Kundennummer entfernt.
Kann hier jemand eine Aussage treffen ob ich mit meinen Leitungswerten in den Genuss des höheren Uploads kommen kann bzw. ob sich die Werte in naher Zukunft aufgrund Netzausbau bessern könnten?
Kd-Nr.: xxx
Danke im Voraus!
Bitte die Daten richtig zu hinterlegen. > Bitte lesen <
Seite 1 / 1
Wir könnten dir auch helfen, wenn du die Infos von deinem Anschluss posten würdest.
Einfach bei dem Modem nachsehen (Normalfall 10.0.0.138 - einloggen - dann Fortgeschrittener Benutzer - Diagnose - xDSL Info) und die Info hier posten.
Im Normalfall sollten die Leitungen nach und nach umgestellt werden oder auch schon sein (wie zb bei mir) kann könnten wir schon grob sagen was möglich ist durch die Messung was dein Modem vornimmt.
Grüße bM
Einfach bei dem Modem nachsehen (Normalfall 10.0.0.138 - einloggen - dann Fortgeschrittener Benutzer - Diagnose - xDSL Info) und die Info hier posten.
Im Normalfall sollten die Leitungen nach und nach umgestellt werden oder auch schon sein (wie zb bei mir) kann könnten wir schon grob sagen was möglich ist durch die Messung was dein Modem vornimmt.
Grüße bM
Welche Firmware Version hast du? Wahrscheinlich die E_3.0.11.
Bei der FW 5.3.5 muß man in der Verwaltungskonsole (http://10.0.0.138)
auf Erweitert > Diagnose > DSL Leitungsdaten und Statistik auf "Go" gehen.
Bei der FW 5.3.5 muß man in der Verwaltungskonsole (http://10.0.0.138)
auf Erweitert > Diagnose > DSL Leitungsdaten und Statistik auf "Go" gehen.
Ich habe Glaserpower 16. Hier soll ja der Upload verdreifacht werden.
Muß ich dazu etwas tun - sprich mein Mondem neu starten - derzeit steht dort 1.029 / 16.420
Danke!!
Muß ich dazu etwas tun - sprich mein Mondem neu starten - derzeit steht dort 1.029 / 16.420
Danke!!
Mark100 schrieb: derzeit steht dort 1.029 / 16.420Gut so. 🙂 Der 1.5. ist ja erst übermorgen und außerdem wird die Umstellung aller betroffenen Anschlüsse (also die, wo die Leitung mehr Upload zuläßt) sicher ein paar Tage dauern.
Also: das Gerät demnächst eventuell mal neu starten, vielleicht ein paar Tage Geduld haben und wenn sich dann nichts tut, entweder den Kundendienst (Tel.: 0800/664-100) anrufen, wo es die schnellste Auskunft gibt, oder in unserem Bandbreitenthread posten. 🙂
Ich schätze, dass da gar nicht viel dazu getan wird, die Anschlüße werden ohnehin regelmäßig ~1 Monat auf Best Effort überprüft, d.h. früher oder später passiert es automatisch 🙂
Hallo Mark100,
Die Umstellung funktioniert automatisch. Du musst also dein Modem nicht neu starten. Notwendig ist es nicht, schaden tut es aber auch nicht. :D
Liebe Grüße,
Elisa
Mark100 schrieb:Ich habe Glaserpower 16. Hier soll ja der Upload verdreifacht werden.Ab 01.05.14 steigt die max. Upload-Bandbreite bei Glasfaser Power 16 von 1 Mbit/s auf 3 Mbit/s. Wir richten die Bandbreite nach dem Best-Effort Prinzip ein. Welcher Wert bei dir dann technisch möglich ist hängt z.B. vom Alter des Kabels ab.
Muß ich dazu etwas tun - sprich mein Mondem neu starten - derzeit steht dort 1.029 / 16.420
Die Umstellung funktioniert automatisch. Du musst also dein Modem nicht neu starten. Notwendig ist es nicht, schaden tut es aber auch nicht. :D
Liebe Grüße,
Elisa
Ich bin, zum Glück, auch davon betroffen. 4 bis 6 Mbit/s wäre mir noch lieber gewesen.
