Skip to main content
Hallo !

Ich bin seit Jahren bei A1 und es ist einfach viel zu teuer für die Leistung. 

ich hab meinen jetzigen Tarif A1 XCite Zero schon jahrelang, die letzte Verlängerung war am 29.01.2011 und somit bin ich gebunden bis 28.1.2013.

erstens: Meine Frage ist nun, wann soll ich am besten kündigen, dass keine Kosten für mich entstehen und ich den Vertrag nicht mehr weiter zahlen muss ? (Hab gehört 3 Monate vor Vertragsende kann man kostenlos aus dem Vertrag raus, das wäre dann der 28.10.2012 ?). hab ja lange genug gewartet.

 

zweitens: Wie muss ich das machen mit der Rufnummer mitnahme ? muss ich da gleich wissen welchen Anbieter ich möchte ? macht man das beim zukünftigen Anbieter oder noch bei A1 ?

 

kann man auch trotz kündigung noch über die A1 Karte telefonieren und zu welchem Tarif (angenommen man kündigt A1 bereits aber weiß noch nicht zu welchem Anbieter man als nächtes möchte?)

wie viel kostet die Rufnummermitnahme ?

 

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße
aufgrund einer Kündigungsfrist von 3 monaten kannst du nicht am 28 oktober aus dem vertrag, außerdem wirst du so eine Bindung von 24 monaten haben..... Ohne zusatzkosten kommst du erst am 28.1.2013 aus dem vertrag....

 

bzgl rufnummernmitnahme musst du nicht glei wissen wo du hinwechselst.... Siehe link, ist hier gut erklärt

 

http://www.arbeiterkammer.com/online/rufnummern-mitnahme-47040.html

 

du kannst auch trotz kündigung noch weitertelefonieren.....die nummer verfällt auch nicht nachdem die kündigungsfrist vorbei ist, sondern wird in eine bfree nummer umgewandelt....nur solltest du dir davor schon einen wechsel zu einem anderen anbieter überlegt haben

 

hoffe ich konnte dir auf die schnelle ein wenig weiterhelfen 
Wenn du am 28.10. kündigst, läuft deine Rufnummer bis zum 28.01. mit deinem aktuellen Tarif weiter und du kannst diesen auch nutzen. Danach wird deine Rufnummer (sofern es eine 0664 Vorwahl ist bzw. keine NETWORK-Nummer, was bei Xcite aber flach fällt) auf Bfree umgestellt und läuft ohne Aufladung noch 3 Monate.



Theoretisch könntest du dann € 20,- aufladen und dann die Portierung durchführen.



Kosten für Portierung sind € 19,- in Österreich. Die Portierung macht dir im Normalfall immer der neue Betreiber, du gibst dem ne Vollmacht, dass er für dich die Nummer portieren darf und macht das alles für dich.



Sofern hier nix schiefgeht hast du innerhalb von 4 Werkstagen nach Anmeldung beim neuen Anbieter deine alte gewohnte Nummer drauf, bis dorthin bekommst vom neuen Betreiber ne temporäre Nummer. Solltest du unter laufendem A1-Vertrag portieren, bekommst ab dann von A1 auch ne neue Nummer, damit du deinen Vertrag noch bis zum Ende ausnutzen kannst. Wenn du von Bfree portierst, ist das natürlich nicht der Fall.



In der Regel ists besser anzumelden und die Portierung durchzuführen und wenn alles sauber über die Bühne gegangen ist, dann kündigen. Geht nämlich was schief und Vertrag läuft währenddessen aus bzw. Wertkarte verfällt nach den 3 Monaten bist deine Nummer los. Wenn du noch nicht gekündigt hast, kann dir das nicht passieren, dann existiert die Nummer auf jeden Fall irgendwo noch weiter.



