Hallo!
Erstmal muss ich sagen, ich bin wahnsinnig enttäuscht von A1 und habe meinen Vertrag aufgrund mangelndem Service/Unfreundichkeit schon gekündigt.
Als ich dann heute auf meiner A1 Rechnung einen Betrag von fast 70 Euro netto zahlen sollte, ist mir endgültig bewusst geworden, dass ich mit A1 nichts mehr zu tun haben möchte.
Mir war klar, dass diese Rechnung etwas höher ausfallen wird, aufgrund der Portierung meiner Nummer, aber zusammen mit meinem Mindestumsatz von 17.75 Euro ergibt das noch lange keine 70 Euro.
Grund für diese hohe Rechnung sollte angeblich der Verbrauch von Datenvolumen (6,47MB) sein, was zu Mehrkosten von 34.50 Euro führt. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass mir Datenvolumen verrechnet wurde, dass ich aber eigentlich nicht verwendet habe, da ich noch nie das Internet benutzt habe und auch keine E-Mail-Dienste über das Handy nutze. Ich habe sogar für mein Handy unter Internet>Einstellungen>Browser-Profile ein neues Browserprofil erstellt, bei welcher ich keine URL eingegeben habe und diese als Standard verwendet, sodass ich der Gefahr entgehe, unabsichtlich ins Internet zu gehen. (Denn dann erhalte ich eine Fehlermeldung und so ist es auch nicht möglich in das Internet zu gehen!!!!).
Da bei den anderen Rechnungen, wo mir bereits unerkärlich Datenvolumen verrechnet wurde, immer alles innerhalb meines Mindestumsatz verrechnet wurde, und ich dadurch auch keine Mehrkosten hatte, habe ich auch keinen Einspruch eingelegt, weil sich der Einsatz nicht gelohnt hätte.
Als ich aber heute diese Rechnung sah, dachte ich mir, dass das unmöglich ist. Was soll ich am besten tun? Ich bin sicherlich nicht bereit diesen Betrag zu zahlen, wenn ich mir 100% sicher bin, dass ich kein Internet verwendet habe. (Es kann auch nicht sein, dass irgendwelche Apps etwas herunterladen, weil mein Handy diese Funktionen gar nicht nutzen kann!!!!!!)
Ich hoffe es kann mir irendwer sagen, was ich nun machen kann/soll???
lg
Seite 1 / 1
Hallo miami91,
willkommen in der Community!
Alles klar? Bei Fragen einfach posten,Christian
willkommen in der Community!
miami91 schrieb:Das finde ich nicht gut - was führt dich denn zu diesem Eindruck? Wäre toll, wenn du mir das genauer erklärst: Schließlich möchten wir, dass du dich als Kunde bei uns wohl fühlst!
Erstmal muss ich sagen, ich bin wahnsinnig enttäuscht von A1 und habe meinen Vertrag aufgrund mangelndem Service/Unfreundichkeit schon gekündigt.
miami91 schrieb:Du kannst davon ausgehen, dass wir das nicht ohne Grund verrechnen. Hast du bereits in der A1 Online Rechnung nachgesehen, wann genau diese Internetverbindungen verrechnet wurden? Dort siehst du zwar nicht, wodurch die Verbindungen entstanden sind, aber vielleicht wirst du durch die Uhrzeiten schlauer?
Als ich aber heute diese Rechnung sah, dachte ich mir, dass das unmöglich ist. Was soll ich am besten tun? Ich bin sicherlich nicht bereit diesen Betrag zu zahlen, wenn ich mir 100% sicher bin, dass ich kein Internet verwendet habe. (Es kann auch nicht sein, dass irgendwelche Apps etwas herunterladen, weil mein Handy diese Funktionen gar nicht nutzen kann!!!!!!)
miami91 schrieb:Wenn du auch nach Durchsicht der einzelnen Verbindungen in der A1 Online Rechnung der Meinung bist dass etwas nicht stimmt, hast du die Möglichkeit die Rechnung zu beeinspruchen. Sende uns dazu ein Fax an 0800 664 101 - samt Unterschrift und kurzer Erklärung deines Anliegens.
