Ich hoffe ich finde hier irgendjemanden der mir helfen kann, oder weiß was ich tun soll. Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende und sehe als einzigen Ausweg nur mehr den Konsumentenschutz. Hier meine Geschichte...
Bevor ich ich mit dem Wunsch nach einem Privatvertrag zu A1 kam, war ich bereits Businesskunde.
Am 28.09. 2013 habe ich einen Mobilvertrag (Privat) mit A1 unterzeichnet. Es handelte sich um einen A1 Go M- Tarif inklusive einem LG G2, welches zu diesem Tarif um 0,00€ angeboten wird/wurde.Bereits bei diesem (in dieser Causa erstem) Besuch im A1 Shop Landstraßer Haupstraße (Wien) habe ich die verbale Bestätigung des freundlichen Herren eingeholt, dass eine nachträgliche Rufnummernübertragung (also NACH Vertragsabschluss) kein Problem wäre. Auch dass die Nummer aus einem Business-Vertrag kommen würde sei kein Problem, so der Angestellte. Er erklärte mir ich solle von der A1 Website ein Dokument zur Rufnummernübertragung aus einem Company Network Tarif herunterladen, ausfüllen und an A1 schicken. Während ich diese Aufgabe erledigte, hatte ich bereits das erworbene LG G2 mit der dazu bekommenen SIM-Karte in Betrieb, da ich annahm ein Rufnummertausch würde später rein Softwaremäßig beim Betreiber vorgenommen. Dadurch entstand ein kleiner Datensvolumenverbrauch sowie sehr geringe Telefoniezeiten auf dem neu unterzeichneten Vertrag.
Als ich das Formular ausgefüllt hatte ging ich damit wieder in den A1-Shop um mögliche Fehler meinerseits vom Fachkundigen Personal ausschließen zu lassen. Das Formular mit der bestätigten Korrektheit meiner Angaben wurde aus dem A1-Shop zu A1 gefaxt. Außerdem wurde mir gesagt die Angelegenheit sollte innerhalb einer Woche erledigt sein.
Ich wartete, in der Annahme ich würde den Abschluss der Rufnummernübertragung dadurch bemerken, dass nach ca. einer Woche nicht mehr mein altes Handy mit alter SIM-Karte auf Anrufe reagiert, sondern mein neues LG mit der neuen SIM-Karte. (Dieses Verhalten basierte auf meiner falschen Annahme einer rein Softwarebasierten Verknüpfungsänderung von SIM-Karten und Rufnummern.) Für kundige Personen mag es deswegen logisch erscheinen, dass ich nach 3 Wochen auf den vermeintlichen Rufnummerntausch wartend, einigermaßen frustiert beim Kundendienst angerufen habe. Dankenswerterweise konnte der Herr mich schnell aufklären indem er mir sagte dass die Nummern nicht von SIM-Karte zu SIM-Karte übertragen werden, sondern lediglich der neue Vertrag mit der bestehenden (alten) SIM-Karte und derselben (alten) Nummer verknüpft wird. Kurzum: Die Alte SIM-Karte musste ins Neue Handy und alles wäre gut.
Da ich für mein Neues Gerät eine Mini-SIM benötigte und im alten Gerät eine nicht vorgestanzte, konventionelle SIM eingelegt war besuchte ich wieder den A1-Shop, wo mir schnell eine neue SIM-Karte ausgehändigt wurde.
Nun, so dachte ich, wäre alles in Ordnung! Ich warf meine alte SIM-Karte, sowie die SIM-Karte die ich zu Vertragsabschluss bekommen hatte weg, und erfreute mich an meinem neuen Handy und der gewohnt guten Verbindung bei A1.
Bis ich die erste Monatsrechnung (10/2013) erhielt, denn die fiel für einen Vertrag um rund 40€ sehr hoch aus. Genau 130,48€ schuldete ich laut dieser Rechnung A1. Es war womöglich mein Fehler dass ich mir damals dachte dass die erste Rechnung aufgrund Aktivierungsentgeld und weiterer kleiner Kosten immer etwas höher ausfällt, weshalb ich keine investigatorischen Schritte unternahm.