Ab wann kann ich real mit 3 Mbit/s rechnen?
Ab wann kann ich real mit 3 Mbit/s rechnen?
Hab schon seit (einigen) Tagen die 3Mbit/s -- muhahhaha proof wenn ich daheim bin
Hat A1 etwa schon mit der Einrichtung begonnen?
Scheint so ich poste dann hier mal eine xDSL Leituns Info.
netzguru schrieb:Hat A1 etwa schon mit der Einrichtung begonnen?Jop scheint so, wird wahrscheinlich in den nächsten 1-2 Zyklen vom Best Effort-Check gemacht automatisch, durchaus möglich dass A1 hier sagt "Ach verzichte drauf, lass uns bereits Ende April damit anfangen" 🙂
bMalum schrieb:Scheint so ich poste dann hier mal eine xDSL Leituns Info.Meine Daten liegen für die Admins eh über die hinterlegte A1 Mailadresse auf.
Ein Kaltstart brachte keine Änderung.
Beim Booten dieser Log Eintrag über die Leitungsqualität
xDSL linestate up (ITU-T G.993.2; downstream: 16423 kbit/s, upstream: 1031 kbit/s; output Power Down: 12.0 dBm, Up: -7.5 dBm; line Attenuation Down: 11.0 dB, Up: N/A dB; snr Margin Down: 29.4 dB, Up: N/A dB)
Was haltet Ihr von diesen Werten?
Hallo, kannst dir ja mal so selber ansehen, was wirklich drüber geht könne wir nat. nicht genau sagen nur deine Leitungsqualität schätzen.
Kanns du mir vllt auch die Zeile drüber mit der Modem messung posten (wie bei meinem Post)
Line Attenuation
http://i.dslr.net/bred.gif20dB besser gehts nicht http://i.dslr.net/bred.gif20dB-30dB ist excellenthttp://i.dslr.net/bred.gif30dB-40dB ist sehr guthttp://i.dslr.net/bred.gif40dB-50dB ist guthttp://i.dslr.net/bred.gif50dB-60dB ist schlecht mit möglichen Verbindungsproblemenhttp://i.dslr.net/bred.gif60dB oder drüber ist schlecht mit versprochenen Verbindungsproblemen
SN Margin (AKA Signal to Noise Margin or Signal to Noise Ratio)
http://i.dslr.net/bred.gif6dB oder wenige ist schlecht und zieht keinen Sync oder Probleme mit Sync nach sichhttp://i.dslr.net/bred.gif7dB-10dB ist ok aber nicht sehr viel Spielraum für Einflüssehttp://i.dslr.net/bred.gif11dB-20dB ist gut mit ws keinen Sync Problemenhttp://i.dslr.net/bred.gif20dB-28dB is excellenthttp://i.dslr.net/bred.gif29dB oder drüber ist geile Sache!
Frei nach De(AT) Übersetzt von dieser Quelle]
Kanns du mir vllt auch die Zeile drüber mit der Modem messung posten (wie bei meinem Post)
Line Attenuation
http://i.dslr.net/bred.gif20dB besser gehts nicht http://i.dslr.net/bred.gif20dB-30dB ist excellenthttp://i.dslr.net/bred.gif30dB-40dB ist sehr guthttp://i.dslr.net/bred.gif40dB-50dB ist guthttp://i.dslr.net/bred.gif50dB-60dB ist schlecht mit möglichen Verbindungsproblemenhttp://i.dslr.net/bred.gif60dB oder drüber ist schlecht mit versprochenen Verbindungsproblemen
SN Margin (AKA Signal to Noise Margin or Signal to Noise Ratio)
http://i.dslr.net/bred.gif6dB oder wenige ist schlecht und zieht keinen Sync oder Probleme mit Sync nach sichhttp://i.dslr.net/bred.gif7dB-10dB ist ok aber nicht sehr viel Spielraum für Einflüssehttp://i.dslr.net/bred.gif11dB-20dB ist gut mit ws keinen Sync Problemenhttp://i.dslr.net/bred.gif20dB-28dB is excellenthttp://i.dslr.net/bred.gif29dB oder drüber ist geile Sache!
