Skip to main content
Kurz zur Vorgeschichte:Ich versuche seit Monaten, meinen A1-Vertrag nach über 10 Jahren zu kündigen. Da dies im Shop nicht möglich ist (verstehe ich übrigens nicht - wenn ich dort Verträge rechtsgültig abschließen kann, wieso kann ich sie nicht wieder kündigen???), was mir nach der üblichen 20-minütigen Wartezeit mitgeteilt wurde, habe ich es über das Kontaktformular versucht, um die Adresse für eine Kündigung per Brief herauszufinden. Diese wurde mir mitgeteilt, Brief wurde abgeschickt, keine Reaktion. Nach 3,5 Monaten frage ich bei der Hotline nach, warum ich noch immer keine Bestätigung erhalten habe bzw. mir der Mindestumsatz noch immer abgebucht wird. Das Kündigungsschreiben (jaa, leider nicht per Einschreiben, mein Fehler) sei nie angekommen - weil die Adresse (die mir von einer A1-Mitarbeiterin gegeben wurde!!!) falsch sei. Gut, neuer Brief an richtige Adresse mit der ganzen Geschichte und der Bitte, die Kündigungsfrist ab dem Datum der eigentlichen Kündigung laufen zu lassen - dafür, dass mir eine falsche Adresse gegeben wird, kann ich schließlich nichts.Nun bekomme ich einen Brief, dass meine Kündigung bedauernd zur Kenntnis genommen wird und Ende Juni (!) wirksam wird. Natürlich ein Standardbrief, auf meine Anfrage wird mit keinem Wort eingegangen. Liebe Leute von A1, gibt es da keine Kulanzlösung?

 

LG
Hallo o0insomnia0o,



willkommen in der Community!



o0insomnia0o schrieb:Nun bekomme ich einen Brief, dass meine Kündigung bedauernd zur Kenntnis genommen wird und Ende Juni (!) wirksam wird. Natürlich ein Standardbrief, auf meine Anfrage wird mit keinem Wort eingegangen. Liebe Leute von A1, gibt es da keine Kulanzlösung?

Wir versenden die Bestätigung der Kündigung immer binnen ungefähr zwei Wochen nach Erhalt des Kündigungsschreibens. Schade, dass du nicht schon eher reagiert hast.



Da wir erst jetzt dein Schreiben erhalten haben, wird die Kündigung auch nur aufgrund dieses Schreibens eingetragen - in deinem Fall also mit Juni 2012. Hab bitte Verständnis dafür dass ich nicht nachvollziehen kann, ob du es tatsächlich schon vorher geschickt hast.



lg,

Christian
A1_Christian schrieb:Da wir erst jetzt dein Schreiben erhalten haben, wird die Kündigung auch nur aufgrund dieses Schreibens eingetragen - in deinem Fall also mit Juni 2012. Hab bitte Verständnis dafür dass ich nicht nachvollziehen kann, ob du es tatsächlich schon vorher geschickt hast.

Hallo Christian,

 

dafür habe ich auch Verständnis. Was mich an dieser ganzen Geschichte stört ist weniger die Tatsache, dass ich jetzt noch 3 Monate für nix und wieder nix zahlen muss (die Nummer nutze ich seit längerer Zeit nicht mehr) - schon klar, ich hätte die erste Kündigung bereits per Einschreiben schicken sollen, schneller nachfragen, etc. etc. (hätt i, könnt i, war i, tät i...^^).

 

Es geht darum, dass die ganze Misere auf einer falschen Auskunft EURERSEITS basiert und ich es einfach etwas traurig finde, dass ich als eure vormals treue (> 10 Jahre) Kundin für Fehler eurer MitarbeiterInnen büßen muss...

 

LG + schöne Ostern,

Nina


o0insomnia0o schrieb:Ich versuche seit Monaten, meinen A1-Vertrag nach über 10 Jahren zu kündigen. Da dies im Shop nicht möglich ist (verstehe ich übrigens nicht - wenn ich dort Verträge rechtsgültig abschließen kann, wieso kann ich sie nicht wieder kündigen???), e...]

Es kommt drauf an was du unter "Shop" meinst.

Wenn es ein "richtiger" A1 Shop war oder ein Merchandiser, dann kannst dort kündigen, das ist dann eine offizielle Außenstelle von A1.



Bei einem Vertriebspartner geht das nicht, weil hier die Firma eine andere ist (Post, Hartlauer, Niedermayer, etc.). Du kannst hier zwar Verträge abwickeln, aber aus rechtlichen Gründen nicht kündigen - eine Kündigung muss direkt an A1 weitergeleitet werden und das kann dir ein "Zwischenhändler" nicht "garantieren".



Was der aber machen kann (bei den Postämtern z.B. machen die das meines Wissens kostenfrei) ist deine schriftliche Kündigung an A1 zu faxen und dir die Fax-Bestätigung mit zu geben. Im schlimmsten Fall verrechnet dir der Händler das Fax.
CoSrenegade schrieb:Es kommt drauf an was du unter "Shop" meinst.

Wenn es ein "richtiger" A1 Shop war oder ein Merchandiser, dann kannst dort kündigen, das ist dann eine offizielle Außenstelle von A1.

 

Mit "Shop" meine ich einen "richtigen" Shop, bei dem ganz ganz groß A1 über der Türe steht, namentlich jener im Murpark Graz. Eine weitere falsche Auskunft seitens A1? Wenn mich das nur überraschen würde... (sorry, den Sarkasmus kann ich mir nicht mehr verbeißen...) ^^

Von dort habe ich übrigens die Mailadresse bekommen, bei der ich doch bitte um die Adresse für die Kündigung anzufragen hätte. Die hatte der gute Mann nämlich *leider* gerade nicht parat...

 

Danke nichtsdestotrotz für deine Auskunft hinsichtlich der Kündigungsmöglichkeiten - bin mittlerweile klüger geworden und draufgekommen, dass die Kosten für eine Sendung per Einschreiben nur einen Bruchteil dessen betragen, was ich nun ärgerlicherweise noch zahlen "darf" ;-)

 

LG
im shop (die die ich kenne) kündigen ist nicht. fax oder eingeschriebener brief. normaler brief ist nicht so toll da keine garantie und nachweis für erfolgreiche zustellung. Kündigungsfrist ist immer. auch bei den meißten Zusatzpakete.
Hmm also in einem ehemaligen Telekom-Shop hatte ich keine Probleme mit der Kündigung, Dame hat mein Schreiben an die Zentrale gefaxt, Faxbestätigung mitgegeben und erledigt - vorher noch gefragt, warum ich kündigen wollte, nachdem ich gesagt habe, dass ich einen 2. Anschluss habe und kein 2. Internet benötige (habe 1 für Internet wegen Speed und einen für TV/Festnetz) auch gleich nicht weiter nachgefragt - business as usual quasi ...



Also dass das nicht mehr gehen soll wundert mich jetzt doch ein wenig ... ?

Antworten