Ich hoffe es kann mir irendwer sagen, was ich nun machen kann/soll???
Alles klar? Bei Fragen einfach posten,Christian
Naja mein schlechter Eindruck von A1 stammt daher, dass ich bei etwaigen Fragen im A1 Shop nur spärliche Antworten bekommen habe und diese mir auf einem Weg vermittelt wurden, als ob ich als Kunde von A1 nicht mehr erwünscht wäre. Aus welchen Grund auch immer. Immerhin war ich nun fast 6 Jahre durchgehend A1 Kunde und war zunächst auch zufrieden damit. Aber vor allem seit meiner letzten Vertragsverlängerung war ich mit dem Service nicht mehr zufrieden. Das war schlussendlich dann auch der Kündigungsgrund. Nach meiner Kündigung erhielt ich zwar ein Angebot doch bei A1 zu bleiben - und siehe da, die Kundenfreundlichkeit war wieder da - aber da war es schon zu spät für mich.
Es kann auch sein, dass ich immer das Pech hatte mit Mitarbeitern zu sprechen, die nicht kompetent genug waren. Aber wenn ich einmal das Gefühl habe, als Kunde nicht mehr erwünscht zu sein, habe ich auch keine Lust mehr mit A1 einen Vertrag abzuschließen.
Ich glaube es ja, dass A1 nicht etwas ohne Grund verrechnet, allerdings bei den Einzelverbindungsnachweisen sehe ich, dass das Internet zu allen mögliche Tageszeiten aufgerufen wurde.
Ich werde aber nicht wirklich schlauer daraus. Ich verstehe es einfach nicht, wie oder durch was diese Kosten entstanden sind. Da ich auch als Student kein eigenes Geld verdiene, bedeutet für mich eine Rechnung von 70 Euro enorme Kosten, die ich mir kaum leisten kann.
Daher hoffe ich auch auf Kulanz seiten von A1, denn für mich ist es wirklich völlig unerklärlich, wie der Download von Datenvolumen zustande gekommen ist.
Ich habe bereits einen Einspruch der Rechnung per Brief an A1 geschickt und hoffe, dass man mir schnell weiterhelfen kann.
Es kann auch sein, dass ich immer das Pech hatte mit Mitarbeitern zu sprechen, die nicht kompetent genug waren. Aber wenn ich einmal das Gefühl habe, als Kunde nicht mehr erwünscht zu sein, habe ich auch keine Lust mehr mit A1 einen Vertrag abzuschließen.
Ich glaube es ja, dass A1 nicht etwas ohne Grund verrechnet, allerdings bei den Einzelverbindungsnachweisen sehe ich, dass das Internet zu allen mögliche Tageszeiten aufgerufen wurde.
Ich werde aber nicht wirklich schlauer daraus. Ich verstehe es einfach nicht, wie oder durch was diese Kosten entstanden sind. Da ich auch als Student kein eigenes Geld verdiene, bedeutet für mich eine Rechnung von 70 Euro enorme Kosten, die ich mir kaum leisten kann.
Daher hoffe ich auch auf Kulanz seiten von A1, denn für mich ist es wirklich völlig unerklärlich, wie der Download von Datenvolumen zustande gekommen ist.
Ich habe bereits einen Einspruch der Rechnung per Brief an A1 geschickt und hoffe, dass man mir schnell weiterhelfen kann.
Brauchst du kein internet am Handy dann lass es sicherheitshalber sperren. das müsste a1 doch eigentlich wie auch andere anbieter, anbieten oder?
Ohne Internet am Handy geht dann halt auch schlimmsten fall (je nach spere) kein mms und wap mehr. und natürlich email, internet browsen, app store, etc... aber du sagst eh du brauchst das alles nicht. Und naja 70.- euro ist sicher nicht wenig geld. andere haben zigg 1000.- euro rechnungen bekommen schon...