Frei nach De(AT) Übersetzt von dieser Quelle]
bMalum schrieb:Hallo, kannst dir ja mal so selber ansehen, was wirklich drüber geht könne wir nat. nicht genau sagen nur deine Leitungsqualität schätzen.Ich verwende momentan das Thomson-TG789vn mit Softwareversion 10.2.5.5 - muss mir mal ansehen wie ich all die Daten wie beim Pirelli PRGAV4202N auslesen kann - eine Alternative wäre auf das Pirelli unzustöpseln, was ich momentan nicht tun will.
Kanns du mir vllt auch die Zeile drüber mit der Modem messung posten (wie bei meinem Post)
http://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Aktuelle-Firmware-vom-Thomson-TG789vn/m-p/179999#M20829
Thomson-TG789vn mit Softwareversion 10.2.5.5
Schon gefunden - im Menuebaum etwas versteckt
DSL-Verbindung
http://10.0.0.138/images/bull__md.gifVerbindungsdaten
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Betriebszeit:0 Tage, 11:57:40
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
DSL-Typ:ITU-T G.993.2
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]:1.031 / 16.423
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) B/B]:0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) dBm]:429496722,1 / 11,9
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) )dB]:4,2 / 11,0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) ndB]:37,9 / 29,3
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
System Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):TMMB / ----
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Chipset Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):BDCM / BDCM
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Framingverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Signalverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Stromverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Verbindungsverlust (Entfernt):-
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
FEC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 1.562
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
CRC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
HEC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 0
um mehr - die max erreichbare Bandbreite - auszulesen würde man vermutlich eine Terminal Verbindung benötigen.
Telnet wäre von LAN erreichbar, nur ist diese Verbindung nicht für den Admin User erlaubt.
Der SSH Port wäre ebenfalls vom LAN erreichbar, nur kommt da keine Anmelde Zeile zurück.
Der einzige Weg scheint hier auf das Pirelli umzustecken.
Schon gefunden - im Menuebaum etwas versteckt
DSL-Verbindung
http://10.0.0.138/images/bull__md.gifVerbindungsdaten
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Betriebszeit:0 Tage, 11:57:40
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
DSL-Typ:ITU-T G.993.2
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]:1.031 / 16.423
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) B/B]:0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) dBm]:429496722,1 / 11,9
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) )dB]:4,2 / 11,0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) ndB]:37,9 / 29,3
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
System Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):TMMB / ----
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Chipset Anbieter-ID (Lokal/Entfernt):BDCM / BDCM
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Framingverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Signalverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Stromverlust (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Verbindungsverlust (Entfernt):-
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
FEC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 1.562
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
CRC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 0
http://10.0.0.138/images/spacer.gif
HEC-Fehler (Senden/Empfangen):0 / 0
um mehr - die max erreichbare Bandbreite - auszulesen würde man vermutlich eine Terminal Verbindung benötigen.
Telnet wäre von LAN erreichbar, nur ist diese Verbindung nicht für den Admin User erlaubt.
Der SSH Port wäre ebenfalls vom LAN erreichbar, nur kommt da keine Anmelde Zeile zurück.
Der einzige Weg scheint hier auf das Pirelli umzustecken.
Oh ja sorry hatte ich vergessen dass dies das Thomson nicht kann :(
Stimmt ansonsten müssten wir hier auf einen der lieben A1 Engel warten.
Stimmt ansonsten müssten wir hier auf einen der lieben A1 Engel warten.
So nun auf PRGAV4202N2 E_3.0.11 umgesteckt
Downstream Bandbreite:16423 KbpsUpstream Bandbreite:1031 Kbps
xdslctl: ADSL driver and PHY statusStatus: ShowtimeLast Retrain Reason: 0Last initialization procedure status: 0Max: Upstream rate = 20130 Kbps, Downstream rate = 78844 KbpsBearer: 0, Upstream rate = 1031 Kbps, Downstream rate = 16423 Kbps
Link Power State: L0Mode: VDSL2 Annex BVDSL2 Profile: Profile 17aTPS-TC: PTM ModeTrellis: U ON /D ONLine Status: No DefectTraining Status: Showtime Down UpSNR (dB): 29.9 29.9Attn(dB): 0.0 0.0Pwr(dBm): 12.0 -7.9
VDSL2 framing Bearer 0
(Diese Liste ist noch viel länger an verschiedenen Informationen)
Jetzt kann man beide Messungen (Pirelli, Thomson) "übereinander legen" und bewerten.