Erst als die zweite Monatsrechnung (11/2013) mit 153,66€ zu Buche schlug wusste ich, dass etwas nicht stimmen konnte!
Daher versuchte ich zunächst meine Rechnungen online auf www.a1.net einzusehen, was mir trotz vorhandenem Kundenkennwort nicht gelang. Der Server erkannte es nicht. Daraufhin ging ich zum neuen A1-Shop auf der Mariahilferstraße- dieser passte gerade besser in meine Tagesplanung als der Shop auf der Landstraßer Hauptstraße. Dort sagte man mir es wären ZWEI neue Privatverträge ( Tarif Go M) auf meinen Namen vermerkt. Und nun war ich perplex. Ich hatte EINEN Vertrag, auf dem von EINEM Tarif (Go M) die Rede war unterzeichnet! Sie verstehen sicher dass ich mich als Kunde gefragt habe, wie es zu so einer Paradoxen Situation kommen konnte… Ein Vertrag, eine Rufnummer, eine Unterschrift.
Der freundliche und sichtlich mitleidende Herr im Shop empfahl mir mich beim Kundenservice zu melden und dort die Causa zu schildern. Vom Kundenservice wurde mir gesagt, dass der Fehler offensichtlich im A1-Shop zustande gekommen sein musste, weshalb ich mich an den A1-Shop- im Idealfall an den Herrn mit dem ich den Vertragsabschluss machte- wenden solle.
Genau dies tat ich, und zu meiner Genugtuung wurde ich von besagtem Herrn mit den Worten: „Da ist irgendwo ein Fehler passiert, ganz klar dass das nicht so bleiben kann, ich melde mich bei Ihnen wenn ich die Lösung habe!“ besänftigt.
Nun bin ich fast am Ende und will es jetzt nicht mehr zusehr in die Länge ziehen.
Ein paar Tage später wurde ich wie versprochen angerufen und mir wurde gesagt dass nun alles geklärt sei, die Sache zwar extrem kompliziert gewesen sei aber ich jetzt nur mehr den Gerätepreis zu zahlen hätte, dann wäre alles abgeschlossen und so wie es sein sollte.
Und hier bin ich jetzt. Ursprünglich wollte ich einen gewöhnlichen A1 Go M mit einem zu diesem Tarif kostenlos angebotenem LG G2; wünschwerterweise hätte ich gerne meine Alte Telefonnummer aus einem bestehenden A1 Company Network Vertrag mitgenommen. Bekommen habe ich 3 Monate Nervenaufreibendes Hinundher mit A1, Vertragskosten von insgesamt 306,23€ in 3 Monaten(22,09€ 12/2013), und als Draufgabe -7877 Mobilpoints auf meinem Vertrag der eine Erstanmeldung ist!
Ich hoffe also dass wer auch immer dies liest, zum einen meinen Ausführungen folgen kann, sowie zum anderen genauso wie ich empört ist darüber, wie man bei A1 als gewöhnlicher Kunde für Fehler seitens der Shop-Mitarbeiter leiden muss.
Dennoch wünsche ich mir nur eine Rückstellung aller bisherigen Zahlungen, Vertraglichen Regelungen und einen Neubeginn zu Konditionen wie sie zum erstmaligen Vertragsabschluss gültig waren. Ich war bis zu diesem Vorfall immer mit A1 zufrieden und möchte lediglich wieder in diesen Zustand zurückfinden...
