Liebe Community,
ich habe folgendes Problem: Ich werde zum Jahreswechsel umziehen, und plante die Mitnahme meines Internet+TV Pakets an die neue Adresse (Verfügbarkeit gegeben).
Heute erfuhr ich aber von meinem zukünftigen Vermieter, dass dieser nach einer Sanierung die TDO aus der Wohnung entfernt hat und nun seinen eigenen Internetanschluss (meines Wissens von einem Drittanbieter) mit seinen beiden Mietern teilen will. Soll heißen, ein eigener Anschluss ist dort nicht erwünscht und scheint auch nicht mehr möglich.
Was soll/kann/darf ich jetzt machen? Ich habe noch eine lange Bindung auf meine A1 Kombi und der neue Mietvertrag ist längst unterschrieben...
Der Nachmieter meiner jetzigen Wohnung will meinen Vertrag jedenfalls nicht übernehmen, da auch er eine Geisel der A1-Vertragsbindung ist ;)
Ich bitte um Hilfe!
Danke im Voraus,
dw_feu
Seite 1 / 1
Hallo
Hoffe, dass das geklärt ist.
Würde aber alles daran setzen einen eigenen Anschluss zu bekommen! Über die Leitung, die deine Wohnung versorgt werden soll, kann ohne Probleme auch ein ADSL Anschluss hergestellt werden! ;)
Gruß
Christian
dw_feu schrieb:seinen eigenen Internetanschluss (meines Wissens von einem Drittanbieter) mit seinen beiden Mietern teilen will.Da sehe ich schon größere potentielle Probleme! :S So wie ich das verstehe, soll also vom Anschluss deines Vermieters ( von seinem Modem?) deine Wohnung mit dem Internet verbunden werden.
- Hat er überhaupt genug Bandbreite um drei Nutzer versorgen zu können?
- Wie sieht es mit der Sicherheit in deinem Netz aus. Es ist zwingend notwendig einen eigenen Router dazwischen zu schalten um ein Einbruch in dein Netz zu verhindern
- Dann noch Haftungsfragen, wenn da jemand mit dem Anschluss was anstellt.
- Vermieter kann dir sehr einfach den Stecker ziehen!
Hoffe, dass das geklärt ist.
Würde aber alles daran setzen einen eigenen Anschluss zu bekommen! Über die Leitung, die deine Wohnung versorgt werden soll, kann ohne Probleme auch ein ADSL Anschluss hergestellt werden! ;)
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Ich verstehe da die Vermieter sowieso nicht, wie kann man die Leute nur zwingen Anbindung Ay zu nehmen?
- Hat er überhaupt genug Bandbreite um drei Nutzer versorgen zu können?
- Wie sieht es mit der Sicherheit in deinem Netz aus. Es ist zwingend notwendig einen eigenen Router dazwischen zu schalten um ein Einbruch in dein Netz zu verhindern
- Dann noch Haftungsfragen, wenn da jemand mit dem Anschluss was anstellt.
- Vermieter kann dir sehr einfach den Stecker ziehen!
>...]
Würde aber alles daran setzen einen eigenen Anschluss zu bekommen!
Wir vermieten selber ne Wohnung und wir lassen es dem Mieter frei, was er haben will, Kabel, ADSL, Mobiles Internet sowieso ... eben genau auch deshalb weil der neue Mieter irgendwo gebunden sein kann vertraglich. Bei neu gebauten Häusern ist ja eh alles schon fix eingebaut normal mit allen Technologien ...
Ach und weil es immer wieder hier aufkommt - und ja es gibt wichtigere Sachen beim Umzug, aber dennoch: Fragt gleich nach, wie ihr dort Internet bekommen könnt und dann den Provider, was real auch an Anbindung möglich ist (Bandbreite, xDSL, TV etc.).
Das ist definitiv ein Punkt der vorher abgeklärt werden sollte, aber meist übersehen wird und dann steht man da.
Je nachdem wie wichtig einem halt auch ein gescheites Internet im neuen Zuhause ist.
cos.renegade schrieb:
Ich verstehe da die Vermieter sowieso nicht, wie kann man die Leute nur zwingen Anbindung Ay zu nehmen?
Würde mal sagen, dass der Vermieter eben für den 20€ Anschluss von ihm, jedem Vermieter 15€ als Betriebskosten aufbrummt!:(
Hab sowas vergleichbares auch schon erlebt
chaco01 schrieb:
Würde mal sagen, dass der Vermieter eben für den 20€ Anschluss von ihm, jedem Vermieter 15€ als Betriebskosten aufbrummt!:(verklagenswert ...Hab sowas vergleichbares auch schon erlebt
Erst einmal danke für die Antworten!
Die max. Bandbreite ist (angeblich) 125 Mbit/s - das sollte wohl reichen, in punkto Sicherheit fallen mir schon ein paar Lösungen ein. Meine Frage bezog sich mehr auf den A1-Vertrag als auf die von dir angesprochenen Punkte.
Von der Idee, wieder eine Telefonleitung in die Wohnung zu ziehen, ist der Vermieter nicht begeistert...