Ohne Internet am Handy geht dann halt auch schlimmsten fall (je nach spere) kein mms und wap mehr. und natürlich email, internet browsen, app store, etc... aber du sagst eh du brauchst das alles nicht. Und naja 70.- euro ist sicher nicht wenig geld. andere haben zigg 1000.- euro rechnungen bekommen schon...
Ja danke für den tipp. Aber ich dachte mir, dass ich wenn ich manuell am Handy das Internet sperre, dass es dann auch kein Problem sein dürfte.
Dennoch wenn man auf eine Problemlösung seitens von A1 erhofft, ist man fehl am Platz. Ich erhielt lediglich per Post ein Schreiben, dass auf der Seite von A1 alles korrekt verrechnet wurde. Einfach toll^^. und nun? Ich hätte ja keine Einwände, wenn ich wüsste, dass ich unvorsichtig mit meinem Tarif/Internet umgegangen bin. Aber da das nicht der Fall ist, bin ich echt überfragt, was ich jetzt noch machen kann.
Wenn zumindest ein kleines Entgegenkommen von A1 gekommen wäre, sodass ich zumindest einen Ansatz einer Problemlösung finden kann, hätte man zumindest den Willen gesehen, dass A1 seine Kunden auch wichtig sind. Aber mit dem Satz "Die Verbindungen wurden über Ihre SIM-Karte hergestellt und korrekt verrechnet." versucht A1 nicht einmal, mir entgegen zu kommen.
Dennoch wenn man auf eine Problemlösung seitens von A1 erhofft, ist man fehl am Platz. Ich erhielt lediglich per Post ein Schreiben, dass auf der Seite von A1 alles korrekt verrechnet wurde. Einfach toll^^. und nun? Ich hätte ja keine Einwände, wenn ich wüsste, dass ich unvorsichtig mit meinem Tarif/Internet umgegangen bin. Aber da das nicht der Fall ist, bin ich echt überfragt, was ich jetzt noch machen kann.
Wenn zumindest ein kleines Entgegenkommen von A1 gekommen wäre, sodass ich zumindest einen Ansatz einer Problemlösung finden kann, hätte man zumindest den Willen gesehen, dass A1 seine Kunden auch wichtig sind. Aber mit dem Satz "Die Verbindungen wurden über Ihre SIM-Karte hergestellt und korrekt verrechnet." versucht A1 nicht einmal, mir entgegen zu kommen.
Bei einigen Handys ist es sehr vermurkst, gerade bei den Nokias (classic) ist es fast unmöglich das Internet gänzlich abzuschalten, weil die Zuordnung von Knotenpunkten und Zugangspunkten irgendwie total verpeilt und verwinkelt ist. Und wenn man denkt, man hats geschafft, gibts da noch irgend ne Hintertür dafür.
Habe gerade mit den Nokia Modellen in letzter Zeit einige dumme Sachen erlebt...
Wundert mich nicht, dass das Interesse an Symbian immer weniger wird.
Habe gerade mit den Nokia Modellen in letzter Zeit einige dumme Sachen erlebt...
Wundert mich nicht, dass das Interesse an Symbian immer weniger wird.
miami91 schrieb:Naja mein schlechter Eindruck von A1 stammt daher, dass ich bei etwaigen Fragen im A1 Shop nur spärliche Antworten bekommen habe und diese mir auf einem Weg vermittelt wurden, als ob ich als Kunde von A1 nicht mehr erwünscht wäre. Aus welchen Grund auch immer. Immerhin war ich nun fast 6 Jahre durchgehend A1 Kunde und war zunächst auch zufrieden damit. Aber vor allem seit meiner letzten Vertragsverlängerung war ich mit dem Service nicht mehr zufrieden. Das war schlussendlich dann auch der Kündigungsgrund. Nach meiner Kündigung erhielt ich zwar ein Angebot doch bei A1 zu bleiben - und siehe da, die Kundenfreundlichkeit war wieder da - aber da war es schon zu spät für mich.Hallo miami91, danke für deine ausführliche Erklärung. Ich kann so natürlich verstehen, warum du mit dem Service nicht mehr zufrieden bist. Es ist wirklich schade, dass du nach so langer Zeit nun diesen Eindruck bekommen hast und solche Erfahrungen gemacht hast. Dein Feedback habe ich gerade weitergeleitet. Auch wenn es in deinem Fall vielleicht schon zu spät dafür ist.