Seite 1 / 1
Evilostic schrieb:Bevor ich ich mit dem Wunsch nach einem Privatvertrag zu A1 kam, war ich bereits Businesskunde. Am 28.09. 2013 habe ich einen Mobilvertrag (Privat) mit A1 unterzeichnet. Es handelte sich um einen A1 Go M- Tarif inklusive einem LG G2, welches zu diesem Tarif um 0,00€ angeboten wird/wurde.Hmmm eines ist klar, der Shop-Mitarbeiter hat hier eine falsche Information gehabt und an dich weiter gegeben. Immerhin hat er - wie es nach den am Ende kurzen Ausführungen scheint - alles so richtig gestellt, dass es unterm Strich nun aussieht wie es normal ablaufen hätte sollen. Hast du für den "neuen" Vertrag eine Gutschrift bekommen bzw. wurde dieser storniert?
>...]
Ich hoffe also dass wer auch immer dies liest, zum einen meinen Ausführungen folgen kann, sowie zum anderen genauso wie ich empört ist darüber, wie man bei A1 als gewöhnlicher Kunde für Fehler seitens der Shop-Mitarbeiter leiden muss.
Der normale Ablauf ist folgender:
Rufnummer wird aus dem Network übertragen auf einen Einzeltarif, dabei kann man einen neuen Tarif auswählen. Da der Vertrag eine bestehende Nummer ist und man beim Network keine MobilPoints sammelt, hast du nach der Übertragung auch klarerweise 0 MobilPoints. Bzw. beim Network wird das Hardwarebudget, welches auf alle Nummern "verteilt" wird, beim Wegfall einer Rufnummer durch Übertragung/Kündigung auf die restlichen verteilt. Daher 0 Punkte nach Übertragung.
Es gibt also 3 Szenarien:
- beim alten Gerät bleiben
- ein neues Gerät noch über das Network (Firma) holen, sofern gestattet
- Punkte überziehen nach Übertragung
Ich muss hier aber schon fragen, wie du auf die Idee gekommen bist, dass du einen neuen Vertrag machen musst, wenn du eine aktive, bestehende Nummer hast? Im Eingangspost erwähnst du nur, dass du es so gemacht hast, aber nicht wie du auf diesen Weg gekommen bist.
Du kannst natürlich die Rufnummer kündigen und einen neuen Vertrag machen, dann hast aber auch eine neue Rufnummer.
Erstmal danke für deine Antwort! Hatte so schnell mit keiner Reaktion gerechnet! :)
cos.renegade schrieb:
Immerhin hat er - wie es nach den am Ende kurzen Ausführungen scheint - alles so richtig gestellt, dass es unterm Strich nun aussieht wie es normal ablaufen hätte sollen. Hast du für den "neuen" Vertrag eine Gutschrift bekommen bzw. wurde dieser storniert?
Nun ja, "richtig gestellt" ist in meinen Augen relativ. Wenn man die Situation aus der eines Neukunden betrachtet (als welcher ich mich in diesem Kontext sehe), dann wäre der Normalablauf doch folgendermaßen:
Neukunde schließt Vertrag ab, Tarif A1Go M, dazu LG G2 gratis. Monatliche kosten rund 40€ und einmalige Aktivierungsgebühr von 49,90€. Das ergibt nach 3 Monaten einen Kostenaufwand von rund 170€, plus die nach 3 Monaten gewonnen Mobilpoints. (Die Servicepauschale hab ich jetzt nicht berücksichtigt.)
In meinem Fall sieht es so aus dass ich nach 3 Monaten einen Kostenaufwand von 305€ habe, mit knapp 8000 Mobilpoints im Minus bin und von A1 (noch?) keine Gutschrift o.ä. bekommen habe.
Der zweite Vertrag wurde allerdings storniert, ja, das heißt ab jetzt zahle ich wieder die Standardgebühr von rund 40€- allerdings halte ich das für eine Selbstverständlichkeit. Dennoch fehlen mir bei dieser groben Rechnung ca 135€ auf meinem Konto.