Downstream Bandbreite:16423 KbpsUpstream Bandbreite:1031 Kbps
xdslctl: ADSL driver and PHY statusStatus: ShowtimeLast Retrain Reason: 0Last initialization procedure status: 0Max: Upstream rate = 20130 Kbps, Downstream rate = 78844 KbpsBearer: 0, Upstream rate = 1031 Kbps, Downstream rate = 16423 Kbps
Link Power State: L0Mode: VDSL2 Annex BVDSL2 Profile: Profile 17aTPS-TC: PTM ModeTrellis: U ON /D ONLine Status: No DefectTraining Status: Showtime Down UpSNR (dB): 29.9 29.9Attn(dB): 0.0 0.0Pwr(dBm): 12.0 -7.9
VDSL2 framing Bearer 0
(Diese Liste ist noch viel länger an verschiedenen Informationen)
Jetzt kann man beide Messungen (Pirelli, Thomson) "übereinander legen" und bewerten.
Ich glaube jeder wie kann dir sagen: Eine echt schöne Leitung hast du! (klingt irg wie komisch)
Line Attn ist bie mir auch auf Null gefallen, kann aber eigentlich nicht sein rein von der Physik her.
Line Attn ist bie mir auch auf Null gefallen, kann aber eigentlich nicht sein rein von der Physik her.
dadaniel schrieb:Kundennummer entfernt.Hi Daniel,
Kann hier jemand eine Aussage treffen ob ich mit meinen Leitungswerten in den Genuss des höheren Uploads kommen kann bzw. ob sich die Werte in naher Zukunft aufgrund Netzausbau bessern könnten?
Kd-Nr.: xxx
Danke im Voraus!
in deinem Fall wird eine Erhöhung des Uploads leider nicht möglich sein.
lg Wolfgang
bMalum schrieb: Line Attn ist bie mir auch auf Null gefallen, kann aber eigentlich nicht sein rein von der Physik her.Ohnehin nicht. 🙂 Das Pirelli zeigt das bloß bei VDSL so an - warum auch immer.
bMalum schrieb:Ich glaube jeder wie kann dir sagen: Eine echt schöne Leitung hast du! (klingt irg wie komisch)Wie A1 den neuen ARU aufgestellt hat, wurde ein Zwischenverteiler "eliminiert" - d.h. die beiden dort aufgelegten Kabeln wurden in der Künette gespleist und verbunden. Dies hatte bei der Umstellung von ADSL auf VDSL zu "Hoppalas" geführt, da es in der Dokumentation irgendwie einen "Knopf" gab.
Line Attn ist bie mir auch auf Null gefallen, kann aber eigentlich nicht sein rein von der Physik her.
:D
Jetzt kann ich nur hoffen, dass hier ein "liebes Helflerein" mitliest und vielleicht etwas Schwung in die Umstellung bringt.

Dieser Beitrag wurde von einem Moderator an eine thematisch passendere Stelle verschoben.
Hallo,
wie ihr schon gemerkt habt hat es schon Ende April die ersten Erhöhungen gegeben. Diese finden aber nicht alle auf einmal statt, es wird insgesamt bis Ende Mai dauern, bis alle Glasfaserpower-Anschlüsse (wo das halt technisch möglich ist) mehr Upload haben.
@ Netzguru: starte gerne die Optimierung bei deinem Anschluss.
lg
Hermann
wie ihr schon gemerkt habt hat es schon Ende April die ersten Erhöhungen gegeben. Diese finden aber nicht alle auf einmal statt, es wird insgesamt bis Ende Mai dauern, bis alle Glasfaserpower-Anschlüsse (wo das halt technisch möglich ist) mehr Upload haben.
@ Netzguru: starte gerne die Optimierung bei deinem Anschluss.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.