Es kann auch sein, dass ich immer das Pech hatte mit Mitarbeitern zu sprechen, die nicht kompetent genug waren. Aber wenn ich einmal das Gefühl habe, als Kunde nicht mehr erwünscht zu sein, habe ich auch keine Lust mehr mit A1 einen Vertrag abzuschließen.
Ich glaube es ja, dass A1 nicht etwas ohne Grund verrechnet, allerdings bei den Einzelverbindungsnachweisen sehe ich, dass das Internet zu allen mögliche Tageszeiten aufgerufen wurde.
Ich werde aber nicht wirklich schlauer daraus. Ich verstehe es einfach nicht, wie oder durch was diese Kosten entstanden sind. Da ich auch als Student kein eigenes Geld verdiene, bedeutet für mich eine Rechnung von 70 Euro enorme Kosten, die ich mir kaum leisten kann.
Daher hoffe ich auch auf Kulanz seiten von A1, denn für mich ist es wirklich völlig unerklärlich, wie der Download von Datenvolumen zustande gekommen ist.
Ich habe bereits einen Einspruch der Rechnung per Brief an A1 geschickt und hoffe, dass man mir schnell weiterhelfen kann.
Bei einem Rechnungseinspruch selbst, überprüfen wir natürlich auf Wunsch die Verbindungen die über deinen Anschluss gelaufen sind. Da dies scheinbar passiert ist (ich kenne nicht die Details zu deinen Verbindungen, dem Einspruch und dein Schreiben), können die Kollegen natürlich dem Einspruch nicht stattgeben.
Klar verstehe ich, dass dies für dich viel Geld ist. Ich fürchte nur, dass ich dir leider keine andere Antwort anbieten kann, als dir meine Kollegen schon geschickt haben.
Liebe Grüße,
Alexandra
Rufnummer entfernt -> Datenschutz!
Seit zwei Monaten haben wir auch für die Rufnummer 0664 xxx, deren SIM-Karte im Router steckt, unerklärlich hohe Downloads, zwei uns unbekannte Abo-Anbieter haben sich da wohl mehr als ausführlich bedient. Nach einer Sperre von Mehrwertnummern, die aber laut den Handys der Kinder ohnehin nie angewählt wurden, dachte ich, der Verbrauch würde sich wieder auf das bisherige Ausmass einpendeln - und schon ist unser Datenvolumen zum zweitenmal erheblich überschritten worden. Wir sind seit vielen Jahren A1-Kunden - aber wir waren es die längste Zeit. Die Unfreundlichkeit bei der Hotline, die im übrigen sehr an Kompetenz verloren hat, macht uns die Entscheidung leicht, zumal wir am PC den Router ohnehin kaum nutzen konnten und mit 3Data schnelles, ruckelfreies und wie scheint auch "hackerfreies" Internet haben.
Seit zwei Monaten haben wir auch für die Rufnummer 0664 xxx, deren SIM-Karte im Router steckt, unerklärlich hohe Downloads, zwei uns unbekannte Abo-Anbieter haben sich da wohl mehr als ausführlich bedient. Nach einer Sperre von Mehrwertnummern, die aber laut den Handys der Kinder ohnehin nie angewählt wurden, dachte ich, der Verbrauch würde sich wieder auf das bisherige Ausmass einpendeln - und schon ist unser Datenvolumen zum zweitenmal erheblich überschritten worden. Wir sind seit vielen Jahren A1-Kunden - aber wir waren es die längste Zeit. Die Unfreundlichkeit bei der Hotline, die im übrigen sehr an Kompetenz verloren hat, macht uns die Entscheidung leicht, zumal wir am PC den Router ohnehin kaum nutzen konnten und mit 3Data schnelles, ruckelfreies und wie scheint auch "hackerfreies" Internet haben.
