Skip to main content
Hallo zusammen,



seit gut zwei wochen ist ein 3G Empfang in meinem Wohngebiet (Wien, 11) nicht mehr möglich. Bis dahin hatten meine Lebensgefährtin und ich optimalen Empfang. Wir sind auch damals vor über 2 Jahren von T-Mobile zu A1 gewechselt weil wir bei denen genau das gleiche Problem hatten.



So nun haben wir uns XtraCards von A1 organisiert, haben Iphones, Ipad und nen Datenstick für Notebook und können das eigentlich nicht mehr nutzen, denn mit nur noch Edge Empfang ist das einfach nicht tragbar zu surfen. Zusätzlich haben wir nun nicht gerade die günstigsten A1 Tarife genommen. Will heißen, A1 verdient nicht unbedingt schlecht mit uns.



Nach einem Anruf bei der Service Line erklärte der Techniker nur, dass es in letzter Zeit bei uns wohl Schwankungen gäbe, ein Ausbau des Gebiets um das zu beheben seie zumindest bis Q4 diesen Jahres oder später nicht geplant.



So jetzt stellt sich mir die Frage, was kann man machen? Einfach hinnehmen? Ich meine wir beide zahlen monatlich an die 100€ an A1 für Produkte und sollen jetzt von heute auf morgen einfach eine massive Verschlechterung hinnehmen? Das kann es nicht sein. Vor allem bis vor kurzem hat es ja bestens funktioniert.



Leider laufen halt auch noch die Verträge gut 18 Monate. Nur eigentlich will ich diesen Zustand 18 Monate lang nicht hinnehmen. Zur zeit ist das Smartphone und alles andere für mich nutzlos geworden. Dafür brauche ich kein Iphone, da reicht ein Nokia Seniorenhandy nur um zu telefonieren und smsen.



Wie schon erwähnt: Als wir damals in die Wohnung gezogen sind haben wir sämtliche Provider vor dem Kauf der Verträge durchgetestet und das genommen was am besten ist. Leider stellt sich jetzt aber raus, dass auch das nicht mehr der Fall ist.



Was kann einem A1 anbieten? Über das Kontaktformular die Compliance Abteilung zu kontaktieren wäre noch eine Möglichkeit. Was kann ich sonst noch tun. Den Zustand so wie er ist will ich einfach nicht hinnehmen. Sich einfach von Technikerseite darauf rausreden, das das halt ein mobiler Zugang ist und kein fixer, das akzeptiere ich auch nicht, vor allem, wenn da Jahrelang gut funktionierte. Und die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass fixe Zugänge restlos überlastet sein können. AON ISDN Complete damals war das beste Beispiel. Auch hier musste man als Kunde massive Einschränkungen hinnehmen, nur weil AON (jetzt A1) nicht zeitnah reagierte.



Wenn das jetzt irgendwo am Land oder im Gebirge wäre, ok. Aber hallo, das ist in Wien, da war abzusehen, dass es irgendwann kracht. Und nun soll ich für etwas zahlen, nur weil ein Vertrag da ist, die Leistung aber aufgrund technischer Auslastung nichtmehr gebracht werden kann? Das ist ungefähr so wie wenn ich nicht mehr für den Vertrag zahle, weil halt meiner Meinung kein Geld dafür da ist und ich auch keinen Grund sehe das zu ändern. Wie würde A1 wohl da reagieren?



Vielen Dank für eure Hilfe.



mfg,

mom20xx
Hallo,



das ist natürlich sehr blöd...



Bezüglich des Datensticks. Wie wäre es, wenn ihr ein USB Verlängerungskabel verwendet und ihn dann in Fensternähe gibt bzw. aus dem Fenster hängen lässt. Wäre dies eine Option? Vl wäre dann das Intenet schneller?



Kämpfen eure Nachbarn auch mit dem schlechten Empfang von A1?



Wenn ja, könntet ihr ja eine Sammelbeschwerde einreichen. Vl wird sich dann was tun...



Wenn ihr außer eurem Wohnhaus gutem Empfang habt, dann liegt es nicht an A1, sondern an dem Gebäude, dass die Signale nicht durchlässt. Hierbei würde die oben genannte Sammelbeschwerde auch nix bringen.



Aber ich würde das mit dem USB Verlängerungskabel mal ausprobieren, denn ich denke hier wird sich sicherlich bald ein Moderator melden.



Lg Anonymous007
mobiles internet ist einfach kein ersatz für fixe internet leitungen. und schon gar nicht in einem dicht besiedelten gebiet wie in wien. die werbung verkauft uns das ganz ganz falsch. ich predige das schon seit jahren und keiner will hören. jetzt fangen die leute es langsam zu spüren an wenn es für den gelegenheitssurfer auch zu dünn wird in der luft mit der bandbreite.



lies dich mal in das thema netzatmung, kanäle von umts und kanalbänder, timeslots, ... ein, und du wirst sehen wie sehr das mobile internet gefahr läuft bei dem derzeitig anhaltenden smartphone und tablet boom zusammen zu brechen.... alles nur eine frage der zeit. nur ist a1 halt auch (meine meinung) auf schnelles wachstum aus und blendet meines erachtens die zukunft ein wenig aus.