Also der Network Tarif lief auf die Firma meines Vaters, es waren und sind Zwei Rufnummern in diesem Vertrag. Da dieser Vertrag ohnehin dieses Monat ausläuft und wir ihn kündigen werden, wollte ich bloß meine Nummer (die bereits in den Network-Vertrag mitgenommen wurde) in einen neuen, auf meinen Namen lautetenden Privatvertrag mitnehmen. Dass für die restlichen 3 Monate Kündigungsfrist der Network Vertrag noch zu bezahlen ist, war mir klar. Ich hatte bloß gehofft, ohne all zu große Umstände die Nummer des neu abgeschlossenen Privatvertrages (die ich nicht nützen würde) im alten Network Tarif zu haben, und meine alte Nummer von besagtem Tarif mit in den neuen Privatvertrag zu nehmen. Im Prinzip nicht mehr als ein Austausch. Genauso habe ich versucht dass dem Herrn im A1 Shop zu erklären, woraufhin er mir versicherte dies sei kein Problem.
Naja, also ich habe einen ganz neuen Vertrag abgeschlossen, mit Bindung auf 24 Monate. Steht mir da kein Neugerät zu? Ich bin ja praktisch Neukunde der halt eine Rufnummer mitbringt, oder verstehe ich da was grundfalsch?
Der Network Tarif der Firma wird gekündigt. Das war von Anfang an so geplant.
Und ein Punktüberzug auf einem Vertrag bei dem man naturgemäßg von Null startet leuchtet mir einfach nicht ein. Wie gesagt, möglicherweise liegts an mir, aber ich hab von Anfang an gesagt was ich will- hätte man mir gesagt "Das geht so nicht" wär ich damit sicher klargekommen, aber nicht mit der Tatsache dass ich dafür 135€ mehr zahlen muss und alles im Prinzip nur eine "Notlösung" ist.
Danke nochmal dass du dir die Zeit nimmst! ;)
cos.renegade schrieb:
Immerhin hat er - wie es nach den am Ende kurzen Ausführungen scheint - alles so richtig gestellt, dass es unterm Strich nun aussieht wie es normal ablaufen hätte sollen. Hast du für den "neuen" Vertrag eine Gutschrift bekommen bzw. wurde dieser storniert?
Nun ja, "richtig gestellt" ist in meinen Augen relativ. Wenn man die Situation aus der eines Neukunden betrachtet (als welcher ich mich in diesem Kontext sehe), dann wäre der Normalablauf doch folgendermaßen:
Neukunde schließt Vertrag ab, Tarif A1Go M, dazu LG G2 gratis. Monatliche kosten rund 40€ und einmalige Aktivierungsgebühr von 49,90€. Das ergibt nach 3 Monaten einen Kostenaufwand von rund 170€, plus die nach 3 Monaten gewonnen Mobilpoints. (Die Servicepauschale hab ich jetzt nicht berücksichtigt.)
In meinem Fall sieht es so aus dass ich nach 3 Monaten einen Kostenaufwand von 305€ habe, mit knapp 8000 Mobilpoints im Minus bin und von A1 (noch?) keine Gutschrift o.ä. bekommen habe.
Der zweite Vertrag wurde allerdings storniert, ja, das heißt ab jetzt zahle ich wieder die Standardgebühr von rund 40€- allerdings halte ich das für eine Selbstverständlichkeit. Dennoch fehlen mir bei dieser groben Rechnung ca 135€ auf meinem Konto.
cos.renegade schrieb:
Rufnummer wird aus dem Network übertragen auf einen Einzeltarif, dabei kann man einen neuen Tarif auswählen. Da der Vertrag eine bestehende Nummer ist und man beim Network keine MobilPoints sammelt, hast du nach der Übertragung auch klarerweise 0 MobilPoints. Bzw. beim Network wird das Hardwarebudget, welches auf alle Nummern "verteilt" wird, beim Wegfall einer Rufnummer durch Übertragung/Kündigung auf die restlichen verteilt. Daher 0 Punkte nach Übertragung.