Auf die Mitteilung, dass das Datenvolumen verbraucht sei bzw die Grenze von 60 € erreicht sei, warte ich wohl zum zweiten Mal vergeblich. Vielleicht ist es dem Konsumentenschutz möglich, plausible Antworten zu erhalten, uns ist es leider nicht gelungen.
Wenn Sie mein Post in puncto Datenschutz bearbeiten können - könnten Sie bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich eine plausible Anwort geben? Nach Überprüfung beider Smartphones, die bei einem anderen Anbieter angemeldet sind, der Durchsicht des Rechnungsarchivs der letzten Monate, kann sich auch der Fachmann nicht erklären, wie es zu diesem Verbrauch kam.
christineflecker schrieb: Wenn Sie mein Post in puncto Datenschutz bearbeiten können - könnten Sie bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich eine plausible Anwort geben?Leider nein, siehe Punkt 1.6 der Nutzungsbedingungen. 😉
Und wer ist dann bei Ihnen für derartige Dinge zuständig?Es kann doch nicht möglich sein, irgendwelche Beträge und Verrechnungen in den Raum zu stellen, den Beweis für die erbrachte Leistung schuldig zu bleiben und einfach nicht angemessen zu reagieren.
Dir ist schon klar, was eine Community ist? Werf am besten nochmal einen Blick auf die Nutzungsbedingungen da wird das gleich im 1. Abschnitt genau beschrieben.
Wir sind User genau wie du, allerdings von der Community erwählt um hier für Ordnung zu sorgen. That's it.
Wir sind User genau wie du, allerdings von der Community erwählt um hier für Ordnung zu sorgen. That's it.
christineflecker schrieb: Und wer ist dann bei Ihnen für derartige Dinge zuständig?Schätze mal, daß eine höhere Supportebene bei A1 zuständig ist.
Bei solchen ins Detail gehenden Geschichten würde ich mich eher direkt an A1 wenden und nicht so unbedingt den Umweg über ein Nutzer-helfen-Nutzern-Forum, das bloß zusätzlich von A1-Mitarbeitern betreut wird, wählen.
Wenn es telefonisch eher suboptimal gelaufen sein sollte, gibt´s auch noch das > Kontaktformular
Hallo christineflecker!
Dieses Anliegen können wir über die A1 Support Community nicht klären, da uns nicht alle Fakten vorliegen. Mit Vermutungen ist weder dir noch uns geholfen. Wenn es Unklarheiten bzgl. deiner Abrechnung gibt, kannst du dich gerne telefonisch unter 0800 664 100 oder via Kontaktformular an uns wenden.
Falls du den Verdacht hast, dass es sich um einen Rechnungsfehler handelt, kannst der Vertragsinhaber die Rechnung schriftlich bei uns beeinspruchen. Bei einem Einspruch werden die Verbindungen und die verrechneten Posten nochmals kontrolliert und du bekommst von uns auch eine entsprechende Stellungnahme zugesendet.
lg Bernd
Dieses Anliegen können wir über die A1 Support Community nicht klären, da uns nicht alle Fakten vorliegen. Mit Vermutungen ist weder dir noch uns geholfen. Wenn es Unklarheiten bzgl. deiner Abrechnung gibt, kannst du dich gerne telefonisch unter 0800 664 100 oder via Kontaktformular an uns wenden.
Falls du den Verdacht hast, dass es sich um einen Rechnungsfehler handelt, kannst der Vertragsinhaber die Rechnung schriftlich bei uns beeinspruchen. Bei einem Einspruch werden die Verbindungen und die verrechneten Posten nochmals kontrolliert und du bekommst von uns auch eine entsprechende Stellungnahme zugesendet.
lg Bernd
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.