Kenne da nen Fall von uns in der Gegend, wo eine Firma von einem anderen Anbieter auf A1 wechseln wollte. Beim alten Anbieter gabs aber Probleme und die Nummern wurden nicht portiert. Bis das Problem gefunden worden wäre (ist bei diesem Anbieter ziemlich verstrickt mit den Nummern eMobilboxnummer etc.] dass da was gewaltig schief ging) wurde aber die Kündigung durchgeführt und schwupps, alle Nummern weg. Ging dann sogar wegn Schadenersatz vor Gericht, weiss aber nicht wies ausgegangen ist, war für die Firma aber äußerst unangenehm, da die Handynummern ja überall drauf standen und bekannt waren bei deren Kunden.



Ist die Frage, wie wichtig dir die Nummer ist, wenn sie sehr wichtig ist, machs besser nach Schema F wie oben beschrieben, sonst is wurscht, Risiko ist minimal heutzutage, dass was schiefgeht ;)







Ach: Mit Kombinieren & Sparen kostet der A1 Xcite nur noch € 14,90

- 2000 Minuten

- 1000 SMS

- 1 GB DAtenvolumen (bei Überschreitung keine ZusatzKosten -> Speeddrosselung für restl. Monatszyklus)



Vielleicht kann dir A1 hier ein Angebot machen?
Hallo!

Vielen Dank für die raschen Antworten !

 

dann würde es mir sowieso nix bringen sofort zu kündigen (also heute is da 4.10 also mit 4.1.2013), da ich ohnehin noch den jänner zahlen muss oder ? also soll ich einfach am 28.10 kündigen mit 28.01.2013 und muss das vorher mit meinem neuen Anbieter das Portieren klären?

wieso wird nach dem 28.01 meine nummer auf Bfree umgestellt und läuft noch 3 monate ? ich dachte das würde dan schon ab 28.10 umgestellt auf bfree und ab 28.01 hätte ich dann nix mehr mit A1 zu tun ?

 

Das mit dem Angebot ist nett, allerdings ist das immer noch teuer als die Tarife die ich mir gerade überlege und zwar immer noch ums Doppelte, und außerdem bin ich nicht daran interessiert wieder so lange an A1 gebunden zu sein.

Liebe Grüße

 
Ums doppelte? Dir ist aber schon klar, dass dieser Anbieter

1. nen sehr spartanisches Netz hat (Geschwindigkeit beim Surfen, Empfang,...)

2. es ihn auch nicht mehr lange geben wird :)



Qualität und Service hat halt auch seinen Preis. A1 baut das Netz ständig aus und verbessert es. Gerade wurde A1 zum besten indoor-Netz Österreichs erklärt und wo surft man am meisten mit seinem Smartphone? Sicher nicht an der frischen Luft, vorallem nicht im Winter :)



Es ist deine Entscheidung, du musst das für dich abwägen, aber ich persönlich zahl lieber nen paar Euro mehr im Monat und hab nen verlässlichen Partner für meine Kommunikation - und Kommunikation ist meiner Meinung das wichtigste überhaupt, im privaten, wie auch beruflichen Leben und da muss für mich die Qualität dann auch passen.



Und ganz ehrlich € 7,50 im Monat? Das is nichtmal eine DVD weniger im Monat, die dann ohnehin im Kasten dahinrotten würde (bei mir zumindest).





Aber zurück zu deiner Frage: Kündigungsfrist ist 3 Monate, dein Vertrag läuft bis Januar, deshalb kündigst du im Oktober. Umgestellt auf Bfree wird deshalb natürlich auch erst im Janur, nach Bindungsende, es sei denn, du verlangst das speziell auf der Kündigung, das wäre dann aber eine vorzeitige Vertragsauflösung, du zahlst die Grundgebühren bis Bindungsende weiter und hast ggf. sogar ne Abschlagszahlung für die damals günstiger erworbene Hardware.



Also immer termingerecht mit Ende der Bindung kündigen, damit vermeidest sowas 😉

Antworten