Vor zwei Monaten - bei der Besichtigung - war eine TDO vorhanden, ich habe auch den Internetanschluss angesprochen, und da war noch keine Rede von deren Entfernung. Wie zuvor schon angedeutet habe ich auch einen Verfügbarkeitscheck gemacht, daher bin ich mir keiner Nachlässigkeit bewusst.
@beide Dem Vernehmen nach zahlen die Mieter keinen Zuschuss, scheinbar ist diese Zwangsbeglückung ein Entgegenkommen...
Ob ich wohl auf ein Wunder hoffen darf, ohne große Verluste aus dem A1-Vertrag herauszukommen?
Lg dw_feu
Die max. Bandbreite ist (angeblich) 125 Mbit/s - das sollte wohl reichen, in punkto Sicherheit fallen mir schon ein paar Lösungen ein. Meine Frage bezog sich mehr auf den A1-Vertrag als auf die von dir angesprochenen Punkte.
Von der Idee, wieder eine Telefonleitung in die Wohnung zu ziehen, ist der Vermieter nicht begeistert...
Vor zwei Monaten - bei der Besichtigung - war eine TDO vorhanden, ich habe auch den Internetanschluss angesprochen, und da war noch keine Rede von deren Entfernung. Wie zuvor schon angedeutet habe ich auch einen Verfügbarkeitscheck gemacht, daher bin ich mir keiner Nachlässigkeit bewusst.
@beide Dem Vernehmen nach zahlen die Mieter keinen Zuschuss, scheinbar ist diese Zwangsbeglückung ein Entgegenkommen...
Ob ich wohl auf ein Wunder hoffen darf, ohne große Verluste aus dem A1-Vertrag herauszukommen?
Lg dw_feu
dw_feu schrieb:Erst einmal danke für die Antworten!125mbps, das ist sicher kein DSL Anschluss. Ziemlich sicher ein Kabelanschluss. Und die Geschwindigkeit bei einem Kabelanschluss ist nicht vergleichbar mit dem eines DSL Anschlusses!
@chaco01 Die max. Bandbreite ist (angeblich) 125 Mbit/s - das sollte wohl reichen, in punkto Sicherheit fallen mir schon ein paar Lösungen ein. Meine Frage bezog sich mehr auf den A1-Vertrag als auf die von dir angesprochenen Punkte.
Von der Idee, wieder eine Telefonleitung in die Wohnung zu ziehen, ist der Vermieter nicht begeistert...
Deine Fragestellung ist mir durchaus bewusst gewessen. Bei außergewohnlichen Situationen kann man klar von A1 Kulanz erwarten und wird sie auch bekommen, aber bei deiner Situation wird es halt schwierig.
Ich wollte nur auf die Gefahren dieser Vorgehensweise Informieren und empfehle dir auf jedenfall auf einen eigenen Anschluss zu bestehen.
Gruß
Christian
dw_feu schrieb:Von der Idee, wieder eine Telefonleitung in die Wohnung zu ziehen, ist der Vermieter nicht begeistert...Also das is aber auch nicht die feine Englische vom Vermieter, wenn du es erst ansprichst und er sie nach Vertragsunterzeichnung entfernt und keine mehr haben will. Ihm muss doch klar sein, dass wenn du das Telefon ansprichst du ggf. noch nen Vertrag haben könntest und dass für dich dann Zusatzkosten entstehen, wenn er sie entfernt ... :(
@cos.renegade Vor zwei Monaten - bei der Besichtigung - war eine TDO vorhanden, ich habe auch den Internetanschluss angesprochen, und da war noch keine Rede von deren Entfernung. Wie zuvor schon angedeutet habe ich auch einen Verfügbarkeitscheck gemacht, daher bin ich mir keiner Nachlässigkeit
Wieso hat er sie überhaupt entfernt? Wurde da was umgebaut? Falls ja, da gibts doch heutzutage eh Kabelschächte, eine Leitung mehr wäre wohl kein Problem gewesen und hätte wohl auch kaum was dazu gekostet ... Also das würd ich mir schon erklären lassen, zumindest wenn ich noch nicht unterschrieben hätte, jetzt ists eh schwierig, könntest höchstens klagen, aber wenn du nix schriftlich hast und vorallem "nur" deswegen ... :@
Find das dir gegenüber nicht ok. Nicht nur wegen dem Anschluss, den du vorher mit ihm angesprochen hast, sondern auch wegen der Punkte, die chaco01 erwähnt hat.
cos.renegade schrieb:wieso hat er sie überhaupt entfernt? Wurde da was umgebaut? Falls ja, da gibts doch heutzutage eh Kabelschächte, eine Leitung mehr wäre wohl kein Problem gewesen und hätte wohl auch kaum was dazu gekostet ...Das wäre sicher kein Problem gewesen. Vor allem: es müsste ja eine Leitung in die Wohnung gehen, die vom Kabelanschluss, und dies hätte man ja durchaus als Telefonleitung auslegen können. Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die Telefonleitung völlig verschwunden ist.
Da sind wohl eher prinzipielle Gründe ausschlaggebend und keine technischen oder baulichen!
Bin mal gespannt, ob dann, wenn A1 hier ( berechtigterweise) nicht entgegen kommt, wieder bitterböse Beiträge zu lesen sind!
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.