Also der Network Tarif lief auf die Firma meines Vaters, es waren und sind Zwei Rufnummern in diesem Vertrag. Da dieser Vertrag ohnehin dieses Monat ausläuft und wir ihn kündigen werden, wollte ich bloß meine Nummer (die bereits in den Network-Vertrag mitgenommen wurde) in einen neuen, auf meinen Namen lautetenden Privatvertrag mitnehmen. Dass für die restlichen 3 Monate Kündigungsfrist der Network Vertrag noch zu bezahlen ist, war mir klar. Ich hatte bloß gehofft, ohne all zu große Umstände die Nummer des neu abgeschlossenen Privatvertrages (die ich nicht nützen würde) im alten Network Tarif zu haben, und meine alte Nummer von besagtem Tarif mit in den neuen Privatvertrag zu nehmen. Im Prinzip nicht mehr als ein Austausch. Genauso habe ich versucht dass dem Herrn im A1 Shop zu erklären, woraufhin er mir versicherte dies sei kein Problem.
cos.renegade schrieb:
Es gibt also 3 Szenarien:- beim alten Gerät bleiben
- ein neues Gerät noch über das Network (Firma) holen, sofern gestattet
- Punkte überziehen nach Übertragung
Naja, also ich habe einen ganz neuen Vertrag abgeschlossen, mit Bindung auf 24 Monate. Steht mir da kein Neugerät zu? Ich bin ja praktisch Neukunde der halt eine Rufnummer mitbringt, oder verstehe ich da was grundfalsch?
Der Network Tarif der Firma wird gekündigt. Das war von Anfang an so geplant.
Und ein Punktüberzug auf einem Vertrag bei dem man naturgemäßg von Null startet leuchtet mir einfach nicht ein. Wie gesagt, möglicherweise liegts an mir, aber ich hab von Anfang an gesagt was ich will- hätte man mir gesagt "Das geht so nicht" wär ich damit sicher klargekommen, aber nicht mit der Tatsache dass ich dafür 135€ mehr zahlen muss und alles im Prinzip nur eine "Notlösung" ist.
cos.renegade schrieb: Ich muss hier aber schon fragen, wie du auf die Idee gekommen bist, dass du einen neuen Vertrag machen musst, wenn du eine aktive, bestehende Nummer hast? Im Eingangspost erwähnst du nur, dass du es so gemacht hast, aber nicht wie du auf diesen Weg gekommen bist.Die Frage ist verständlich, aber in diesem Post habe ich es oben schon erwähnt: Wir planten den Network Tarif mit Ende der Bindungsfrist zu kündigen. Somit musste ich mich sowieso nach etwas neuem umschauen, und ich dachte halt dass es problemlos möglich sei, die Rufnummer erneut mitzunehmen da es bisher auch immer ohne Komplikationen funktioniert hat.
Danke nochmal dass du dir die Zeit nimmst! ;)
Ähm das is jetzt der Punkt: Du bist kein Neukunde.
Klar kannst du einen neuen Vertrag machen mit neuer Rufnummer und dir stünde dann auch ein Gerät zu, allerdings ist das ein eigenstänger Vertrag und hat mit dem bestehenden Vertrag aus dem Network nicht viel zu tun. D.h. hier gibt es auch keinen "Austausch", wie du ihn geschildert hast.
Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Tarifwechsel von einem Network Tarif auf einen beliebig anderen und es gelten auch die regulären Tarifwechselkonditionen. Das Problem hierbei sind die MobilPoints: Du hast zu Beginn keine. Hier könnte man auf Kulanzbasis fragen, ob man welche bekommt. Auf jeden Fall wäre danach ganz regulär nen myNext Vertrag gemacht worden.
Die Alternative wäre gewesen, einen neuen Vertrag anzumelden und den alten einfach zu kündigen, mit Verlust der gewohnten Rufnummer. Wenn man das nicht will, muss man die Nummer aus dem Network übertragen und einen Tarifwechsel machen (bzw. geht beides mit einem Formular).
Oft ist es so, dass hier noch von der "alten Firma" nen Gerät gesponsert wird, oder man eben gleich nach Übertragung nen Next-Vertrag macht, wenn man ein Gerät braucht.
