit sie zu günstigeren Konditionen mehr/alles aus einer Hand beziehen.



Teilnehmer, die aktuell schon mehrere Produkte besitzen, braucht man nicht mehr von der Qualität der A1-Services überzeugen... 😉 Selbstverständlich gibt´s auch für Stammkunden Treueangebote. Dazu braucht es nur die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst.:)



Grüße
Floridsdorfer77 schrieb:Teilnehmer, die aktuell schon mehrere Produkte besitzen, braucht man nicht mehr von der Qualität der A1-Services überzeugen... ;)

/sign 😉
Laufende Verträge sind laufende Verträge. Das is überall so.



Nach der MVD sollte es aber Möglichkeiten geben 😉
Guten Tag!

Nachdem ich schon einige Zeit passiv mitlese, möchte ich mich hiermit zu Wort melden. In einigen Beiträgen war zu lesen, als Stammkunde solle man über das Kontaktformular " Kündigen" Kontakt mit A1 aufnehmen.

Link: http://www.a1.net/kuendigung

Zitat: 

 

 Wir würden es bedauern, Sie als Kunden zu verlieren!

Vielleicht gibt es für Ihre Bedürfnisse eine individuelle Lösung, an die Sie noch nicht gedacht haben? Wir beraten Sie in allen Fällen gerne!

Einfach das Formular ausfüllen und absenden - wir rufen Sie rasch und verlässlich zurück.

 

 

Habe ich gemacht, und meinen Unmut über Vertragsverlängerung mit Gerätebezug mit einer Bindung von 36 Monaten bekanntgegeben. Genauso das man ja gezwungen ist als Stammkunde mindestens einen Vertrag zukünftigen, um mit Kombinieren+Sparen, zu günstigeren Konditionen zu kommen. 

Mit der Hoffnung auf ein individuelles Angebot, wartete ich auf Antwort! Welches auch in Form eines Mails kam: hier sind ihre gewünschten Informationen bla,bla,bla.

Kein Angebot, schon gar kein individuelles!! Als Attachment ein Kündigungsformular, schon vorbefüllt mit meiner Vertragsnummer!

Ist das der richtige Weg mit Stammkunden umzugehen bzw. zu kommunizieren?

Mit der Bitte um Antwort
@Nach der MVD sollte es aber Möglichkeiten geben :)



Ganz mM! Das umständliche Ab- Anmelden sollte dem Kunden ganz erspart bleiben ...

MfGBernhard
Nach der MVD sollte es du sagst es. Denn eine vertragsverlängerung in welcher form auch immer ist kein neuer vertrag somit kein anspruch auf das sparprogramm. (Lt. Meinen a1 shop mitarbeiter) 

 

daher meine schlussvolgerung kommt man nur in den genuss wenn man zb den mobilvertrag oder internetvertrag kündigt und dann einen neuen anmeldet. Oder seh ich das falsch? Und irgendwo in meinen hinterkopf geistert noch so eine vermutung herum, dass man lt. Kleingedruckten vermutlich nicht gleich einen neuen vertrag abschließen darf. Sozusagen sperrzeit wegen kündigung. Oder gibts das eh nimmer?
reinik85 schrieb: Denn eine vertragsverlängerung in welcher form auch immer ist kein neuer vertrag somit kein anspruch auf das sparprogramm. (Lt. Meinen a1 shop mitarbeiter)



Richtig: ein bestehender Vertrag ist und bleibt ein bestehender Vertrag. Eine Verlängerung bedeutet nur den Verzicht auf eine ordentliche Kündigung für den jeweilig vereinbarten Zeitraum.





reinik85 schrieb: daher meine schlussvolgerung kommt man nur in den genuss wenn man zb den mobilvertrag oder internetvertrag kündigt und dann einen neuen anmeldet.
Richtig.



reinik85 schrieb: Und irgendwo in meinen hinterkopf geistert noch so eine vermutung herum, dass man lt. Kleingedruckten vermutlich nicht gleich einen neuen vertrag abschließen darf.
Jein.



Für den Genuß von Neukundenkonditionen beim Festnetz darf davor 3 Monate kein entsprechendes Produkt gebucht gewesen sein.



Beim Mobilfunk ist das anders, denn jeder Anschluß ist im Normalfall ein eigener Vertrag.



Sprich: wenn man schon einen Festnetzinternetvertrag und Mobilanschlüsse hat, können neue Mobilverträge im Rahmen von Kombinieren & Sparen angemeldet werden.



Die "überflüssigen" alten Mobilverträge ohne MVD können - unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist - gekündigt werden.



Hier > http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/Teilnahmebedingungen_Kombinieren_Sparen.pdf < noch die K&S-Bedingungen.
reinik85 schrieb:daher meine schlussvolgerung kommt man nur in den genuss wenn man zb den mobilvertrag oder internetvertrag kündigt und dann einen neuen anmeldet.

Das auf jeden Fall, aber da gibts noch sowas nettes wie "Persönliche Angebote" und hin und wieder ists hier kein Fehler explizit nach etwas zu fragen 😉
Hallo reinik85,



willkommen in der Community!

Meine Vorposter haben dir Kombinieren und Sparen ja bereits erklärt.



Wir bieten auch unseren bestehenden Kunden immer wieder attraktive Angebote für eine Vertragsverlängerung. Und zwar vor allem dann, wenn die Mindestvertragsdauer ausläuft. Melde dich also etwa 4-6 Monate vor dem Ende deiner Bindung nochmal - wir sehen dann gerne nach, welche Möglichkeiten du für ein Angebot hast.



lg,

Christian
Hallo the_only_1,



willkommen in der Community!

the_only_1 schrieb:Kein Angebot, schon gar kein individuelles!! Als Attachment ein Kündigungsformular, schon vorbefüllt mit meiner Vertragsnummer!

Ob du tatsächlich ein Angebot erhältst hängt unter anderem davon ab, wie lange deine Bindung noch läuft. Geht's um jene Rufnummer, unter der du hier registriert bist? Habe dir ein Angebot an deine E-Mail Adresse gesandt.

@Antwort: Die könnte natürlich ausführlicher ausfallen. Ich gebe dein Feedback gerne weiter - ich persönlich find's auch nicht ok, wenn kommentarlos ein Kündigungsformular versandt wird.



lg,

Christian

Antworten