Ich bin mir sicher mit dem mobilen internet geht es stark bergab. extrem niedrige geschwindigkeiten, lokale ausfäle bis zu einem total ausfall kann ich mir sehr gut vorstellen.



A1 sollte massivst festnetzinternet pushen und gleichzeitig mobiles internet ausbauen und nicht nur den raffic beschränken sondern auch einstiegstarife drosseln.
Sehe zwar die Zukunft des Mobilfunks nicht ganz so schwarz*, aber ich kann Dir, nukular7, nur zustimmen: es wird auf diesem Sektor sicher ungemütlicher.



Denke, daß am Standort des TE irgendwelche "Optimierungen" in die Hose gingen. Im Bereich Erdberg (3.) - Gasometer (11.) wird beispielsweise schon seit Jahren mit mehr oder weniger großem Erfolg optimiert. Hab´ da mal einen alten (noch immer aktuellen) Thread aus dem Gasometerforum ausgegraben: http://www.gasometer.cc/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=1898&sid=51911bc820633f3e6693d15c3d66a822





* Es fallen immer mehr Frequenzen des Fernsehbandes an den Mobilfunk. Aktuell ist es der Bereich um 800 MHz. Aber auch der Bereich um 700 MHz ist schon angedacht: http://www.akg.com/site/products/powerslave,id,1174,pid,1174,nodeid,2,_language,DE.html
nukular7 schrieb:mobiles internet ist einfach kein ersatz für fixe internet leitungen. und schon gar nicht in einem dicht besiedelten gebiet wie in wien. die werbung verkauft uns das ganz ganz falsch. ich predige das schon seit jahren und keiner will hören. jetzt fangen die leute es langsam zu spüren an wenn es für den gelegenheitssurfer auch zu dünn wird in der luft mit der bandbreite.



lies dich mal in das thema netzatmung, kanäle von umts und kanalbänder, timeslots, ... ein, und du wirst sehen wie sehr das mobile internet gefahr läuft bei dem derzeitig anhaltenden smartphone und tablet boom zusammen zu brechen.... alles nur eine frage der zeit. nur ist a1 halt auch (meine meinung) auf schnelles wachstum aus und blendet meines erachtens die zukunft ein wenig aus.



Dem kann ich nur zustimmen, wie sage ich immer ein Kabel ist ein Kabel. Leider muss ich aber hinzufügen das auch mit dem Festnetzinternet nicht immer alles rosig ist. Auch hier muss massiv ausgebaut werden, leider kostet Infrastruktur Geld das in Zeiten wie diesen keiner hat.



Aja und uns Kunden darf es ja nichts Kosten 😉 heut zu Tage muss ja alles Gratis sein.

@mom20xx



wie schaut die Versorgung mit Festnetzinternet in Deiner Gegend aus? Vielleicht ist das ja eine Option.
Hallo mom20xx,



ich habe mir die Situation an deinem Standort (Vertragsadresse) gerne angesehen:



In unmittelbarer Nähe Ecke Zehngrafweg/Simmeringer Hauptstraße und Ecke Bockbergergasse/Widholzgasse stehen zwei GSM/UMTS Basisstationen - beide ziemlich genau auf deinen Standort ausgerichtet. An der Ausrichtung bzw. Ausstattung der Anlagen hat sich in den letzten Jahren nichts verändert.



Der Grund für den schlechteren Empfang muss also andere Gründe haben: Hat sich in letzter Zeit baulich etwas in deinem Grätzl geändert? Wenn ja, wird es wohl damit etwas zu tun haben. Leider haben wir auf so etwas aber keinen Einfluß.



mom20xx schrieb:Was kann einem A1 anbieten? Über das Kontaktformular die Compliance Abteilung zu kontaktieren a...]

Habe gesehen, dass du das mittlerweile schon getan hast. Warte bitte die Antwort meiner KollegInnen ab und melde dich hier dann wieder!



Bis dann,

Christian
vielen Dank für eure Infos. Ich melde mich hier sobald ich neues von A1 weiss.



lg, mom20xx
habe heut rückmeldung erhalten.



das problem ist mittlerweile behoben und funktioniert endlich wieder alles so wie es soll. es gab da wohl irgendwelche software probleme.



unverständlich ist mir halt nur, warum einem da an der hotline vom techniker nur gesagt wird, da gibts halt schwankungen da kann man nichts machen. erst wenn man dann nachbohrt und stress wird dann mal so richtig hingeschaut und auch was gemacht.



lg,

mom20xx

Antworten