Das Network arbeitet hier eben nicht mit MobilPoints sondern mit Hardwarebudget. Der Vorteil vom Network ist, dass man recht flexibel Rufnummern kündigen und anmelden kann, was ja gerade bei Firmen mit wechselnden Mitarbeiterzahlen ideal ist. Es müssen halt zumindest zwei Nummern übrig bleiben.
Wird das Network dann aufgelöst, ist man aber kein Neukunde.
Du als Privatperson bist schon "neu", allerdings möchtest du ja die Rufnummer eines bestehenden Vertrages, welche du ja als "Firma" bereits verwendet hast. Daher ist die Rufnummer "Bestandskunde" und es wird ein Tarifwechsel nötig und falls man sofort ein Gerät braucht, dann ganz normal per myNext.
Das mit dem neuen Vertrag anmelden und danach die Rufnummer "tauschen" kann auch nicht funktionieren. Angenommen man könnte ne "Portierung" machen innerhalb von A1 Verträgen, würdest du zwar dann auf dem neuen Vertrag die alte Rufnummer haben, aber der alte Vertrag würde trotzdem weiter laufen und müsste gekündigt werden schriftlich.
Bei einer Portierung von Provider A mit Vertrag A auf Provider B mit Vertrag B wird dir auch für die restliche Laufzeit vom alten Vertrag A eine Ersatznummer zugewiesen bis zum Kündigungsdatum, während die alte Rufnummer bei Vertrag B eingespeist wird.
Nur eine "Portierung" gibts nur zwischen Providern und nicht intern. Intern gibts nur Tarifwechsel.
Sprich wer auch immer dich auf diese Idee gebracht hat, war leider "etwas" falsch informiert.
Klar kannst du einen neuen Vertrag machen mit neuer Rufnummer und dir stünde dann auch ein Gerät zu, allerdings ist das ein eigenstänger Vertrag und hat mit dem bestehenden Vertrag aus dem Network nicht viel zu tun. D.h. hier gibt es auch keinen "Austausch", wie du ihn geschildert hast.
Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Tarifwechsel von einem Network Tarif auf einen beliebig anderen und es gelten auch die regulären Tarifwechselkonditionen. Das Problem hierbei sind die MobilPoints: Du hast zu Beginn keine. Hier könnte man auf Kulanzbasis fragen, ob man welche bekommt. Auf jeden Fall wäre danach ganz regulär nen myNext Vertrag gemacht worden.
Die Alternative wäre gewesen, einen neuen Vertrag anzumelden und den alten einfach zu kündigen, mit Verlust der gewohnten Rufnummer. Wenn man das nicht will, muss man die Nummer aus dem Network übertragen und einen Tarifwechsel machen (bzw. geht beides mit einem Formular).
Oft ist es so, dass hier noch von der "alten Firma" nen Gerät gesponsert wird, oder man eben gleich nach Übertragung nen Next-Vertrag macht, wenn man ein Gerät braucht.
Das Network arbeitet hier eben nicht mit MobilPoints sondern mit Hardwarebudget. Der Vorteil vom Network ist, dass man recht flexibel Rufnummern kündigen und anmelden kann, was ja gerade bei Firmen mit wechselnden Mitarbeiterzahlen ideal ist. Es müssen halt zumindest zwei Nummern übrig bleiben.
Wird das Network dann aufgelöst, ist man aber kein Neukunde.
Du als Privatperson bist schon "neu", allerdings möchtest du ja die Rufnummer eines bestehenden Vertrages, welche du ja als "Firma" bereits verwendet hast. Daher ist die Rufnummer "Bestandskunde" und es wird ein Tarifwechsel nötig und falls man sofort ein Gerät braucht, dann ganz normal per myNext.
Das mit dem neuen Vertrag anmelden und danach die Rufnummer "tauschen" kann auch nicht funktionieren. Angenommen man könnte ne "Portierung" machen innerhalb von A1 Verträgen, würdest du zwar dann auf dem neuen Vertrag die alte Rufnummer haben, aber der alte Vertrag würde trotzdem weiter laufen und müsste gekündigt werden schriftlich.
Bei einer Portierung von Provider A mit Vertrag A auf Provider B mit Vertrag B wird dir auch für die restliche Laufzeit vom alten Vertrag A eine Ersatznummer zugewiesen bis zum Kündigungsdatum, während die alte Rufnummer bei Vertrag B eingespeist wird.
Nur eine "Portierung" gibts nur zwischen Providern und nicht intern. Intern gibts nur Tarifwechsel.
Sprich wer auch immer dich auf diese Idee gebracht hat, war leider "etwas" falsch informiert.
Alles klar, und warum konnte man mich nicht vor Vertragsabschluss im A1 Shop über diesen Sachverhalt aufklären wenn ich schon damals meine Absichten klar dargestellt habe? Wieso hat man mir nicht gesagt "so geht das nicht!"? Dann hätte ich mich wohl nach einer anderen Lösung umgesehen... aber die wäre sicher nicht gewesen dass ich jetzt mit diesem Endergebnis dastehe...
Deine Ausführungen ergeben Sinn und ich kann nun zum ersten Mal nachvollziehen warum das nicht so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt hab. In diesem Sinne bin ich dir schon zu großem Dank verpflichtet. Dennoch muss ich dich jetzt trotzdem noch fragen: Kann meine einzige Option tatsächlich sein mich mit der Situation abzufinden? Immerhin- hätte man mich im vorhinein so aufgeklärt wie du es hier getan hast (was ja mitunter die Aufgabe der Shopmitarbeiter ist), so hätte ich sicherlich auf meine Alte Rufnummer verzichtet und mich mit der Neuen angefreundet. Zu diesen Konditionen wäre es nämlich keine Option für mich gewesen...
Deine Ausführungen ergeben Sinn und ich kann nun zum ersten Mal nachvollziehen warum das nicht so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt hab. In diesem Sinne bin ich dir schon zu großem Dank verpflichtet. Dennoch muss ich dich jetzt trotzdem noch fragen: Kann meine einzige Option tatsächlich sein mich mit der Situation abzufinden? Immerhin- hätte man mich im vorhinein so aufgeklärt wie du es hier getan hast (was ja mitunter die Aufgabe der Shopmitarbeiter ist), so hätte ich sicherlich auf meine Alte Rufnummer verzichtet und mich mit der Neuen angefreundet. Zu diesen Konditionen wäre es nämlich keine Option für mich gewesen...
mh würde hier vielleicht beim Shop nachfragen, was nun genau Sache ist und dann ggf. schriftlich den Sachverhalt schildern und diesbezüglich (Umstände etc.) um Kulanz ansuchen, dass es sich ausgleicht das ganze.
Gut, hoffentlich kann ich diesmal im Shop jegliches Missverständnis unterbinden und doch noch zu ner akzeptabeln Lösung kommen...
Jedenfalls danke für deine Erklärungsarbeit. Jetzt weiß ich dass das ganze Dilemma mit einem einzigen Satz zum richtigen Zeitpunkt hätte vermieden werden können...
Jedenfalls danke für deine Erklärungsarbeit. Jetzt weiß ich dass das ganze Dilemma mit einem einzigen Satz zum richtigen Zeitpunkt hätte vermieden werden können...
Hallo Evilostic,
vielen Dank, dass du dein Anliegen hier so ausführlich geschildert hast - und natürlich auch danke an cos.renegade für die Hilfe.
@Evilostic: Benötigst du noch Unterstützung? - Falls ja bitte melden!
lg Wolfgang
vielen Dank, dass du dein Anliegen hier so ausführlich geschildert hast - und natürlich auch danke an cos.renegade für die Hilfe.
@Evilostic: Benötigst du noch Unterstützung? - Falls ja bitte melden!
lg Wolfgang
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.